Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Gibt es unterschiede zw. Spinning Blanks und Bait Cast Blanks? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11007)
Geschrieben von Fr33 am 03.12.2016 um 20:48:
Gibt es unterschiede zw. Spinning Blanks und Bait Cast Blanks?
Hallo Zusammen,
ich suche eine neue BC Rute und wollte eig erstmal keine Selberbauen. Hab einfach bischen viel um die Ohren und die nxt Projekte ziehen sich eh bis zur nach der nxt Schonzeit durch....
Nun suche ich aber ne 240er BC Rute für die Uferangellei. Bisher war bei meiner Suche da nicht so viel dabei und da sind mir wieder meine alten Bekannten alla Fireneedle und co. eingefallen. Soll halt ne schwere Barsch/ Leichte Zanderrute werden. Daran wird meine 201er Curado ran kommen.
Nun hatte ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass es BC Blanks und Spinning Blanks gibt. Gibt es da wirklich eklatante Unterschiede? Kann ich nicht einfach nen normalen 240er Blank der vom WG her passt als BC aufbauen?
LG
Sascha
Geschrieben von mullet am 03.12.2016 um 22:57:
Ich hab zwar nicht wirklich Ahnung vom casten, aber ich vermute es ist wie bei so vielem und es kommt stark auf die eigenen Vorlieben an. Dem einen gefällt's dem anderen nicht. Ich habe in absehbarer zeit ähnliches vor und hänge mich daher mal mit ran.
Einige Hersteller haben extra Spinning und Casting Blanks im Angebot (St. Croix, Phenix,...) und bei machen deutschen Blankbeschreibungen findet man manchmal Aussagen wie "auch/extra für den Gebrauch mit der Multirolle" oder ähnliches.
Die St.Croix Casting Blanks sollen im Vergleich mit den äquivalenten Spinnings etwas Steifer sein. Habe ich mir sagen lassen.
Wenn dir die FN zusagt wird sie dir bestimmt auch als BC taugen. Gerade wenn es ums fischen mit Gummi geht. Jedenfalls mehr als was vergleichbares von der Stange in dem Preissegment, was zudem auch relativ rar gesät ist.
Geschrieben von reisi am 03.12.2016 um 23:05:
Ich seh da keinen Unterschied, und genau hier ist ja die Stärke im Rutenbau.
Ich hab schon ziemlich viele blanks zwischen 2 und 3 Metern zum Fischen mit Multi aufgebaut und intensiv gefischt die eigentlich eher zum klassischen Spinnfischen genutzt werden.
Bei den Amis tust du dich halt schwer einen L blank für Baitcaster zu finden da der Bereich meist mit Statio gefischt wird.
Du kannst auch einen 7er blank verlängern ober einen 9er am Handteil kürzen, funktioniert alles.
Die Curado wäre mir aber zu groß für dein Anwendungsgebiet.
200er Größe fische ich mit PE 2 oder 0,20er aufwärts zum Hechtfischen.
Geschrieben von Boris am 04.12.2016 um 10:04:
| Zitat: |
| Original von mulletDie St.Croix Casting Blanks sollen im Vergleich mit den äquivalenten Spinnings etwas Steifer sein. Habe ich mir sagen lassen. |
Bei der Avid-Serie für Bass ist das definitiv so. Allerdings liegt das nicht daran, dass es explizite Casting- oder Spinning-Blanks sind, sondern weil diese für unterschiedliche Anwendungsbereiche konstruiert sind.
Die Casting- und Spinning-Blanks für Steelheads sind wiederum für den gleichen Anwendungsbereich konstruiert und deshalb auch identisch.
Man kannst also jeden dieser Blanks nehmen, unabhängig davon ob diese ursprünglich für Spinnings oder Castings konstruiert wurden - man muss nur schauen, welche Charakteristik zum geplanten Anwendungsbereich am besten passt.
Geschrieben von Reinhard 02 am 04.12.2016 um 10:45:
"Früher" gab es durchaus Unterschiede im Ansatz Spin-Cast blanks.
Blanks für die Multi sollten eine durchgehendere Aktion haben und sich besser aufladen lassen, da man mit der Multi/BC weniger hart beschleunigte als mit einer Stationärrolle.
Mit den früheren Multis konnte man auch noch nicht so ultraleichte Köder werfen, wie es heute der Fall ist.
Wie weit sich das heute etwas abgeschliffen hat, auch durch modernere BC Rollen, weiss ich nicht, da ich kein BCler bin.
Reinhard
Geschrieben von charles.bukowski am 04.12.2016 um 18:37:
ich fische fast ausschließlich "ami-blanks" (st. croix, alte loomis, phenix...) und bevorzuge die casting varianten. ich persönlich finde, dass sie straffer / härter sind als die meinsten spinning
modelle. und da ich fast ausschließlich mit gummis fische, nehme ich lieber die casting modelle. fische diese aber fast ausschließlich stationär und bin damit sehr zufrieden. werde mich aber 2017 am casting-fischen etwas verstärkt probieren...!
lukas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH