Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Rosa Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=109)


Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 08:23:

  Rosa Rute

Eine meiner letzten Arbeiten war eine leichte Spinnrute mit dem gewissen Etwas großes Grinsen , die der Hauptgewinn einer Tombola war.



Geschrieben von derextremexxl am 19.01.2008 um 08:51:

 

Glaube, ich würde mich mit sowas nicht ans Wasser trauen... cool



Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 09:22:

 

kann ich irgendwie verstehen großes Grinsen



Geschrieben von fischerblut am 19.01.2008 um 09:46:

 

Hallo Georg,

das rosa brennt schon etwas im Auge, aber der Griff gefällt mir schon.

Hast Du da einen Rubber-Shrink auf Duplon aufgezogen?

Grüße, Stefan



Geschrieben von fischerblut am 19.01.2008 um 09:48:

 

grade habe ich Dein anderes Posting gelesen, das es eh schon erklärt !!



Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 10:17:

 

Moin Stefan,

ja genau, der Schrumpfschlauch wurde mir von meinem örtlichen Händler angeboten: "Wäre das nicht was für dich?" und beim ersten Versuch stellte sich heraus, daß der Schlauch gut und einfach zu verarbeiten ist. Leider kann mein Händler nur rot und schwarz anbieten. Ob es wohl noch andere Farben / Muster gibt?



Geschrieben von JEZI am 19.01.2008 um 13:03:

 

Wenn du noch eine gelbe Wicklung drauf machst, weiß ich nicht, ob ich davon nicht doch blind werde?!



Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 13:06:

 

Mit gelber Wicklung kann ich leider nicht dienen, aber die Vorjahres-Jubiläumsrute hat bei der gleichen Blankfarbe Ringbingungen in Neongrün! Das sieht sowas von grauenhaft aus.... großes Grinsen



Geschrieben von JEZI am 19.01.2008 um 13:31:

 

Warum macht man so was?
Ich war jung und brauchte das Geld?
Ich glaube so eine Rute würde ich auch als Auftragsarbeit nicht bauen. Irgendwie steht ja doch der Name des Rutenbauers dahinter.



Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 14:13:

 

Warum? Weil ich bekloppt genug bin. Augenzwinkern
Geld? Nö, die Ruten habe ich kostenfrei gestiftet. cool
Name? Ich habe keinen Namen auf den ich achten müßte. Augen rollen

Die Ruten waren ein Gag für die Jubiläumsfeiern unseres Vereins

Falls es jemanden interessiert: www.catchless-release-force.de.vu
aber nicht erschrecken, wir sind so... großes Grinsen



Geschrieben von Tagschlaefer am 19.01.2008 um 17:20:

 

Hallo!

Erst mal muß ich sagen, dass dir die Teile echt gut gelungen sind !!!

Mich würd interessieren wie du die Beschriftung herbekommen hast.
Bitte um genaue Erklärung zum nachmachen großes Grinsen



Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 18:49:

 

Normalerweise gehe ich folgendermaßen vor:
Ich unterwickele den Rutenteil, der beschriftet werden soll mit Holographieband, oder ich benutze selbstklebende Glitzer- oder Metalikfolie.

Den gewünschten Schriftzug drucke ich dann per Laserdrucker auf selbstklebende durchsichtige Etiketten. Schriftfarbe weiß, Hintergrund dunkel. Dadurch wird der Schriftzug durchsichtig. Etikett aufkleben, evtl. Zierwicklung anbringen, mit 2K überlackieren, fertig.

In diesem speziellen Fall war ich aber faul rotes Gesicht der Schriftzug ist aus einer Druckerei.

Eine normale Beschriftung sieht bei mir so aus:
(bitte die Spiegelungen wegdenken)



Geschrieben von Andi am 19.01.2008 um 18:55:

 

Hi Hamiota!

Welche selbstklebenden Folien verwendest du da?
Ich hab mit selbstklebenden Folien keine gute Erfahrungen - ablösen und Luftblasen. geschockt geschockt
Hab in einem anderen Forum mal was von wasserlöslichen cals gelesen die sollen besser sein bzw. Rubbelkleber....



Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 18:59:

 

Tach Andi,

z.B. die Glitzerfolien, die als Effektfolien im Pilkerbau verwendet werden.

Zum Bedrucken ganz normale durchsichtige Etiketten z.B. von Zweckform

Da die Fläche ja nicht so groß ist hatte ich bis jetzt keine Probleme mit Lufteinschlüssen und Ablösungen werden durch das Überlackieren verhindert.

Wasserlösliche Decals kannst du auch selbst drucken, aber das Material ist ziemlich teuer und wie das Ergebnis aussieht?? Ich habe es noch nicht versucht.



Geschrieben von derextremexxl am 19.01.2008 um 19:10:

 

Das mit der Folie von Zweckform werde ich mal ausprobieren...



Geschrieben von Rodmaker am 19.01.2008 um 21:46:

 

Hi Alex,

uns Rutenbauer unterscheidet von der Geräteindustrie die Hand und die Geräte. Eine schlechte Handschrift ist tausendmal echter als ein Stück bedrucktes Thesa. Oh, ich weiß, hab ich auch mal gemacht, ich hab sogar eine extra Drucker dafür - einen brother P-touch. Aber ich schäme mich dafür, dass ich sowas mal gemacht habe.

Aber nun im Ernst. Es steckt viel Wahrheit in dem was ich ein wenig ins lächerliche Zog. Ediketten neme ich nur für Ruten die ich in Serie baue. Handgemachte Einzelstücke müssen mit der Hand signiert werden. Aber das ist Geschmackssache und über Geschmack kann man Streiten.



Geschrieben von derextremexxl am 19.01.2008 um 22:19:

 

Bin mißverstanden worden!

Ich möchte mal testen ob es geht bzw. wie es mit Lufteinschlüssen aussieht, da ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass so ein Aufkleber "unsichtbar" ist und auf einer Handgemachten Angelrute etwas aussieht.



Geschrieben von Rodmaker am 20.01.2008 um 00:35:

 

Hi Alex,

ein Aufkleber, gut gemacht ist unsichtbar, aber für jeden erkennbar smile smile smile



Geschrieben von Hamiota am 20.01.2008 um 08:03:

 

Zitat:
Original von Rodmaker
Hi Alex,

ein Aufkleber, gut gemacht ist unsichtbar, aber für jeden erkennbar smile smile smile


Das streite ich keinesfalls ab. Da kann man sich noch so viele Mühe geben, jeder wird es sehen. Ich persönlich bin der Ansicht das eine Beschriftung in einer krakeligen Handschrift das Gesamtbild einer mit Liebe gebauten Rute stört.

Allerdings, wie du schon in einem früheren Posting schreibst Geschmack könnte ein Streitthema sein, aber warum sollte es das? Jeder so wie er es mag, das ist ja einer der Gründe, aus denen wir unsere Stöckchen selber schnitzen. smile



Geschrieben von derextremexxl am 20.01.2008 um 08:27:

 

Und da ich so eine schöne Schrift habe lasse ich dass mit dem beschriften lieber... großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH