Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Blank für schwere Spinnrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10193)


Geschrieben von [AIG]shorty am 21.12.2015 um 09:10:

  Blank für schwere Spinnrute

Hallo zusammen,

ein Kumpel sucht einen neue Rute und hat mich gefragt ob ich Ihm eine bauen kann. Jetzt suche ich einen passenden Blank für dieses Projekt.
Kurz zu den Eckdaten:
Der Blank sollte zwischen 2,4m und 2,7m sein und eher in Richtung parabolische Aktion gehen.
Gefischt werden soll damit in heimischen Gewässern Köderfisch am drakovitch System mit ca. 10 -15 gr bleien und 5er Mepps.
In Norwegen möchte er damit Pilker bis 100gr und Gummis 12cm ab 30 gr Kopf angeln.
Ich weis bin mir selber unsicher ob das alles mit einer Rute machbar ist, aber Ihr helft mir da bestimmt Augenzwinkern

Danke euch schon mal.

Aso sollte kein zu hoch Modelierterblank sein damit er nicht im Boot zu schnell schaden nimmt.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 21.12.2015 um 11:16:

  RE: Blank für schwere Spinnrute

Die 100-g-Pilker sollen nur gesenkt/locker geworfen oder auch echt geworfen/"gefeuert" werden?

Eine schöne progressive Aktion (ohne auch nur andeutungsweise ein "Lämmerschwanz" zu sein) unter Belastung mit harmonisch steigender "Power" hat der 9' lange Jaws Salmon&Steelhead http://tackle24.de/index.php?a=6130&lang=eng , dem aus dem Begrabbeln heraus ein echtes WG ("Volles Rohr!") von rund 90 g "geben" würde.
Der Blank war mir aufgrund dieser schönen, extrem geschmeidigen Aktion bei T24 mal besonders aufgefallen und hatte ich seitdem bei mir auf "der Liste" wenn ich mal was geschmeidiges (gutes abfedern im Drill) aber dennoch straffes (Führen von grossen Ködern mit hohem Wasserwiderstand, guter "Punch" zum Hakensetzen) bräuchte, z.B. zum echten Grosslachs-Fischen in Nord-Norge oder gar Kanada/Alaska.
Der Blank machte aufgrund der Wandstärke auch keinen zu sensiblen,"zerbrechlichen" Eindruck Zweidaumenhoch



Geschrieben von [AIG]shorty am 21.12.2015 um 12:18:

 

Hi Axel,

schon mal Danke für deine Antwort. Die 100 gr Pilker sollen nur geschlenzt werden.



Geschrieben von [AIG]shorty am 22.12.2015 um 20:29:

 

Hat vielleich sonst noch einer nen Tip, gerne auch vorschläge wie wenn der Köder wegfällt dann könnte man.

Danke euch.



Geschrieben von Tölkie am 22.12.2015 um 22:24:

 

Hi René

Bin jetzt keine große Hilfe, fürchte ich. Hatte Deine Anfrage schon zu Anfangs gelesen. Irgendwie schwer für mich vorstellbar die Anforderung. Spinner, Köderfisch am 15 gr Kopf und dann noch nen 100gr Pilker, aber auch noch kleine Gummis jiggen. Hmmm, vl geht es den meistens so wie mir, das macht man normal nicht 😉 .

Vl verpackt das ne FN oder eine SS3... Mir gefällt die Pilkernr eher nicht dabei, der Rest müsste ja gehen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von [AIG]shorty am 22.12.2015 um 22:39:

 

Hi Bernd,

das hab ich schon vermutet Augenzwinkern wobei ich eher gedacht hätte das der 5er Mepps aus der reihe tanzt, sehe auch gerade das ich die Köfi größe nicht geschrieben habe (10-15cm).
Muss nochmal mit meinem Kumpel reden.
Danke dir aber schonmal für deine Einschätzung.



Geschrieben von BigPaco am 22.12.2015 um 23:13:

 

Wenn Du das Gufi-Jiggen aus der Performance rausnimmst, dann bist Du doch mit nem Vertikalblank roundabout 50-70g WG voll im Beuteschema???!

Gruß

Rainer



Geschrieben von [AIG]shorty am 23.12.2015 um 06:57:

 

Hi Rainer,

danke Dir.

Kennt vielleicht einer dem TAC Black Travel und kann mir den etwas beschreiben?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.12.2015 um 08:18:

 

Habe ihn schon mal im Sommer in GG befummelt.
Der TAC Black Travel ist ein gut verarbeiteter (Steckverbindungen) Blank, der von der Aktion sehr "allroundig" ist.
Die Medium-Fast-Aktion ist im Datenblatt richtig beschrieben, die Rückstellgeschwindigkeit ist gut wenn auch nicht rasend schnell. Das WG des 60-Grämmers scheint mir echt, das des 100-Grämmers einen Tick zu hoch gegriffen, dem würde ich aus dem Bauch heraus echte 80-90 g geben.
Wie gesagt ein schöner reisetauglicher Allrounder Daumenhoch3 aber speziell zum Fischen mit dem Drachkovitchsystem wäre er mir definitiv nicht "giftig" genug. Denken1



Geschrieben von [AIG]shorty am 23.12.2015 um 09:04:

 

Danke Axel,

ich für meinen Geschmack würde auch eher ne Spitzenbetonte Aktion nehmen. Mein Kumpel möchte aber eher eine Semi-Parabolische Aktion haben, bitte korrigier mich wenn ich dich falsch versteh oder etwas verwechsle wegen Aktion und Giftigkeit.



Geschrieben von Reinhard 02 am 23.12.2015 um 09:13:

 

Ich habe den Black travel in der leichteren Version.
Das ist ein ziemlich unverwüstlicher blank mit einigen Glasanteilen, würde ich sagen.
Der passt eigentlich gut zu deinem Köderspektrum, sofern die hohen Gewichte nur geschlenzt werden.

Sehr angenehm sind die 2 Längen. 2,4m nehm ich fürs Boot, die 2,7m für den Rhein.

Die 2,7m liegen aber schon kräftig in der Hand, der blank ist das Gegenstück zu einer SS3 - eher der Ackergaul als das edle Springpferd.
Gute Allround -Aktion, zuverlässiger Reisebegleiter für alle Fälle.

Reinhard



Geschrieben von [AIG]shorty am 23.12.2015 um 09:15:

 

Hallo Reinhard

das liest sich sehr gut danke für deine Erfahrung. Hast du vielleicht denk Link oder Bilder zu der Rute?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.12.2015 um 09:24:

 

Du hast mich schon richtig verstanden bzgl "Giftigkeit", René Daumenhoch3

Ansonsten kann ich Reinhards Einschätzung nur bestätigen, was den vermuteten Glasanteil angeht so wäre das Spekulation aber der Blank ist sicher kein empfindliches "Sensibelchen", da liegt Reinhard komplett richtig! Zweidaumenhoch
Und wenn Dein Kumpel Semi-parabol haben will, dann kann er es mit dem Blank sicher bekommen! fröhlich



Geschrieben von Reinhard 02 am 23.12.2015 um 10:05:

 

Bilder dazu gibts keine, da ich meine langweiligen großes Grinsen Ruten hier selten vorstelle.

Kann aber bei Gelegenheit mal ein Belastungsbild machen.

R.



Geschrieben von [AIG]shorty am 23.12.2015 um 10:11:

 

Das wär Super. Danke



Geschrieben von Reinhard 02 am 23.12.2015 um 19:09:

 

So, ich habe weder Mühen noch Kosten gescheut und mich zum See gequält großes Grinsen , um euch nun meine Erkenntnisse vorsetzen zu können.

Es ist wie schon geschrieben der leichtere Black travel von tackle24, heute in der kurzen Variante (2,37m) getestet

Wurftest mit einem 37gr Popper und einem 80gr Karpfenblei.

Den Popper packt die Rute locker und "poppt" ihn auch auf max. Entfernung sehr gut.

Mit dem 80gr. Blei habe ich nicht voll durchgezogen, lag aber auch an meiner Montage -11er fireline + 31er Fluo Vorfach.
Aber auch so flog es locker 100 Kurbelumdrehungen (gestraffte Schnur) - das sind ca. 70m!

Den 5er Mepps befördert sie auf ca. 65-70 Umdrehungen max.

Beim Anjiggen der Forelle am Drachkovic gibt die Spitze deutlich nach, aber nicht zu viel.

Verglichen mit meiner 8" 15-45gr. CTS CNC fühlt man Boden- bzw. Krautkontakt deutlich zurückhaltender.
Bei der CNC haut jeder Krautstängel wie ein Steinhänger ein.

Die Biegekurve ist nicht zu durchgehend, siehe Hängerbild.

Ich habe die kurze Variante 5+1, 25-10 + 10er Spitze, beringt, der unterste Ring sitzt am unteren Ende des 2. Teil von oben, Abstand zur Rollenhalteroberkante ca. 55cm.

Der Ring auf dem Austauschstück für die 2,7m Variante ist ein 30er, Abstand ca. 48cm.
Der kürzere Abstand hängt mit meiner Beringung zusammen. Wenn man die oberen Teile mit zB. 6 + 1 aufbauen würde, hätte man kürzere Abstände und könnte dann den Ring vom Austauschstück etwas höher setzen.

Reinhard



Geschrieben von [AIG]shorty am 23.12.2015 um 19:13:

 

Hi Reinhard,

vielen dank für die Fotos Zweidaumenhoch das ist wirklich super von dir.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH