Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Suche/Biete/Tausche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=14)
-- Suche Rutenbausatz (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=21)
--- Suche alten Sportex - Griffabschluss (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10506)


Geschrieben von Just am 19.04.2016 um 04:03:

  Suche alten Sportex - Griffabschluss

Hallo an die alte Sportex-Gemeinde,

ich suche die Griffabschlusskappe für eine alte Sportex HM Turbo Spin.
Diese Abschlusskappen wurden m.W. auch an den Griffen der alten Serien der Black Arrow und Carat Spin verbaut - vor dem Jahr 2000.
Ich will euren Space nicht mit Fotos belasten, deshalb hier der Link zu meiner Suchanfrage in der Bucht - https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-suche-abschlusskappe-fuer-sportex-angelrute/453596484-230-6963

Sportex-Blanks waren mal erste Wahl im Rutenbau - hat jemand von euch noch so ein Teil aus guten, alten Zeiten ungenutzt "rumliegen" oder kennt jemand, der ...

Ich fische vier alte Turbo Spins (1, 3 und 5), die Abschlüsse und Gewinde sind identisch, daher die Fotos ;-)

Der Preis ist verhandelbar - wenn zu utopisch, dann bastele ich mir den Abschluss selber, hab noch genug "gesunde" Mumm-Korken auf Lager ;-)

Wäre klasse, wenn sich hier was ergeben würde - bei Bartsch und Weckesser war ich online erfolglos.



Geschrieben von Blaubarschbube am 19.04.2016 um 09:47:

 

HOB hat sowas im Programm http://www.house-of-brunner.de/shop?action=showarticledetails&articleID=47553 allerdings komplett und ohne Angabe des Durchmessers des Einschraubteils.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.04.2016 um 10:18:

 

Ansonsten werde ich auch in meiner "Grabbelkiste" daheim mal nachschauen, es könnte evtl. sein dass solch ein Abschluss (von einer alten Sportex) dort noch vor sich hin "kompostiert" Augenzwinkern , bin mir aber nicht ganz sicher.



Geschrieben von Just am 19.04.2016 um 12:17:

 

Prima, Danke euch Beiden.
Bei HOB habe ich Probleme mit den Seitenaufrufen, die Links lassen sich zwar anklicken, er macht sie mir aber nicht auf.



Geschrieben von BlackZulu am 19.04.2016 um 17:20:

 

Hallo,
Wenn es nicht unbedingt das Original sein muss, hätte ich evtl. etwas.
Ist eine Alu-Abschlusskappe mit Gummiknopf von RST.
Hardy hat solche auch mal verbaut.
Die Kappe ist neu, wurde nie angebaut.
Bei Interesse einfach melden.

Gruß BZ



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.04.2016 um 18:06:

 

Habe inzwischen meine oben erwähnte "Grabbelkiste" gecheckt, leider war da doch nix mehr dabei, was in Richtung Sportex geht, Sorry! unglücklich



Geschrieben von Reinhard 02 am 19.04.2016 um 18:51:

 

Wenn du nur die schwarze Kappe suchst, dann probier mal ein bischen rum.
Ich habe festgestellt, dass die verschiedensten Aluabschlußkappen mit so einem Gummiende die gleichen Gewinde haben.
Ich habe schon mal bei einer Abschlusskappe, bei der mir der schwarze Knopf zu groß war, diesen durch einen kleineren von einer viel älteren Rute ausgetauscht - die Gewinde waren die gleichen.
Und selbst, wenn das Gewinde nicht passt kann man es ja anpassen und dann einkleben.

Reinhard



Geschrieben von Il Dottore am 19.04.2016 um 19:48:

  RE: Suche alten Sportex - Griffabschluss

Hi,

schau mal auf meine Seite www.Gattenhaus.de. Vielleicht kannst mit den Abschlüssen die unter Sportex Reparatur stehen was anfangen. Es sind originale Sportex, aber eben nicht exakt die die du suchst. Schau einfach mal selber drauf.

Kev Blanks wären auch noch da...

Grüße

Otti
Angler3

PS: hab grad gesehen, dass das Foto nicht besonders ist. Schick mir ne E-Mail auf meine Seite und dann schick ich dir ein besseres Foto. Daumenhoch4



Geschrieben von Just am 20.04.2016 um 07:02:

 

Danke für eure Tipps und die angebotenen Hilfen, aber ... Augenzwinkern

Ich sammle altes Angelgerät, ist vermutlich 'ne ähnliche Leidenschaft, wie der Rutenbau.
Aus meiner Sicht ist ein laienhaft reparierter Originalzustand halt besser, als ein originalgetreuer Wiederaufbau - der riecht einfach anders.
Ich möchte erhalten und nicht kreieren.
Hin und wieder repariere ich auch mal was - für mich oder Kollegen - und habe deshalb einen kleinen Fundus an Ruten- und Rollenschrott.
Ich könnte mir deshalb auch was "dranbauen", hätte aber lieber ein Originalteil.

@Reinhard

Zitat:
Ich habe festgestellt, dass die verschiedensten Aluabschlußkappen mit so einem Gummiende die gleichen Gewinde haben. Ich habe schon mal bei einer Abschlusskappe, bei der mir der schwarze Knopf zu groß war, diesen durch einen kleineren von einer viel älteren Rute ausgetauscht - die Gewinde waren die gleichen.

Daran habe ich auch schon gedacht - möglicherweise hatten/haben andere Hersteller die selben Lieferanten dieser Alu-/Plastik-Kombination.
Hast du da Herstellerangaben - welche Gewinde passen auf was?

Vor ein paar Tagen bekam ich ein Angebot über meine Suchanzeige - angeblich aus einer Sportex-Insolvenzmasse.
Der Anbieter hat mir die daraufhin geforderten Fotos geschickt - mag Sportex sein, aber nö - ich brauche einen "Halbmond" und keine Elypse.

Ich will das Teil zwar noch fischen, aber nicht verschlimmbessern - ich will's in der Originalausstattung erhalten.

Wenn ich früher am Walchensee beim Schleppen eine Pause gemacht habe und mit dem Boot angelandet bin, dann standen beim Ablanden oft ein paar ältere Leute um mein Boot rum.
Nicht zwegens der Fische - "Damit fischt du, das Zeugs gehört doch in die Vitrine" ...
Stimmt, aber ABU hat seine Rollengetriebe damals nicht auf ein 100stel genau in der Schweiz fräsen lassen, um sie in dann einer Vitrine anschauen zu lassen.

Das gute, alte Gerät war damals teuer - heute ist es noch viel mehr wert.
Als Kind konnte ich es mir nicht leisten, aber anschmachten - als Erwachsener leiste ich es mir heute, mir meine kindlichen Träume nachträglich zu erfüllen - und fische sie seitdem.
Dafür wurden die Teile damals gebaut und sie sind ihren damaligen Preis heute noch wert - in der Vitrine wüden sie vergammeln.

Heute wird Masse zur Klasse und alle europäischenen Hersteller sind damit untergegangen - ABU, Balzer, D.A.M., Noris und wie sie alle hiessen.
Die aufgekauften Logos leben tlw. zwar weiter, aber ihre alte Qualität behält bei den Sammlern den wertvolleren Namen - auch bei den alten Sportex.

Abreissen und neu bauen ist einfach billiger, als altes zu erhalten.
Und selbst diese Nische wird inzwischen vermarktet - Hildebrandt, Kalweit und Co beurteilen und legen den Wert unserer fischenden Identiität fest.

Ich komme mir auf dieser Welt inzwischen vor, wie ein Dino auf'm Snowboard.
Viel Gelaber, kurzer Sinn, und nehmt mein Statement bitte nicht als verbalen Kopfstoss - ihr erhaltet das Handwerk als solches und ich suche eiinfach einen Original- oder baugleichen "Stöpsel" - [Ironie ein] zwegens der alten "Bewunderer" [Ironie aus]



Geschrieben von Il Dottore am 20.04.2016 um 11:24:

 

Cool das du da mit so richtig altem Angelgerät fit bist, da hätte ich noch eine Frage bezüglich des Wertes von ABU Garcia, Cardinal C4X in absolutem Neuzustand ? Wo bewegen sich diese Rollen preislich ?

Wäre top wenn du mir da einen Anhaltspunkt geben könntest.

Grüße
Otti
Denken2



Geschrieben von Just am 21.04.2016 um 12:45:

 

Seriöse Preisaussagen kann man in Deutschland nicht machen. Hier ist das Sammeln nicht so verbreitet, wie bspw. in England, dort gibt es m.W. bewertende Kataloge für altes Angelzeug.
Ich persönlich beobachte in solchen Fällen immer die "Bucht" - zu welchem Preis wird dort ein solches Gerät angeboten und verkauft.
Die Sammlerpreise sind aber seit Jahren schon im Keller, weil die Leute nicht mehr viel verdienen.
ABU ist so ein oben erwähnter Fall, die ehemaligen Uhrenfabrik fusionierte mit Garcia und ab da liessen Qualität und Sammlerpreise nach - https://en.wikipedia.org/wiki/ABU_Garcia, leider nur in Englisch.
Du kannst mal beim Auktionshaus Udo Hildebrandt, bei Wolfgang Kalweit oder bei http://www.tackleshophp.de/ reinschauen, letzterer hat sogar Preisangaben mit drin.



Geschrieben von Reinhard 02 am 21.04.2016 um 19:41:

 

Also der tackleshop Rhein Main ist keine Bezugsquelle, der hat zum Teil unrealistische Preise. Außerdem führt der viele Sachen auf seiner Seite, die schon seit Ewigkeiten verkauft wurden. Ich habe dort schon wegen einiger ruten angerufen und bei jeder die auskunft erhalten: " Wurde verkauft". "Ich solle doch mal vorbeikommen und schauen, was sie schönes dahaben"

Wenn die Cardinal ohne Karton und Papiere kommt, dann deutlich unter 100,-, im Komplettpacket auch eher unter 100,-
Neben der Bucht sind die Auktionen von Hildebrand, wie schon geschrieben, eine gute Orientierung. Allerdings muss man bei den Preisen beachten, dass für den Käufer noch die Provision + Mwst. draufkommt.

Ich bin viel in der Bucht unterwegs, habe aber spefiell diese Rolle in letzter Zeit nicht genauer beobachtet. Damals war ich auf der Jagd nach ner C5, die ich entzwischen habe.

Reinhard



Geschrieben von Just am 22.04.2016 um 04:15:

 

Zitat:
Original von Reinhard 02
Also der tackleshop Rhein Main ist keine Bezugsquelle, der hat zum Teil unrealistische Preise. Außerdem führt der viele Sachen auf seiner Seite, die schon seit Ewigkeiten verkauft wurden. Ich habe dort schon wegen einiger ruten angerufen und bei jeder die auskunft erhalten: " Wurde verkauft". "Ich solle doch mal vorbeikommen und schauen, was sie schönes dahaben"

Auweia, das liesst sich nicht gut - eher wie der Griff nach dem Strohhalm.
Ich war 1990/91 auf den "Hausmessen", wohnte damals in der Ecke - meine alten ABU-Multis habe ich dort gekauft, einwandfreie Qualität.

Altes Zeugs sammeln ist wie Aktien horten - der Markt schwankt ständig und zerrt am kommerziellen Geldbeutel.
Ich gönne mir beim alten Angelzeugs den Luxus, das erworbene auch zu fischen.
Dadurch wird es zwar weniger wert, aber es hat seinen eigentlichen Zweck erfüllt ...

... und wenn ich irgendwann die Hufe hoch lege, meine Kinder meine "gesammelten Werke" ausräumen und in der Bucht anbieten, dann werden sie mit dem Erlös meine Beerdigung locker finanzieren können - und 'ne anschliessende Party dazu, wenn sie es wollen würden ...

... und ich hatte zu Lebzeiten den Spass, das Zeugs fischen zu dürfen und mir damit einen Traum zu erfüllen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH