Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rollenhalter (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=12)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=62)
--- welchen durchmesser sollte ich wählen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1029)


Geschrieben von zak am 14.12.2008 um 17:33:

  welchen durchmesser sollte ich wählen?

der blank meiner geplanten spinnrute hat ein durchmesser von 14,8mm unten. um gewicht zu sparen wollte ich einen halter mit möglichst kleinen durchmesser wählen. den fuji dpsm gibts schon mit 15mm innendurchmesser (vielleicht auch noch kleiner, weiß ich nicht). somit müßte ich nicht viel unterwickeln und wenig klebstoff brauchen. stellt sich aber die frage wie sich so ein griff anfühlt und wie sozusagen das handling ist. an einer leichten spinnrute fürs barschangeln kann ich mir das noch vorstellen. kurze würfe mit einer hand und so. da meine peitsche aber fürs meerforellenangeln geplant ist, ergeben sich andere anforderungen. d.h.: viele lange würfe.
abgesehen davon ergibt sicht noch ein problem. der geplante griffdurchmesser beträgt 25mm. paßt das dann mit dem 15er rollenhalter zusammen, rein von der optik her?
mit einem 20er rollenhalter wär das alles kein thema mehr, jedoch wiegt der schon 12g mehr als der 15er.
eure meinung?



Geschrieben von derextremexxl am 14.12.2008 um 18:17:

 

Naja, leicht ist eine Sache und funktionell was anderes. Du willst ja sicherlich nicht die kleinste Rolle verwenden. Also solltest du erst mal probieren ob die Rolle die du verwenden möchtest auch im Rollenhalter sitzt. Ich hatte aich schon wunderschöne kleine Rollenhalter an die ich aber meine Rolle nicht befestigen konnte.

Die Optik ist die Zweite Sache. Warum willst du einen so kleinen Rollenhalter, aber Griffe die doppelt so dick sind? Deine Rute wirst du vermutlich die meiste Zeit am Rollenhalter festhalten. Würde also lieber auch etwas schmächtigere Griffstücke wählen damit alles auch optisch zusammen passt.

Das Gewicht gerade im Bereich Rollenhalter und dahinter ist nicht ganz so wichtig. Wichtiger ist eher das du deine Rute ansonsten recht leicht aufbaust. Ich meine damit eher 1 Bein wie 2 Bein Ringe, möglichst kleine leichte Ringe und auch die Wicklungen nicht länger wie nötig.

Grüße,

Alex



Geschrieben von AngelDet am 14.12.2008 um 18:57:

  RE: welchen durchmesser sollte ich wählen?

Zitat:
Original von zak
mit einem 20er rollenhalter wär das alles kein thema mehr, jedoch wiegt der schon 12g mehr als der 15er.

Richtig, das ist so. Vor allem die dickere Unterfütterung wiegt nochmal einiges mehr.
Aber das Mehrgewicht sitzt an der richtigen Stelle, so etwa am Schwerpunkt.



Geschrieben von zak am 14.12.2008 um 19:15:

 

Zitat:

Also solltest du erst mal probieren ob die Rolle die du verwenden möchtest auch im Rollenhalter sitzt.


das hatt ich gar nicht bedacht. danke.

Zitat:
Die Optik ist die Zweite Sache. Warum willst du einen so kleinen Rollenhalter, aber Griffe die doppelt so dick sind?


na wegen der gewichteinsparung. und dünneren griff wollt ich nicht wählen.

Zitat:
Deine Rute wirst du vermutlich die meiste Zeit am Rollenhalter festhalten. Würde also lieber auch etwas schmächtigere Griffstücke wählen damit alles auch optisch zusammen passt.


so werd ich's wohl machen.

Zitat:
Das Gewicht gerade im Bereich Rollenhalter und dahinter ist nicht ganz so wichtig. Wichtiger ist eher das du deine Rute ansonsten recht leicht aufbaust. Ich meine damit eher 1 Bein wie 2 Bein Ringe, möglichst kleine leichte Ringe und auch die Wicklungen nicht länger wie nötig.


das hatt ich auch vor. muß aber noch bißchen nach den herstellerdaten suchen. in den shops gibts selten angaben zum gewicht der ringe.



Geschrieben von peterws am 15.12.2008 um 09:49:

 

Hi,

ich hatte mir für ein ähnliches Projekt mal einen 16 Fuji RH gekauft (bestellt) und dann doch nicht verbaut, weil der viel zu klein war für diese Art Rute (3,0m, bis 40g WG).

Wenn es sehr leicht werden soll und Du dennoch einen ordentlichen RH Durchmesser haben willst, könntest Du das viellecht mit einem 18er Fuji Skeleton mit Korkspacer verwirklichen.



Geschrieben von Olaf Karsten am 15.12.2008 um 13:32:

  RE: welchen durchmesser sollte ich wählen?

Ergonomie ist hier das Schlagwort. Gewicht sparen ist gut, aber nicht zu Lasten der Funkion. Dünner Rollenhalter/Griff lassen die Hand verkrampfen und dann nützt die ganze Gewichtseinsparung nichts. Bei echten UL-Ruten verzichte ich deshalb ganz auf den Rollenhalter und binde die Rolle direkt an den Griff, gerade wie einen Ring.

Olaf



Geschrieben von AngelDet am 15.12.2008 um 13:38:

  RE: welchen durchmesser sollte ich wählen?

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Bei echten UL-Ruten verzichte ich deshalb ganz auf den Rollenhalter und binde die Rolle direkt an den Griff, gerade wie einen Ring.

Kannste mal bei Gelegenheit ein Bild von machen?, das interessiert mich. Winken1
Nicht doch lieber Fuji-Schiebringe auf 25mm?



Geschrieben von karpfenkuno am 15.12.2008 um 13:48:

 

alsoi ich gehe nicht unter 17er RH für Stationär und 16er Trigger für Baitcaster, bei kleineren RH ist der Griffdurchmesser für meine Hände zu dünn und ich verkrampfe.
Gewichtsüberlegungen sind vor allem dann wichtig, wenn höheres Gewicht die Aktion oder die Balance negativ beeinflussen, durch einen etwas schwereren RH wird jedoch weder die AKtion noch die Balance in irgendeiner Weise beeinflußt, also bringt m.E. ein 15er überhaupt keinen Vorteil, sondern nur Nachteile.



Geschrieben von zak am 15.12.2008 um 14:56:

 

Danke für die anregungen.

Zitat:
Original von peterws

Wenn es sehr leicht werden soll und Du dennoch einen ordentlichen RH Durchmesser haben willst, könntest Du das viellecht mit einem 18er Fuji Skeleton mit Korkspacer verwirklichen.


wie wird der verbaut? werden beide teile auf den kork geklebt? fixiert er die rolle vernünftig, oder ist das eher nix für eine 4000er shimano?



Geschrieben von Olaf Karsten am 15.12.2008 um 15:57:

 

Beide Teile werden auf dem Blank geklebt. Dazwischen hast du Platz mit dem du machen kannst was du willst. Korkringe reinkleben, Carbonspacer, was auch immer. Wenn der richtig verklebt ist, hält der auch deine Shimanskirolle.

Ich würde aber wiegen. Ich meine ich hätte mal Skeletor (ich weiss allerdings nicht ob das Fuji war) mit so schwarzen Metalldingens um die Mutter gegen Fuji DNPS Kunsstoff pur gewogen und der Skeletor hat verloren. Es ist aber eine graue Erinnerung. Von daher würde ich das prüfen.

olaf



Geschrieben von peterws am 15.12.2008 um 18:25:

 

Ich hatte mir direkt einen passenden Spacer mitbestellt. Dieser Spacer hatte im mittleren (später sichtbaren) Bereich den normalen Griffdurchmesser und war an den Enden passend zu Länge und Innendurchmesser der Skeleton-Teile geschliffen. Ich habe dann erst den Korkspacer auf den Blankdurchmesser aufgebohrt/gefeilt und mit dem Blank verklebt und dann die beiden Skeleton-Teile direkt auf den Kork geklebt.

Achtung: Die Reihenfolge funktioniert nur, wenn Du von beiden Seiten an den RH drankommst. Normalerweise würde man wahrscheinlich erst die Skeleton-Teile mit dem Spacer verkleben.

Zur Haltbarkeit kann ich aber (noch) nichts sagen.



Geschrieben von derextremexxl am 15.12.2008 um 18:37:

 

Zitat:
Original von peterws
Achtung: Die Reihenfolge funktioniert nur, wenn Du von beiden Seiten an den RH drankommst. Normalerweise würde man wahrscheinlich erst die Skeleton-Teile mit dem Spacer verkleben.


Zweidaumenhoch richtig



Geschrieben von peterws am 15.12.2008 um 19:57:

 

Habe grade im Nachbarthread Carrot Spin RH eine wahrscheinlich noch leichtere Version gefunden, ganz ohne Spacer.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH