Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Einhand Fliegenrute für Switch casts (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11499)
Geschrieben von troutchaser am 01.09.2017 um 13:28:
Einhand Fliegenrute für Switch casts
Hallo Fliegenfischer!
ich bin auf der Suche nach einer Fliegenrute, mit der ich alle etwas größeren Fische abdecken kann. Heißt also Seeforellenfischen im See, Karpfenfischen am Karpfenteich, Streamerfischen auf Hecht, sowie Salmoniden in größeren Flüssen.
Wichtig dabei ist mir, dass der Blank ideal für Spey und Switch Casts geeignet ist, wie in diesen Videos zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=L-gcRtGRBrk
https://www.youtube.com/watch?v=Jb7HZ-c65gs
Bisher schwebt mir eine TAC Green Spirit mit 9'6'' und #6/7 vor. Dazu eine Barrio SLX 6f, sowie eine intermediate Tip #6 und eine Kurzkeule #7, um mit unterschiedlichen Schnüren eine große Bandbreite abzudecken.
Diesen Blank habe ich bereits als Bachrute 7'6'' #3 und es macht viel Spaß sie zu werfen. Ich habe aber die Befürchtung, dass sie für meinen gewünschten Einsatz eine zu moderate Aktion hat. Was meint ihr?
Achja der Preis sollte auf jeden Fall unter 100€ liegen
Grüße
Markus
Geschrieben von Renzetti am 02.09.2017 um 08:24:
Blank
Servus... Schau dir mal die Quick Line Blanks von Tackle 24 an... ich denke dass du da fündig wirst...
Geschrieben von Reinhard 02 am 02.09.2017 um 08:53:
Mir wäre der blank auf alle Fälle zu leicht zum Hechtstreamern.
Reinhard
Geschrieben von troutchaser am 02.09.2017 um 22:56:
Ok, vielen Dank schon mal!
Das was ich über die Quickline gelesen habe, gefällt mir bisher sehr gut.
Stellt sich nur noch die Frage welche Länge und Schnurklasse.
Bisher schwebt mir 9'#6 vor, die ich auch mit ner 7 er Fischen kann.
Was meint ihr?
Geschrieben von sepp73 am 04.09.2017 um 10:42:
Servus,
also m.E. ist es eher kontraproduktiv, wenn man für Wasserwürfe (also Spey,-Switch, etc.) eine Rute empfiehlt, die eine reine Spitzenaktion haben soll.
Dabei tut man sich mit einer Rute, die tiefer lädt wesentlich leichter. Ich täte für den Zweck eher eine Rute mit medium-fast Aktion vorziehen, die aber ein gutes Rückgrad aufweist um auch größeren Fischen Paroli bieten zu können.
Wenn du damit Karpfen und auch Hechte fangen willst würde ich nicht unter eine Klasse 8 gehen.
Eine Batson aus der RX7 oder Revelation Serie wäre für deinen Zweck sicher nicht ungeeignet. Wenn es am Geld nicht scheitern soll, wäre der 888er Swift-Epic-Fastglass meine erste Wahl...
Gruss, Sepp
Geschrieben von troutchaser am 04.09.2017 um 14:38:
Die epic Blanks sind mir zu teuer, aber sicherlich ein guter Tipp für kommende Projekte. Ich denke ich bestelle einfach 3-4 Blanks und probiere sie provisorisch am Wasser aus.
Eine 8er Rute scheint mir etwas zu stark, zumal ich auch mal ne 5er Schnur benutzen möchte, wenn ich Forellen im See steigen sehe. Eventuell lege ich mir noch eine 8-9er für größere Streamer zu. Mit einer einzigen Rute diese Bandbreite abzudecken, scheint wohl doch sehr schwierig zu sein.
Habe mir überlegt, zusätzlich einen längeren fighting but anzufertigen, um die Rute als Mini Switch zu werfen. Abschraubbar.
Falls euch noch was dazu einfällt oder ihr schon mal soetwas gebaut habt, dann lasst es mich wissen!
Gruß Markus
Geschrieben von Flow am 04.09.2017 um 20:30:
Moin,
kann Sepp nur zustimmen - die Quickline wären mir für Switchspass auch zu schnell. Habe mal vor Jahren nen Tradition 2 fürs Hechtstreamern aufgebaut - schöne, gutmütige Rute mit der sich Schnüre mit kurzer Keule sehr schön switchen lassen. ich denke der würde deutlich besser in Dein Beuteschema passen - und sehr preiswert
Tante Edit sagt: der Rx7 Switchblank von Batson wäre vielleicht auch noch ne Option . Die sind nach Einhand klassifiziert. Meiner wirft grob 13-14g Überkopf aber wenn man da nen OPST Skagitkopf mit 19g ranknüpft und sich mit Wasserwürfen austobt zaubert das n fettes Grinsen ins Gesicht.
Geschrieben von troutchaser am 04.09.2017 um 21:55:
Die Tradition 2 hatte ich mal als Bachrute, war mir aber zu weich im Spitzenbereich. Zum switchen vllt genau das richtige, aber ich möchte das Risiko nicht nochmal eingehen...
Die RX7 habe ich selber als Bachrute und bin total begeistert von der Aktion. Nur sind die vierteiligen leider zu teuer. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mindestens dreiteilig haben möchte, weil ich das Rütchen auf meine Reisen mitnehmen möchte und auch der Versand von zweiteiligen Ruten teurer ist
Das sind meine bisherigen Favoriten:
9'6 #5-6:
http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ruten-angelgeraete/angelgerate/Fliegenruten-Blank-Steelfin-SF/
9'6 #6-7:
http://tackle24.de/index.php?a=6530
10 #6:
http://tackle24.de/index.php?a=876
Als Schnur wsl doch eher ne Guideline Experience. Ne Guideline Presentation habe ich bereits als kurzkeulige. Das mit dem Hechtstreamern knicke ich jetzt erstmal. Dafür baue ich mir irgendwann im Winter mal ne #8 oder #9 Rute.
Grüße
Markus
Geschrieben von sepp73 am 06.09.2017 um 14:53:
Zitat: |
die TAC Glass (wohl selber Hersteller wie Anglers Roost) |
Nö,die Blanks werden nicht von Tackle24 hergestellt, die importieren die Dinger nur aus Fernost...Soll jetzt aber nicht abwertend klingen, die Dinger sind beileibe nicht schlecht...
Gruss, Sepp
Geschrieben von fly_infected am 06.09.2017 um 17:59:
Sepp, hab ich schlecht formuliert - meinte T24 und ARE importieren wohl vom selben Fernostvertrieb...für den Preis ist die Leistung top!
Troutchaser, du schreibst du hast schon eine Bachrute in #3 - dann würde ich definitiv zu #7 oder höher greifen!
Mini-Switchaufbau mit abnehmbarem Griff, ob scandi oder (OPST) skagit hast so oder so...
Gruesse
Hannes
Geschrieben von troutchaser am 07.09.2017 um 00:39:
Troutchaser, du schreibst du hast schon eine Bachrute in #3 - dann würde ich definitiv zu #7 oder höher greifen!
damit ich einen größeren Bereich abdecke?
Habe nur die Befürchtung dass eine zu dicke Schnur die Fische verscheucht. Bei mir am Bach z.B. merkt man das enorm. Aber prinzipiell würde gegen ne #7 nichts sprechen. Aber wie gesagt, es folgt im Winter definitiv ne schwerere Rute für dicke Streamer und Nymphen. Daher würde mir auch ne #6 vorerst genügen.
Als Schnur möchte ich ne 5wt für Trockenfliegen, 6 für nymphen und 7 für Streamer. Denke da passt ne 6er Rute am besten. Oder sehen ich das falsch?
Mit Glasruten bin ich (leider) bisher noch nicht so gut zurechtgekommen, zumal mich das hohe Gewicht und das Trägheitsmoment ein wenig stört.
Bis nächste Woche Dienstag habe ich noch Zeit meine Auswahl zu ändern. Dann kommt die Bestellung.
Mit Skagit und wie das alles heißt bin ich noch nicht so vertraut, aber die Videos auf youtube zu dem Thema sehen nicht schlecht aus.
viele Grüße
Markus
Geschrieben von fly_infected am 07.09.2017 um 08:54:
Hallo Markus
Meine das der Abstand zwischen 3 und 5 für mich zu klein wäre.
Was ist dein Beweggrund? Willst grössere Köder befördern oder spekulierst auf grössere Weiten?
Meine 3er Einhand 7,6ft sowie Switch 11ft fische ich mit 10m 10g Kopf (selbe Schnur). 5er wäre irgendwo bei 13-15g denke ich. Das gibt sich nicht viel. Daher hab ich meine #4-5er Combos abgegeben, die 6er steht im Eck - wohl auch weil RX6 und viel zu wabbelig. Meine nächstschwerere Rute ist Quickline Switch mit 18-20g. Bin gespannt wie du dich entscheidest.
Gruesse
Hannes
Geschrieben von troutchaser am 09.09.2017 um 16:20:
Primär sind mir größere Weiten und ne delikate Presentation wichtig.
Ist deine Switch Rute da nicht unterladen mit nur 10 gr?
Geschrieben von fly_infected am 13.09.2017 um 13:02:
Hallo Markus
Nein, passt perfekt. Unterschied ist nur die Länge.
Beschleunigung ist etwas besser mit der Switch - kann etwas grössere Köder befördern.
Gruesse
Hannes
Geschrieben von troutchaser am 16.09.2017 um 07:45:
Also,
ich bin jetzt erstmal bei meinem Konzept geblieben und habe die oben verlinkten Blanks bestellt, bis auf den Sterling blank. Heute wird mal provisorisch getestet. Beide bekommen nen abnehmbaren extension but verpasst!
Geschrieben von lefreak am 21.09.2017 um 23:58:
Also ich mache nun mal einen anfang. im anhang als PDF meine Blanks die ich anbiete. leider bin ich noch nicht dazu gekommen, meinen webshop zu launchen da mir als beschäftigter rutenbauer schlicht und einfach die zeit fehlt. es hat was das herz begehrt in sachen glass und graphite und es werden noch einige sachen dazukommen.
Die E und die S glass balnks sind alle hervorragend wür das werfen mit commando heads oder jeglicher einhandspey schnüren zu werfen.
ohne anzugeben muss ich sagen (habe schon ettliche epic blanks aufgebaut) sind meine s glass blanks den epic's ebenbürtig nur wie ihr es wünscht etwas günstiger;0)))
falls jemand interesse hat dann meldet euch bitte per PN. lg renato
Geschrieben von troutchaser am 27.09.2017 um 14:01:
so, nach langen Tests bin ich nun zum Entschluss gekommen dass eine 9' Rute doch die bessere Wahl ist.
Als nächstes probiere ich
http://www.saxony-flyfishing.de/reels/private-label-blanks.html 9' #7-8 aus.
Habt ihr eine Empfehlung für eine wff Schnur für weite Distanzen?
Geschrieben von sepp73 am 27.09.2017 um 16:19:
Naja, da du ja eher wassergeladene Würfe damit machen willst, nimm am besten die Rio InTouch Single-Handed Spey-Line. Die ist speziell für Wasserwürfe mit der Einhand konzipiert und geht im Bedarfsfall auch Überkopf sehr gut.
Gruss, Sepp
Geschrieben von troutchaser am 28.09.2017 um 05:57:
nach so einer Schnur habe ich gesucht! Nur der Preis ist natürlich horend.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH