Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- Baustock/Wickelbank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=64)
--- Garnführung PacBay Bindemaschine (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10079)


Geschrieben von kollerst am 19.11.2015 um 12:22:

  Garnführung PacBay Bindemaschine

Liebes Forum!

Ich habe mir im letztes Jahr die PacBay Bindemaschine gekauft und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Lediglich die Garnhalterung und vor allem die Garnführung empfinde ich als äußerst suboptimal. Hätte hier jemand für mich einen Tip wo ich etwas besseres bekommen könnte?

Schon einmal vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Stefan



Geschrieben von sepp73 am 19.11.2015 um 13:17:

  RE: Garnführung PacBay Bindemaschine

Die original Garnführung der PacBay Maschinen ist wirklich etwas speziell. Allein schon das einstellen der Abzugskraft über das blöde Führungsrad hat mich genervt. Fündig geworden bin ich bei PacBay selbst, die haben auch eine 2-Spulen Halterung, bei der die Abzugskraft mittels einer Flügelmutter direkt an der Spulenhalterung eingestellt wird, dazu ist die fadenführung bei dem Teil direkt und ohne Rädchen, Feder und so gehandhabt. Mir taugt das Teil wesentlich besser, kriegen tust das teil aber wohl nur bei Mudhole so wie ich. Evtl. kann T24 mal so n Teil mitbestellen...Guckst du mal hier:
Gruss, Sepp



Geschrieben von chrischan am 19.11.2015 um 14:39:

  RE: Garnführung PacBay Bindemaschine

Hi.
Das Ding gibt es auch bei Hilevel: http://www.hilevel.se/en/wrappers-dryer/accessories/rodsmith-dual-thread.html

Mit 12 EUR Versand fährst du bestimmt günstiger als bei mudhole.

Ich nutze es auch an meinem wrapper, bin allerdings im Gegensatz zu Sepp nicht zufrieden damit. Es besteht aus billigstem Plastik, die Rollenlager sind hakelig und mit diesem System ist auch kein Zurückwickeln möglich, da ja die Fadenspannung sofort verschwinden würde.

33 EUR ist es jedenfalls nicht wert, da würde ich mir lieber aus Alu und den an deinem anderen Schlitten vorhandenen Laufrollen eine eigene Garnführung basteln.

Gruß
Christian



Geschrieben von sepp73 am 19.11.2015 um 15:58:

  RE: Garnführung PacBay Bindemaschine

Naja, zurück wickeln bei bestehen bleibender Fadenspannung kannst damit nicht aber die Maschine hat ja auch keinen Rückwärtsgang also ists auch egal. Mit einer Hand die Maschine zurückdrehen, mit der anderen die Fadenspannung halten. Das geht jedenfalls besser als die windige Feder an der Originalführung...
Gruss, Sepp



Geschrieben von kollerst am 19.11.2015 um 20:37:

 

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich benutze auch bereits das Teil, welches Sepp vorgeschlagen hat und bin leider mit diesem auch nicht wirklich zufrieden. Gott sei Dank musste ich nie mit dem Ding zurechtkommen, dass Sepp vorher hatte ;-) ! Auch ich würde mir eine Vorrichtung wünschen, die die Fadenspannung etwas dämpft und den Faden besser führt. Vielleicht hat ja jemand hier das PacBay Teil schon einmal modifiziert und kann ein paar Tips geben.

Lg Stefan



Geschrieben von chrischan am 20.11.2015 um 08:18:

  RE: Garnführung PacBay Bindemaschine

Zitat:
Original von sepp73
Mit einer Hand die Maschine zurückdrehen, mit der anderen die Fadenspannung halten. Das geht jedenfalls besser als die windige Feder an der Originalführung...
Gruss, Sepp


Genau so mache ich das auch und es geht ja auch ganz gut - aber da muss es doch noch eine elegantere Lösung geben. Denken1

Hatte bereits daran gedacht eine Quivertipspitze zu integrieren. Das Problem an der PacBay ist allerdings, dass sowohl Garnhalter als auch Führung vorne liegen und der Motor eben die Wickelrichtung vorgibt. Ein Federstahl oder die Quivertip würden einem daher ständig im Gesichtsfeld herumeiern.

Gruß
Christian



Geschrieben von sepp73 am 20.11.2015 um 09:01:

  RE: Garnführung PacBay Bindemaschine

Du müsstest das Garn ja nur unter der Rute hindurch und in eine Federführung (Quiverspitze, Federstahl) am hinteren Teil der Wickelbank führen und von dort nach vorne Richtung Blank umlenken. Zumindest hätte man dann immer eine Zugkraft auf dem Garn und könnte auch mal n paar Wicklungen zurückdrehen ohne sich die Finger zu verbiegen.
Naja, aber ob das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt sei dahin gestellt...
Denken2
Gruss, Sepp


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH