Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=49)
--- Ideen für Split Grip (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10494)


Geschrieben von seele am 13.04.2016 um 17:15:

  Ideen für Split Grip

Ich hab einen ziemlich langen Split Grip an einer Karpfenrute.

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Vorschläge wie den etwas interessanter gestalten kann. Tiger ist mir fast etwas zu lang. Kreuzwicklung viel zu aufwendig bei der Länge, Dragon Scale Wrap passt so gar nicht rein, Marbling ist zu verspielt, Knubbeliert zu abgefahren.
Vielleicht hat ja jemand ne Seite mit einer kleinen Bildersammlung zur Inspiration. In der Gallerie im RBF finde ich nicht so wirklich was was mir zusagt.
Desgin der Rute soll eher schlicht ausfallen.

Bin mal gespannt ob jemand die zündende Idee hat.



Geschrieben von Ruten-Halter am 13.04.2016 um 18:01:

 

dezent krakelieren?

Wie ist die Oberfläche des Blanks?



Geschrieben von seele am 13.04.2016 um 19:56:

 

Ne das krakelieren find ich eher für ne crazy Rute passend.

Oberfläche ist normale gewebte Carbonstuktur.



Geschrieben von Ruten-Halter am 13.04.2016 um 20:25:

 

Lackierte Oberfläche?

wenn die Carbon-Struktur zu sehen ist, dann geht meine Idee
die ich noch im Hinterkopf hatte nicht.

Wenn du nur eine Kreuzwicklung mit wenigen Durchgängen
machst, sozusagen als Zierband drumrum. 3-4mm breit sind dann
15-20 Durchgänge, dass ist doch schnell gemacht, da ist das
Lackieren aufwendiger.



Geschrieben von seele am 14.04.2016 um 08:16:

 

Zitat:
Original von Ruten-Halter
Wenn du nur eine Kreuzwicklung mit wenigen Durchgängen
machst, sozusagen als Zierband drumrum. 3-4mm breit sind dann
15-20 Durchgänge, dass ist doch schnell gemacht, da ist das
Lackieren aufwendiger.


Das war auch mein letzter Gedanke. Dachte evtl. hat noch jemand nen anderen durchschlagenden Tipp.



Geschrieben von Ruten-Halter am 14.04.2016 um 08:51:

 

Wenn KW zu aufwendig ist, dann fällt wohl Weben auch raus.



Geschrieben von seele am 14.04.2016 um 09:08:

 

Ne ganz sicher nicht, das dauert Tage Daumenhoch

Ich würds ja leer lassen aber das sieht dann eben auch so leer aus Lachen-5



Geschrieben von MeFo-Schreck am 14.04.2016 um 10:14:

 

Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, Splitgrips mit farbigen Geflechtschlauch wie sowas http://www.ebay.de/itm/291256443989?var=590406280238&ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649 zu überziehen, und das ganze zu lackieren Denken1
Bis jetzt allerdings habe ich mit dem Gedanken nur gespielt und habe praktisch keine Erfahrung damit...vielleicht wäre das mal 'ne Idee? fröhlich



Geschrieben von seele am 14.04.2016 um 10:17:

 

Die Idee ist gut, fällt aber irgendwie raus weil eben das schlichte Carbon Konzept dann wiederum nicht dazu passt. Mag da eigentlich keine Farbe rein bringen und schwarzer Schlauch begeistert mich jetzt weniger.

Schwieriger Fall ich weiß smile

Höchstens vielleicht den Stone.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 14.04.2016 um 10:37:

 

Ja, stimmt dieser Geflechtschlauch überdeckt alles, auch das schlichte Carbon-Design Denken1



Geschrieben von Pendergast am 14.04.2016 um 11:40:

 

Sowas? Gibt es in vielen Farben und nennt sich Bananenpapier.



Geschrieben von sepp73 am 14.04.2016 um 11:56:

 

Servus!
Wenn du natürlich die Carbonoptik erhalten willst, ist mein Vorschlag auch eher nix. Wie wäre es denn mit einer Einlage aus Fischleder. Das Zeug ist relativ dünn und die Schuppenotik macht je nach Fischart doch was her.
Gibt's auch in zig Farben und Ausführungen. Guckst du mal hier:
Gruss, Sepp



Geschrieben von seele am 14.04.2016 um 13:05:

 

Das Bananenpapier hat mir auf der Meisterschaft damals sehr gut gefallen und wollte ich schon lang mal versuchen allerdings ist mir da auch der Griff zu lang. Habe nur 2cm Duplon insgesamt und das bei nem langen Karpfenrutengriff. Kommt aber sicher die nächste Zeit mal.

Fischleder ist auch nett, aber ziemlich heftig vom Preis her finde ich.

Ich werde ne kleine Kreuzwicklung als Zierband machen, da werde ich schon ein schönes Design finden. Mehr als Schwarz, weiß und grau werde ich da aber nicht verbauen.



Geschrieben von Pendergast am 14.04.2016 um 14:28:

 

Zitat:
Original von seele

Fischleder ist auch nett, aber ziemlich heftig vom Preis her finde ich.



Da würde Aalleder gut funktionieren. Ist billig und die passende Form hat es auch schon. großes Grinsen
Nur wenn die Rute häufig den Elementen ausgesetzt ist, sieht der Aal sicher schnell sehr blass aus.


Vom Bananenpapier könntest du auch kürzere Stücke mit ner Wicklung einfassen. Muss ja nicht der ganze Bereich sein.



Geschrieben von sepp73 am 14.04.2016 um 15:27:

 

Zitat:
Nur wenn die Rute häufig den Elementen ausgesetzt ist, sieht der Aal sicher schnell sehr blass aus.


Das Leder müsste man eben überlackieren, dann sollte das doch einigermaßen UV-Beständig bleiben. Solange das Vieh nicht wieder zu schwimmen anfängt kanns ja nicht so schlimm sein... Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Auf der seite von meinem Link guibts das ja glaub ich nicht aber ich hab auch schon Karpfenleder irgendwo gesehen, das würde doch perfekt auf ne Karpfenrute passen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Mensch-Markus am 16.04.2016 um 17:21:

 

Hallo,
Das Bananenpapier kannte ich noch gar nicht .
Die Optik gefällt mir richtig gut.

Habt ihr da einen Link oder eine Bezugsquelle für mich ?

Danke
Markus



Geschrieben von Pendergast am 17.04.2016 um 10:56:

 

Du kannst fast alles an Künstlerpapieren oder Naturpapieren etc. nutzen. Am besten im Laden kaufen, dann sieht mal vorher was man bekommt. Zu finden im Bastelladen, Laden für Künstlerbedarf etc. Ich habe meins mal vor Jahren bei Boesner gekauft. Die Bögen sind oft A3, daher halten sie recht lange.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH