Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Suche Weitwurf-Spinnrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11812)
Geschrieben von Ralf am 27.01.2018 um 19:05:
Suche Weitwurf-Spinnrute
Hallo,
ein Freund von mir hat am Neckar jemanden getroffen, der mit einer Eigenbaurute in etwa 3,30m (!)Länge einen Bleikopfspinner von ca. 30g auf die fast unglaubliche Weite von 120m gepfeffert und quasi am anderen Ufer einen großen Hecht gefangen hat.
Jetzt will er das Ganze nachmachen und ich soll ihm die passende Rute bauen. Oha...
Welchen Blank könnt ihr euch vorstellen, der so weit wirft? Und wie würdet ihr ihn beringen?
Passende Rolle vorausgesetzt, auch hier bin dankbar für gute Tipps.
Geld spielt ausnahmsweise mal keine Rolle, der Spaß ist ihm was Vierstelliges wert.
Geschrieben von Ralf am 27.01.2018 um 19:40:
Fast nur denkbar mit einem 11' Karpfenblank, oder?
Geschrieben von fishmike am 27.01.2018 um 20:32:
Schau dir mal den Matagi TR110 super Shore an. Ich hab den TR100 als Weitwurfrute mit Tozite aufgebaut und als Schnur die Sunline Cast Away - super Weitwurfkombi!
Rolle ist bei mir eine Stradic 4000.
Lg, Michael
Geschrieben von Ralf am 27.01.2018 um 21:27:
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten
Mefo dachte ich auch erst, aber ich glaube wir brauchen um die 60-70g WG, um 30-40g mit Vollgas zu beschleunigen.
Zum Matagi: wie ist die Teilung? Rodhouse.fr schreibt nur "unequal parts"...?
Geschrieben von Tölkie am 27.01.2018 um 22:34:
RE: Suche Weitwurf-Spinnrute
Schau dir mal die Blaas F an bis 45 gr WG. Gibt es in 10 f. Der Blank lädt sich sehr gut auf und vom WG sollte das passen.
Alternativ Blaas XF 50, wobei ich mir vorstellen könnte, dass der etwas softere F Blank dafür besser ist.
Liebe Grüsse Bernd
PS und er ist relativ günstig
Geschrieben von sam1000-0 am 27.01.2018 um 22:51:
Wenn du an den Sportex-Blanks rankommen könntest dann kann ich dir den Blank von der Sportex HM Turbospin 80g in 330cm empfehlen.Der Blank ist braun.Ich hatte mal diese Rute und hatte ganz gute Wurfweite damit gemacht.Ich Dummkopf hatte diese Rute verkauft anstatt sie umzubauen da sie mir zu lang war.Damals hatte ich auch nicht solche Wurfweiten gebraucht.Heute würde ich diesen Blank niemals hergeben.
LG Michael
Geschrieben von fishmike am 28.01.2018 um 07:42:
Zitat: |
Original von Ralf
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten
Mefo dachte ich auch erst, aber ich glaube wir brauchen um die 60-70g WG, um 30-40g mit Vollgas zu beschleunigen.
Zum Matagi: wie ist die Teilung? Rodhouse.fr schreibt nur "unequal parts"...? |
Ich habe nur den TR 100, der ist mittig geteilt. 40g kannst du voll durchziehen. Das macht richtig Spaß. Der Blank hat auch eine wunderschöne homogene Biegekurve.
Lg, Michael
Geschrieben von Ralf am 28.01.2018 um 09:24:
Also der Matagi scheint mir mit seinen 11' gut zu den Anforderungen zu passen, die mein Freund gestellt hat.
Kann man den nur bei rodhouse.fr beziehen oder gibt es Matagi Blanks auch bei deutschen Händlern?
Geschrieben von Ralf am 28.01.2018 um 09:54:
Wie beringt man eine Weitwurfrute? K-Serie Fuji SIC in 30/20/12/10/8/7/7/7 oder klassisch mit 30/25/20/16/12/10/8/7?
Bringt Torzite spürbar mehr Meter?
Oder würdet ihr einen anderen Ring empfehlen?
Geschrieben von Lorenz am 28.01.2018 um 11:58:
Zitat: |
Original von Ralf
Fast nur denkbar mit einem 11' Karpfenblank, oder? |
Fürs (warme) Salzwasser sollte es doch bestimmt den ein oder anderen Spinn- bzw. Shorejiggingblank in 3,3m geben
CTS hat glaube ich einige lange Blanks (in der Klasse).
Geschrieben von Tölkie am 28.01.2018 um 13:10:
Ich erinnere mich an einem Bericht und Untersuchung zu diesem Thema in einer Angelzeitschrift.
Damals wurde die Weiteurfdistanz in Abhängigkeit zur Rutenlänge bei Spinnruten untersucht. Ergebnis war, dass längere Ruten viel weniger weit werfen als angenommen. Der Unterschied zwischen einer 8 und 9 f Rute war, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nur 2 oder 3 m.
Ich glaube, es kommt auf den Blank an, auf das richtige Verhältnis Ködergrwicht zu WG, dünne Schnur, nicht zu kleine Spulendurchmesser und die richtige Beringung. Der Starter sollte auch da im Verhältnis zum Durchmesser der Spule sein und nicht einfach nur groß.
Dazu muss das Ganze ja noch handlich sein, je länger die Rute ist, desto mehr muss hinten ausbalanciert und das erhöht das Gesamtgewicht, ansonsten sind die Ruten kopflastig. Deswegen sind zB die MeFo Ruten idR auch so um die 3m.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von erv am 28.01.2018 um 16:16:
Wenn es nicht unbedingt eine handgebaute Schleuder sein muss, würde ich mir die Team Daiwa Seasbass mal ansehen. Die gibt, es wenn ich das recht in Erinnerung habe, in 3,30 und 3,60 mit einem WG von 30-70g oder 50-100g.
Ich hatte einmal die 3,60er für so einen ähnlichem Einsatzzweck am Wasser. War für die Länge richtig leicht und hatte auch ordentlich Dampf (100g Version).
Gibt es hin und wieder mal als Angebot bei zB Fischdeal
Wäre vielleicht eine Überlegung wert.
P.S. Als Rolle würde ich eine Daiwa Procargo (bei uns für Karpfenangler als Cast-Izm 25QD oder jetzt Emblem 25QD am Markt) andenken. Dünnes Braid drauf, dann läuft das...
Geschrieben von Ralf am 29.01.2018 um 07:30:
Vielen lieben Dank euch allen.
Die Beringung ist mir noch nicht ganz klar:
ich denke ich nehme die Fuji-K-Serie in SIC, bin mir aber unsicher bezüglich Menge und Abstufung der Ringe.
Was schlagt ihr vor?
Geschrieben von sepp73 am 29.01.2018 um 08:03:
Servus Ralf,
ich hab mir für MeFos die CTS Salmon/Steelhead, 10,6ft mit WG-25g aufgebaut. den Blank gibt's aber auch schwerer, so um die 40 oder 50g WG und damit sollten solche Wurfweiten dann schon möglich sein. Wer den Blank noch hat ist aber fraglich evtl. hat der Karl sowas rumstehen...Im Bereich MeFo-Blanks zu gucken sollte jedenfalls genau das richtige für den Vorhaben sein. Der schwerere TAC MeFo Slim Blank könnte dafür auch was sein...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Ralf am 29.01.2018 um 16:52:
Okay, sehe ich mir an.
Zur Beringung sagt niemand was?
Geschrieben von stahldurst am 29.01.2018 um 17:34:
Hallo Ralf!
Naja bei der Beringung scheiden sich die Geister, bzw. kann man ewig darüber diskutieren. Bleib' mal geduldig, da kommt sicher noch was.
Der 30er Starter wäre mir z.B. bei einer 4000er Shimano zu groß, da reicht sicher ein 25er oder sogar 20er. Kommt eben auf den Spulendurchmesser an.
mfG
Hans
Geschrieben von Tölkie am 29.01.2018 um 17:53:
Hi Ralf
Keiner stimmt ja nicht :-).
Ich würde wohl nach NGC auf bauen, Starter passend zur Rolle. Aufgrund der Länge vl überlegen Titan Ringe zu nehmen wegen der Kopflastigkeit, wenn Du über 3 m willst.
Kann es nicht bestätigen, gehört habe ich, dass die RSolution sehr gute Wurfweiten ermöglichen. Habe damit noch keine Erfahrung.
Rein optisch würde ich also keine Riesenringe ( und damit wenige ) verbauen wollen, es gibt ja auch welche, die darauf schwören. KR spricht ja auch gegen diese Theorie, wenn ich das richtig verstehe.
Lgb
Geschrieben von sepp73 am 31.01.2018 um 09:22:
Naja, ich tät mich bei der Beringung am KR-System orientieren. Allein schon wegen dem langen Blank spart man dadurch Gewicht in der Spitze und das ganze schaut nicht so klobig aus. Als Starter sollte der 20ger KL-H locker ausreichen für Rollen bis zur 4000er größe...
Gruss, Sepp
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH