Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Umbau teilweise (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=82)
--- Neue Beschriftung......? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1126)
Geschrieben von Esoxroland am 09.01.2009 um 10:05:
Neue Beschriftung......?
Hallo,
Habe an meinen Karpfenruten eine "hässliche" beschriftung,wie kann man sie entfernen und durch eine "schöne" erneuern!
Neuer Text:
Harrison Ballista
handbuild
4 Lbs
13 `
Vielen Dank
Roland
Geschrieben von Tungdil am 09.01.2009 um 10:44:
ganz vorsichtig arbeiten, langsam und mit gutem werkzeug, fall du keine bank hast nimm einen schuhkarton den du keilförmig an den ecken einschneidest damit der blank gut aufliegt und nicht verrutscht.
nimm ein skalpell und versuche an den bindungen in den lack einzudringen vorsichtiger aber gezielter druck mehrmals anstetzen und nicht versuchen mit einem schnitt alles herunter zu bekommen.
das skalpell hat ein dünne klinge pass auf, dass du sie nicht abbrichst.
hast du dir einen zugang geschnitten versuche auch die bindung aufzutrennen vorsichtig mit dem skalpell.
meistens kommt man nun mit dem fingernagel unter die bindung, hier mit dem fingernagel puhlen entlang der bindung. meistens lässt sich hier die bindung mit dem lack sauber entfernen.
Geschrieben von Tungdil am 09.01.2009 um 11:01:
jetzt weiter
nachdem du die bindungen auf beiden seiten gelöst hast, versuche vosichtig mit dem skalpell unter den lack zu kommen!! aufpassen !! dass du den blank nicht beschädigst.
hier mit dem skalpell in kleinen stücken hebeln, so dass der lack abplatzt (sitzt der lack zu fest und lässt sich nicht hebeln hilft nur schleifen) und wichtig versuche immer vom blank weg zu arbeiten und nicht auf ihn zu!!!!!
und nimm dir zeit!!!!
Geschrieben von Tungdil am 09.01.2009 um 11:28:
noch weiter
konntest du denlack bis hier hin entfernen ist alles gut, wenn nicht (der lack sitzt zu fest) mache so weiter wie hier:
tape nun beide seite des blanks ab (wie gesagt falls das skalpell nicht funktioniert hat mache auch so weiter)
um den blank nicht zu beschädigen ich mach meistens 3-4 umwicklungen nicht weniger, da nun mit schleifpapier und schleifvlies gearbeitet wird.
um grobe unebenheiten zu beseitigen kann man auch die klinge im 90 grad winkel zu blank führen (ohne starken druck und ganz vorsichtig).
meistens arbeite ich mit 240 k 2-3 umdrehungen vorweg, danach wechsel ich auf 600 k und als letztes mit dem schleifvlies fein (sollte einer 1800-2000 k gleichen) nach. hier immer dran denken du willst dem lack schleifen und nicht den blank. ein gute indikator ist bei dir die schrift..... ist sie nicht mehr zu sehen hast du dein ziel erreicht.
#viel spass tungdil.
Geschrieben von Tungdil am 09.01.2009 um 11:37:
nun nachdem alles glatt geschliffen ist musst du das tape abziehen und erneuern.
um einen haftgrund für eine neubeschriftung zu erhalten würde ich raten eine dünne lackschicht aufzutragen und das tape abziehen solangen der noch nass ist. diesen lack voll durchtrocknen lassen.....
nach dem trocknen wieder tape an die stellen von vorher und mit dem schleifvlies anrauhen (nur leicht)
so und ab hier wird es interessant es gibt mehere möglichkeiten seine rute neu zu beschriften:
1. per hand mit einem lackstift edding 780 ist eine möglichkeit, es gibt aber aus dem modellbau mehrere firmen die lackstifte herstellen (größere auswahl und schönere farben: revell, tamiya).
2. per decal folie auch aus dem modellbau ist aber fummelarbeit, tamiya stellt solche her...aber auch andere
3. per folie die man von 3m bekommt wurde hier im forum aber schon erklärt mußt du suchen (ich glaube Polizei110, der ja auch weiter unten viel sinnvolles zu dem thema zu sagen hat hat dass schon mal gemacht)
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=911&hilight=folie
4. per garn man kann auch eine schriftzug weben, also per rutenbaugarn (ist aber zeitaufwendig und fummelarbeit)
5. per schablone die man sich vorher zurecht schneidet und danach farbig lackiert.
6.nichts neues draufschreiben
hier musst du dich entscheiden um weiter zu machen......
Geschrieben von habitealemagne am 09.01.2009 um 12:07:
Hallo,
ich bin bemüht , auf schleifen am Blank zu verzichten. Einfach den Lack , wie beschrieben "aufbrechen" und Stück für Stück entfernen. Wenn unter der Lackierung komplett gewickelt ist, einfach das Garn gegen die Wickelrichtung abwickel. Dabei löst sich die obere Lackschicht. Zum entfernen von verbleibenden Lackschichten eignet sich hervorragend die Rückseite eines Cuttermessers, also ich meine die Klinge. Mit scharfen Klingen, direkt zum Blank gerichtet, wär ich vorsichtig. Den Bereich abzukleben , ist auch sinnvoll. Also vorsichtig schaben. Danach lassen sich Reste mitunter mit Isopropanol entfernen. Du kannst auch einfach mal in der Suchfunktion , nach Lack entfernen suchen. Da gibt es ettliche Beiträge, mit allenAntworten.
Meist ist eine anschließene Neulackierung der Stelle notwendig, in diesen Fällen, kann man den Bereich natürlich auch vorsichtig an/abschleifen.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=559&hilight=Lack+entfernen
Geschrieben von Polizei110 am 09.01.2009 um 12:26:
Geschrieben von fisherman82 am 10.01.2009 um 04:55:
hey, 1a Beschreibung die du da abgegeben hast
find ich super...
Geschrieben von Esoxroland am 11.01.2009 um 18:41:
Geschrieben von AngelDet am 11.01.2009 um 22:49:
Hey Tungdil, feine Bilderserie und Beschreibung!
Je tiefer die Schrift sitzt, umso schwieriger wird die Wegoperation.
Handgebaute sind da meist einfacher,
Serienruten haben oft Schrift im Hauptlack des Blanks,
sofern das nicht ein Aufkleber wie bei vielen neuen Ruten ist.
Im schlimmsten Fall muss man auch durch den Basislack durch und sich fein dorthin schaben, und dann ist ein schwarzer naturfarbener Blank im Vorteil.
Alle bunten behalten die schon angeschabten Stellen.
Die glatte Hauptklarlackierung kann man gut ausbessern, eine darunter liegende Farblasierung gelingt mir leider nicht mehr.
Geschrieben von Tungdil am 12.01.2009 um 20:09:
danke, hat auch gar nicht weh getan
Geschrieben von Andi am 12.01.2009 um 23:55:
Hi Roland!
Zum zeigen bist ein bissi weit weg von mir aber solltest dich mal nach Tirol verirren bin ich gern bereit dir das mal zu zeigen.
Möchte morgen selbst was probieren mit nem aufkleber...
Das Logo hab ich schon mal vektorisiert
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH