Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- rollenhalter und duplon ZERSTÖRUNGSFREI demontieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10317)


Geschrieben von brugal am 02.02.2016 um 13:09:

  rollenhalter und duplon ZERSTÖRUNGSFREI demontieren

Hallo leute.ich habe aus unachtsamkeit den ALU rollenhalter und den rückgriff (durchgängig duplon)mit falschen massen verklebt.
Bekomme ich den wieder zerstörungsfrei runter?heisses wasser/heissluftfön...?
Ohne dabei den blank zu beschädigen?
Grüsse jan



Geschrieben von MeFo-Schreck am 02.02.2016 um 13:16:

  RE: rollenhalter und duplon ZERSTÖRUNGSFREI demontieren

Wenn der Duplon mit 2-K-Kleber verklebt ist...Keine Chance für das lösen des Duplons! unglücklich

Beim Alu-RH sollte das gehen über das von Dir angedeutete Erhitzen des Rollenhalters Daumenhoch3



Geschrieben von Ruten-Halter am 02.02.2016 um 13:28:

  RE: rollenhalter und duplon ZERSTÖRUNGSFREI demontieren

Wie das Geburtstagskind schon schreibt, das Duplon wirst du wohl opfern müssen.
Je nach dem wie du den RH montiert hast, direkt auf Blank verklebt, mit Arbor oder
sonstigem Tube drunter oder mit Tape unterwickelt? Bei der letzten Variante könnte
es je nach Menge des Epoxis mit Erwärmen gehen, der Kleber des Tapes gibt auf.
Bei einer vollflächigen Verklebung auf dem Blank sehe ich schwarz.



Geschrieben von brugal am 02.02.2016 um 13:55:

 

Ok.duplon also neu ordern...
Den Rh. habe ich ca 3mm mit malerkreppband unterfüttert.auf seiner länge sind 3 etwa 1cm lange "nuten" die die verklebung mit dem blank sicherstellen sollen.habe nur sorge dass ich mir die carbonmatten weichwärme wenn ich da dran gehe...



Geschrieben von sepp73 am 02.02.2016 um 14:01:

 

Halte das teil über einen Wasserkocher (in den Dampf natürlich), das ist die schonendste Variante. Wenn der RH nach 2-3 Minuten im Dampf nicht runter (Handschuh an und vorsichtig drehen) geht, hilft nur noch die Säge. Den Kleber selber bringst du nicht mehr weich gekocht, wenn dann nur das Tape...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Hippoglossus am 02.02.2016 um 23:05:

 

Solltest du mit Wasserdampf nicht weiter kommen (war bei mir mit Uhu Endfest und nem Alurollenhalter der Fall) hilft auch mehr Hitze durch eine Gasflamme. Nachdem ich den Alurollenhalter 15 min. erfolglos "gedämpft" hatte habe ich es direkt über der Herdflamme probiert.
Hierbei muss man aber wirklich aufpassen den Blank nicht "mitzurösten". Hatte die freiliegenden Enden zum Schutz ordentlich mit Alufolie umwickelt. Mir ist es damals gelungen und sogar das Uhu Endfest wurde wieder flexibel genug den RH mit sanfter Gewalt (Kantholz) runterzubekommen. Kann den Rollenhalter sicherlich auch beschädigen, aber wenn die Alternative der Dremel ist durchaus ne Option.
Grüße



Geschrieben von skilled craftsman am 03.02.2016 um 06:34:

 

Mit heißluftföhn erwärmen oder mit heißem wasser.



Geschrieben von Reinhard 02 am 04.02.2016 um 08:54:

 

Beim Entfernen von Rollenhaltern zur weiteren Verwendung ist es immer hilfreich, irgendeine alte Rolle oder auch nur einen abgebrochenen Rollenfuss als sehr guten Hebeln an den Halter zu schrauben und dann erst zu erwärmen.

Reinhard



Geschrieben von Flow am 05.02.2016 um 19:04:

 

Moin,

man könnte den Blank aus der Mitte rausbohren großes Grinsen - nee mal ernst - Hitze auf die betroffenen Teile und wenn das nicht Hilft die Säge - so leid es mir tut....



Geschrieben von michl82 am 25.03.2016 um 19:35:

 

hallo leute,

durch das schweißen von Fliegenschnüre bin ich glücklicher besitzer eines regelbaren Haarglätter, mit dem lässt sich wunderbar der Rollenhalter erhitzen ohne das andere
Gegenstände schaden nehmen.

Grüsse



Geschrieben von chrischan am 25.03.2016 um 19:48:

 

Zitat:
Original von michl82
hallo leute,

durch das schweißen von Fliegenschnüre bin ich glücklicher besitzer eines regelbaren Haarglätter, mit dem lässt sich wunderbar der Rollenhalter erhitzen ohne das andere
Gegenstände schaden nehmen.

Grüsse


Na toll,
wieder ein Werkzeug welches ich eigentlich nicht brauche, aber beim nächsten Discounterbesuch im Einkaufswagen landet Lachen-5



Geschrieben von michl82 am 25.03.2016 um 20:20:

 

hi,

immer wieder was tolles neues Daumenhoch4

nur darauf achten, das die temp. verstellbar ist
grüsse



Geschrieben von berlinwall20998 am 13.12.2018 um 19:32:

 

Vielen Dank für die nette Informationen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH