Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- KW Zeitaufwand (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11290)
Geschrieben von wallerkuh am 20.03.2017 um 20:48:
KW Zeitaufwand
Wie lange braucht ihr den so für eine Geschlossene Kreuzwicklung mit Anfänger Niveau oder eine offene ?
Wie fest wickelt man bei einer KW sehr straff oder eher nicht so straff ?
Garnicht so leicht ne geschlossene hin zu bekommen

werd wohl nochmal anfangen müssen anfangs schliesst sie und am ende nicht ganz und packen ist so ne Sache ich glaub ich hab zu viel Zug drauf gehabt
Geschrieben von sepp73 am 21.03.2017 um 07:55:
RE: KW Zeitaufwand
Servus!
Beachte das Taper-Offset, sonst bringst du am Ende nicht soviele Fäden rein wie am Anfang (der Durchmesser wird ja kleiner). Zu fest wickeln ist ganz schlecht, damit schaffst du dir nur Probleme beim späteren packen. Ich wickle locker aus der Hand raus, gespannt aber nicht zu fest. Nach jedem Durchgang alles so gut wie möglich zusammenpacken, dann wird's mit der Zeit schon. ist echt ne Übungssache. Für eine geschlossene 8-Achsen-KW (so 12-15cm) brauch ich heut zu Tage, nachdem ich wohl schon zig davon gemacht habe, so 3 Stunden wenn ich gut motiviert bin und durch arbeite. Meistens halte ich es aber nicht durch, klebe ne Lage normales Tape über das doppelseitige Klebeband um das bisher gewickelte zu sichern und mach später wieder weiter...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Pendergast am 21.03.2017 um 08:33:
RE: KW Zeitaufwand
Also bei 15-20 cm sichtbarer KW auf 2 Achsen kann es schon mal 8-10 Stunden dauern. Als Anfänger brauchst du halt die Zeit. Ein Chevron oder Diamant geht schneller, ein komplexeres Muster braucht eben länger. Noch ein Tipp: Wenn du glaubst du hast genug gepackt, schau nochmal genau hin und fange wieder an.
Zum Wickeln der Fäden... Ich mache es so wie Sepp. Leicht straff um den Blank legen.
Geschrieben von Kleiner Dieter am 21.03.2017 um 09:55:
also eine Zeitangabe dazu wöllte ich nicht abgeben
den wenn nicht sauberst vorgearbeitet wird machst du das
nochmal und nochmal
und es lohnt sich nicht dabei auf die Uhr zu schauen
das Anzeichen oder der Aufriss ist die halbe Arbeit
ich habe mir dazu ein Werkzeug gemacht.
recht Simpel / ein Quadrat aus Holz mit einen mitigem Loch
durch drehen um 90° habe ich die nächste Linie zum Anzeichnen oben
das Klappt super
Uli
Geschrieben von Gerrimalg am 21.03.2017 um 12:50:
Ich hab mich auch mal mit den KW beschäftigt.... erklär mal das Anreißen auf der Längsachse. Das Linear legst du gegen eine Kante richtig? Das gegenüberliegende Seite des Lineals (lange Kante) kommt dann genau mittig über die Nut (Sägekerbe) in dem Brett?
Geschrieben von sasch83 am 21.03.2017 um 14:08:
Hallo zusammen
Bin auch in Planung meiner ersten KW.
Wie ist das mit den Abständen der Anreißpunkte.
Werden die zum dünneren Blank Teil länger oder Kürzer?
Gruß Sascha
Geschrieben von sepp73 am 21.03.2017 um 14:54:
Die Anstände werden länger. Der Blank wird ja dünner drum muss der Abstand länger werden um gleich viele Fäden unterzubringen.
Um die nötige Verlängerung der Abstände zu ermitteln hat der Olli oben ein gut funktionierendes Excel-Berechnungstool eingestellt, ich nehm aus Bequemlichkeit halt immer einige Zehntel-mm je Kreuzungspunkt dazu...
Gruss, Sepp
Geschrieben von sasch83 am 21.03.2017 um 15:21:
Danke Sepp.
Da muss ich mir das mal anschauen.
Will mal mit nem einfachen Chevron anfangen.
Muss noch paar Skills bis September erwerben
Geschrieben von sepp73 am 21.03.2017 um 15:25:
| Zitat: |
| Muss noch paar Skills bis September erwerben Lachen-5 |
Das kann nie schaden, mach ich ständig...
Gruss, Sepp
Geschrieben von wallerkuh am 21.03.2017 um 16:03:
Ahh ja das mit dem locker aus dem handgelenk hab ich gestern noch getestet und siehe da es geht schon mal lockerer von der hand und lässt sich richtig gut packen mal schaun ob ich diesmal zam komm

aber es fühlt sich scjon mal besser an
Wenn es nicht besser wird dan kommt nen tiger drüber
Vielen dank
Geschrieben von Kleiner Dieter am 21.03.2017 um 19:31:
richtig vermutet,
das Linial ist der Abstand von Anschlag hinten
auf mitte Blank und mitte der Nut im Holz
Uli
Geschrieben von Gerrimalg am 22.03.2017 um 09:05:
| Zitat: |
Original von sepp73
Um die nötige Verlängerung der Abstände zu ermitteln hat der Olli oben ein gut funktionierendes Excel-Berechnungstool eingestellt,
Gruss, Sepp |
Wo finde ich das?
Gruß
Geschrieben von sepp73 am 22.03.2017 um 09:24:
Ach das war schon in dem letzten Thread. Also du findest es
hier:
Gruss, Sepp
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH