Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- SS3 vs. Fishingart Blaas XF (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11035)


Geschrieben von Joo92 am 13.12.2016 um 12:45:

Fragezeichen SS3 vs. Fishingart Blaas XF

Hallo Rutenbau Freunde,

Bin auf der suche nach einer Gummi Rute die eventuell auch mal Spinnerbaits werfen soll.

Länge 2,40-2,70m
WG.:-80 gram ca.

Welchen blank könnt ihr mir empfehlen?

Sind auch gerne andere Hersteller erwünscht.

Gefischt wird mit Stationär rolle und Geflochtener Schnur.

Hauptgewässer Inn und Altwasser auf Hecht.

Kommt auch mal zum Einsatz auf schwarzbarsche oder brauche ich da ganz was anderes?


Danke schon mal für euer Hilfe. großes Grinsen



Geschrieben von fishingphil89 am 14.12.2016 um 20:26:

 

Grüss dich Joe.

Also könnte dir die Fire Needle empfehlen
Hab die 90 und 60 er im Einsatz . Kommt darauf an was du für Köder fischen willst.

Ich hab zwar keine Ahnung von der Schwarzbarsch fischerei. Würde da aber sicher auf andere Modelle zugreifen. Zumal du das mit einer Rute wohl kaum abdecken wirst. Da deine Wurfgewichts Vorstellung von 80g wohl eher nur was für Hecht oder Zander ist.

Gruss



Geschrieben von Joo92 am 14.12.2016 um 21:21:

 

Hallo

Ja zum größten Teil wird ja auf hecht geangelt. 😊

Möchte gerne gummi in größe von 10-20 cm mit köpfen von 10-20 gramm angeln.



Geschrieben von fishingphil89 am 15.12.2016 um 05:15:

 

Dann wäre sicher die 270 90g Tac Fireneedle zu empfehlen.
Macht auch eine gute Figur bei Hardbaits.

Gruss



Geschrieben von Joo92 am 15.12.2016 um 09:26:

 

Danke

Gibt es sonst auch noch andere blanks?



Geschrieben von Tölkie am 15.12.2016 um 10:31:

  RE: SS3 vs. Fishingart Blaas XF

Hi Joo92,

Da ich FishingArt gelesen habe, melde ich mich auch ma. Bin ja Fan....

Wenn Du definitiv 20cm Shads mit 20gr Köpfen angeln willst, brauchst Du sicherlich ein schwereres Gerät, bin mir dann aber nicht mehr sicher ob es dann gut ist mit 10cm Gummis und 10gr zu fischen, da wird sich die Rute beim Werfen sicher nicht optimal aufladen. Das Feedback wird auch eingeschränkt sein.

Die genannte FN mit 90gr wäre eine Option, habe ich auch ab und an im Einsatz. Wobei ich lieber mich mit der Rute den Gegebenheiten anpasse. Für Köder bis 16cm setze ich die Blaas XF mit 50gr WG ein, da kann ich auch mal ein kleines Gummi mit führen, darüber hinaus kommt dann die Blaas XF mit 70gr zum Einsatz, dieser Blank ist kein Spielzeug und macht mit kleinen Gummis keinen Sinn, 18cm Gummis bis 23cm, das ist die ideale Ködergröße, besonders wenn Du jiggen und nicht nur durchleiern willst.

Für die Schwarzbarsch bist Du mit diesen Blanks sicher nicht gut aufgestellt. Kenne mich aber nicht so gut damit aus, würde eher auf einen etwas softeren Blank setzen, der auch nicht so heavy ist.

LGB



Geschrieben von Joo92 am 15.12.2016 um 12:36:

 

danke für die info

Wie sind die Blaas von der rückmeldung?



Geschrieben von sam1000-0 am 15.12.2016 um 13:37:

 

Von der Rückmeldung her kann man die Blaas XF sehr gut mit der SS3 vergleichen
Ich spreche von der 35-er Blaas XF und 60-er SS3
LG Michael



Geschrieben von Tölkie am 15.12.2016 um 14:01:

 

Zitat:
Original von Joo92
danke für die info

Wie sind die Blaas von der rückmeldung?


Gerne, ich benutze selten so Begrifflichkeiten wie das Beste, aber die Nano Blanks in der XF Version gehören sicher mit zu den Besten. Das macht der Mix aus der hochwertigen Nano Carbonmatte, der Konstruktion des Blanks und der damit verbundenen Steifigkeit.

Die Blaas 50 deckt sicher gut ein Köderspektrum bis 16cm Gummis ab, darüber hinaus ist sie dann zu schlapp. Es lassen sich Wobbler damit animieren, auch über Distanz, das garantiert die Steifigkeit. Bei 60-70 cm Hechte hast Du auch viel Spaß und noch genügend Power für nen großen. Die Kraag 55 ist etwas kräftiger, auch von der Blankkonstruktion anders gebaut, hier kannst Du noch 18 cm Gummies verarbeiten. Die FN 90 ist in der gleichen WG Klasse zu Hause, der Blank etwas softer, aber sicher nichts für kleine Gummis.

Die SS3 hat sicher nicht die gleiche RM ( spreche von der 60 und 90 gr Rute) außer wenn man darunter versteht, dass die Spitze sich mehr verbiegt beim Anbiss, denn diese ist im Vergleich zu FN und FA deutlich softer.

Liebe Grüsse



Geschrieben von silversurfer am 15.12.2016 um 20:02:

 

die FA spielen nicht in der gleichen Liga bei der Rückmeldung wie die SS3. die FA bietet da deutlich mehr.
10 bis 20cm wirst du definitiv nicht gut mit einem Blank abdecken. ein guter Allrounder und noch kein altes Eisen ist die gute alte SS2.

Gruß

Stefan



Geschrieben von Joo92 am 15.12.2016 um 20:48:

 

Ok danke für die vielen antwortetn.

Könnt ihr mir sonst 2 blanks sagen mit denen ich gummis bis 20cm abdecken würde?

Mir ist sehr wichtig eine gute rückmeldung.

Danke. 😊

Freu mich jetzt schon wenn ich entlich wieder fotos hochladen kann.



Geschrieben von silversurfer am 15.12.2016 um 22:15:

 

willst du jiggen, oder die 20er leiern?
beim leiern kannst bedenkenlos nach der SS2 schauen. die hat bei mir vom 4.5er shaker, über 30er Real Eel bis zum 23er Gufi alles mitgemacht. 20er jiggen ist ne andere Liga. das macht die 70g Blaas XF perfekt, aber schon 16er sind an der Rute nichts mehr. dann brauchst zwei. Die FN90 hab ich bisher nur mit 16cm probiert, die sehe ich persönlich aber im Köderbereich der 50g Blaas XF.

Gruß

Stefan



Geschrieben von Tölkie am 15.12.2016 um 22:45:

 

... nur zur Info, die FN 90 hatte ich mit 20cm River Shads und 15 gr Köpfen am Bodden im Einsatz, aber nur gekurbelt.

Gejiggt und ggf noch schwerere Köpfe, hmmm, da wäre ich zurück haltend. Die 18 cm Super Shads gehen da noch gut, aber die haben auch nicht so viel Fleisch äh Gummi auf den Rippen. So ein 19 cm Herring von SG ist vermutlich zu viel.

Ich bin nach wie vor überzeugt, dass ein gutes Feeling sprich perfekte Rückmeldung bei dem Spektrum von Ködern nicht möglich ist. Wenn Du halt nur kurbelst, ist das vermutlich egal, wenn die Jungs drauf knallen, dann merkt man auch nen Schnipel Lachen-5 .

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Joo92 am 15.12.2016 um 23:25:

 

Jiggen. 😁

Würde mir eh sonst 2 blanks nehmen wenn es keine lösung gibt.



Geschrieben von maloeze am 16.12.2016 um 07:48:

 

hi,

bei dem köderspektrum wäre ich froh, dass ich auf weit mehr ruten als eine zurück greifen kann

10 cm mit 10 gr (oder max 16 gr) hänge ich an meine 40 gr ss3

die 60 gr ss3 kommt damit zwar auch noch zurecht aber ich nehme sie lieber für 16er oder schon 20 gr köpfe

bei 20 gr und 20 cm würde ich vom gefühl her direkt die 80 gr ss3 einpacken
diese rute habe ich auch schon mit 38gr und 12 cm geworfen

meiner 60gr fireneedle würde ich das nicht zumuten da ist bei wesentlich kleineren gummis mit ca 24 gr ende...evtl 28gr aber warum?

ich kenne sie zwar nicht aber denke dass die 90er fireneedle für dich die bessere wahl ist

evtl in kombination mit einer 60er ss3


gruss
frank



Geschrieben von Tölkie am 16.12.2016 um 12:04:

 

... wenn Du also nur vor hast auf Hecht zu gehen, dann bist Du mit zwei Blanks gut aufgestellt. Meine Empfehlung hast Du in dem ersten Beitrag gelesen.

Ich persönlich habe noch nach unten hin abgerundet mit der Blaas 35, aber die setzte ich normal nicht auf Hecht ein, das ist meine bevorzugte Rute fürs Zanderjiggen und die arbeitet perfekt mit kleinen Ködern.

Wie schon mehrfach erwähnt, die Blanks stehen in zig Längen und Unterteilungen zur Verfügung. Die 50ziger kannst Du bis 10f haben, aber auch in 9, 8,6, 8f usw., nur der 70gr Blank gibt es erst ab 8,6f als Zweiteiler.

Teste mal den 50ziger an und Du wirst begeistert sein welche tolle RM der hat, dazu ist er schön leicht, schlank und hat eine tolle Aktion.

Gruss



Geschrieben von Joo92 am 16.12.2016 um 12:52:

 

Ok vielen dank.

Hab mir jetzt mal den FN in 90 bestellt und werde mir die FA auch noch anschaffen.

Danke für euer Hilfe. smile



Geschrieben von Joo92 am 20.12.2016 um 17:34:

 

Hallo großes Grinsen

Brauche eure Hilfe. smile

Habe heute meine Lieferung bekommen. großes Grinsen

Jetzt habe ich die FN in 9' 90gr. und weiß nicht welchen abstand ich vom RH bis zum ersten ring lassen soll und welche griff länger.
Habe die ringe nach dem fuji ringrechner angeordnet aber da habe ich 80cm zum rollenhalter das ich eine griff länge von meinem unterarm bekomme ist das zu viel?



Beringung ist:
Kwsg30
Klsg20
Klsg12
Ktsg 10
Ktsg8x2
Ktsg7 x3
Fst 7

Welchen ringabstand würdet ihr nehmen und griff länge?

Danke. smile



Geschrieben von maloeze am 20.12.2016 um 18:56:

 

hallo,

ich hätte zwar anders beringt aber wenns nun schon mal da ist....

es soll also eine "normale" 9+1 beringung werden.

rutenlänge, ring anzahl ist schon mal fest
grifflänge und abstand starter noch zu ermitteln

die grifflänge, zu mindest bei "leichteren" zander jiggen, halte ich so, dass wenn ich die rute in der hand habe, so wie ich sie später beim fischen halte, dass die abschlusskappe bündig mit meinem ellenbogen ist.
sind so ca 26 cm reiner kork hinter dem rollenhalter.

füttere doch mal eine dieser excel tabellen um die ringabstände zu ermitteln mit verschiedenen möglichkeiten und tape die ringe an den blank und teste ob sich das gut anfühlt

wenn dir das weiterhilft würde ich morgen mal meine ss3 80gr vermessen
die habe ich 8+1 beringt (25er einsteg starter) mit einem etwas längeren griff (glaube 30 cm kork)und einer "birnenförmigen" abschlusskappe
dabei habe ich darauf geachtet dass der 2. ring auf dem spitzenteil nahe an der steckverbindung ist

gruss
frank



Geschrieben von sam1000-0 am 20.12.2016 um 19:03:

 

Bei CMW auf der Seite kannst du auch eine Tabelle finden unter Tipps.
Du mußt auch damit rechnen daß bei einem kurzen Rollenhalter die Rute kopflastig wird.
LG Michael,


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH