Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Wallerrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=7)
--- Wels Baitcast Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11832)


Geschrieben von Wurmbademeister am 04.02.2018 um 14:53:

  Wels Baitcast Rute

Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Blank zum Welsspinnfischen. Will ihn als BC Rute aufbauen.
Benutze Köder sind Spinner und Blinker zwischen
40 bis 90 Gramm. Ich will damit in erster Linie in Frankreichs fischen. Da ist es teilweise so dass man große Fische aus der Strömung ziehen muss. Fische bisher beide Zeck Blinker Jörg Ruten. Die kommen mit den angegebenen Ködergewichten gut klar und haben auch genug Power für nen Fisch mit 2.50 m +.
Bisher habe ich CMW MP 1und Cts Catfish vor Augen.
CTS BayCaster hätte ich auch zur Auswahl. Aber da stimmen teilweise bei nem verpackten Blank die Angaben auf der Verpackung und dem Blank nicht überein. Es ist zum wahnsinnig werden. Jeder sagt was anderes. 2.60 ist die Länge die mir vorschwebt. Also wird der Blank- wenn ich mal einen gefunden habe- eben am Handteil gekürzt werden



Geschrieben von sepp73 am 06.02.2018 um 08:50:

  RE: Wels Baitcast Rute

Servus,
wenn schon BC warum dann so lang. Unsre Wallercracks nehmen halt eine 15KG X-Zoga Taka G66 zum Spinfischen mit der Baitcaster. Ja und fangen z.T. auch richtige Monster. Als längere Alternative kann man ja immer noch ne Taka G75 nehmen. Die 7523 tät für normale Waller wohl reichen, bei zu erwartenden sehr großen Fischen wär wohl eher zur 7525 zu raten, die sollte wohl für alles reichen was die Franzmänner so an Wallern haben...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 06.02.2018 um 09:11:

 

Servus Sepp. Ich muss manchmal wirklich verdammt weit werfen. Der blank wird evtl um 10 bis 20 cm gekürzt.
Und ich muss vom Ufer aus fischen. Vom Boot aus wäre mir ne Xzoga auch lieber.

Gruss Gerald



Geschrieben von Hans M. am 06.02.2018 um 22:18:

 

Hi,

das mit der BC vom Ufer würd ich mir nochmal überlegen,
vom Boot hab ich auch BC Wallerstecken,
Ich hab aber schon Drills in hatte Strömung von kapitalen Wallern gesehen vom Ufer die mit der BC nicht zu halten waren,Rolle war eine Toro61,war in Spanien am Cinca

Ich fischen in Spanien einen WFT Ocean Fighter Blank in 2,40 der mit -600 Gr angegeben ist,
Was völliger quatsch ist er hat so bis 180 Gr reales WG,Fische tue ich mit ihr eine Penn Atlantis 7000,
die Rute hat auch keine extrem harte Spitze so das sich auch schon 30-40 Gramm gut werfen lassen.

Wär sicher auch guter Blank für BC Aufbau,aber wie gesagt BC vom Ufer in starker Strömung kann schnell
in die Hose gehen



Geschrieben von Wurmbademeister am 06.02.2018 um 23:05:

 

Servus Hans.

Ich habe selber schon öfter an Segre und Cinca gefischt.
Die Rolle die da drauf kommt ist eine Komodo SS die jede andere BC Rolle wie ein Spielzeug aussehen lässt.
mehr Bremskraft als die Toros und mehr Schnurfassung.
Ich fische damit im Frankreich. Und da hätte sogar die Toro gereicht. Umd ich habe da schon Fische bis 2.40 m gefangen. Das ist alles kein Problem.

Aber trotzdem danke für deinen Post.



Geschrieben von Hans M. am 06.02.2018 um 23:41:

 

Komodo SS Denken2 ,sollte wieder fast baugleich wie die "kleinen "

also halt die Okuma Variante wie Elan Super Wide Power oder WFT BC Gigant

seh ich das richtig?

warum willst du unbedingt BC ?



Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 06:09:

 

Weil ich es sehr angenehm finde damit zu fischen.
Der direktere Kontakt, weniger Belastung für's Material usw. Und was auch entscheident ist: Mit dicken Schnüren wirfst du mit ner BC weiter. Ich fische mit BC auf Forelle, Hecht, Zander und Barsch. Und bald eben auch auf Wels. Ich habe ja noch 2 Spinnkombos.

Gruss Gerald



Geschrieben von sepp73 am 07.02.2018 um 07:36:

 

Na die Komodo 463SS hab ich mir letztes Jahr auch für Norwegen gegönnt. Ist schon ne geile Rolle mit mitlaufender Schnurführung, läuft extrem leise und sauber für ihre Größe, in Sachen Wurfbremse und auch von der Bremskraft kommt sie an die 61er Revo Toro aber nach meiner Erfahrung nur ran, grade beim werfen schwerer Köder ist mir die Abu noch immer lieber. Ich schmeiss halt halbe Hähnchen damit durch die Gegend und wenn 100g aufwärts ziehen, hab ich in die Revo einfach mehr Vertrauen. Die hat sich noch nie überschlagen was ich bei der Komodo schon das eine oder andere mal hatte und wenn ein 100g Köder bei einem Gewaltwurf abrupt abgestoppt wird, das willst du nicht erleben...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 08:19:

 

Servus Sepp,

EINSTELLUNGSSACHE ;-)

Ich fische darauf ja wahrscheinlich ne 60 - 80 lb Schnur. Also sogar bei nem Backlash passiert da net viel.

Ich fische damit ja nur Blinker, Spinner und aerodynamische Gummifische. Diese Rolle kommt auf eine brachiale Rute ( vorrausgesetzt ich finde mal endlich nen Blank der mir passt).

Heute kommen die Okuma Komodo SS 463 LX und die Shimano Tranx 401 HG bei mir an. Werde die dann gleich mal Probe werfen. Zwar nur an meiner Blinker Jörg Spin; 2,70 m - 30 -180 Gramm Wurfgewicht. Einfach mal zum testen. Wenn das harmonieren sollte würde ich dann eben die Rute strippen und als BC mit SGS aufbauen. Habe es ja nicht weit zu CMW.
Der Christian Weckesser wohnt bei mir um die Ecke. War ganz nett dort als ich neulich dort war.


Gruss


Gerald



Geschrieben von sepp73 am 07.02.2018 um 08:55:

 

Naja, ich fische darauf wegen der großen Köder eine 0,32er (eher 0,60er) Penn KG51, das ist also quasi ne 100Pfund-Schnur. Gut diese doch sehr dicke Schnur hab ich auch nur wegen der immensen Schnurfassung drauf. In Norwegen hatte ich 500m 0,22er Daiwa J8-Braid auf der Rolle, von der KG51 passen "nur" 150m drauf, was mir im See zwar locker ausreicht, für Grosswaller im Fluss aber wohl zu wenig sein dürfte. Wenn die Wurfbremse gut eingestellt ist, gibt's mit der Rolle keine Probleme und trotz ihrer Größe läuft sie wirklich super weich und leise...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Hans M. am 07.02.2018 um 12:00:

 

Winken1

hat die Tranx auch eine synchr. Schnurführung ??

wenns dich interessiert hier gibt den WFT Blank

https://www.rod-design.de/WFT-International-Ocean-Fighter



Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.02.2018 um 12:25:

 

Mit 2,56 m Länge wäre die asymetrisch geteilte TAC Cross Popping CP86180 ( https://www.tackle24.de/index.php?a=1201 ) vielleicht auch was für Deinen Einsatzzweck Daumenhoch3 Habe ich (allerdings für eine Stationäre) für jemanden hier am Rhein aufgebaut und der ist sehr glücklich mit dem Stock Applaus
Wirft sich sehr gut (Full-Pull) im Bereich von 60-140 g und hat schon einige Waller aus der kräftigen Rheinströmung "geborgen" cool



Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 12:43:

 

den Baycaster Blank von CTS würde ich bekommen



Geschrieben von Wernerbig am 07.02.2018 um 12:54:

 

Winken1

Hi, den TAC Cross Popping CP86180 hab ich mir ebenfalls als Wallerspinne aufgebaut.
Allerdings für Stationärrolle. ( Penn Conflict 6000 und 40er Geflecht)
60g +Blinker wirft der erstaunlich weit, darunter tut sich aber nicht viel.
Kommt bei mir in meiner Sommerpause vom Karpfenangeln zum Einsatz und bin echt froh mit dem Teil.

petri Werner
Angler3



Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 14:47:

 

Zitat:
Original von Hans M.
Winken1

hat die Tranx auch eine synchr. Schnurführung ??

wenns dich interessiert hier gibt den WFT Blank

https://www.rod-design.de/WFT-International-Ocean-Fighter


Nee Hans hat keine synchronisierte Schnurführung. Spiel aber keine Rolle, da die >Führung sehr weit nach vorne angebracht wurde.

Also wird da schon nix passieren. Die großen Lexas von Daiwa haben das gleiche Prinzip. Und die werden sogar auf Thunfische gefischt



Geschrieben von sepp73 am 07.02.2018 um 15:52:

 

Zitat:
Die großen Lexas von Daiwa haben das gleiche Prinzip. Und die werden sogar auf Thunfische gefischt

Hab ja die 300er Lexa auch hier und bin damit auch ganz zufrieden aber wenn jemand damit auf echte Thune fischt, macht er das sicher nur 1 mal... Das Teil fliegt einem aber sowas von um die Ohren. Drum haben die großen Offshore-Multis ja auch keine Schnurführung weil wenn der Thun mit über 60km/h mal schnell n paar hundert Meter Schnur von der Rolle reisst möchte ich die Schnurführung der Lexa nicht dran haben. Dazu haben diese Rollen eine Schnurfassung von um 1000m 1,2mm Mono, auch bei der großen 400er passen von diesen Schnüren sicher nicht mal 100m drauf.
Dass damit Albacore oder sonstige kleinere Thunfischarten gefangen werden will ich natürlich gar nicht bezweifeln und die gehen sicher auch ganz gut ab aber sind kein Vergleich zu echten Thunen mit 200 oder mehr Kilos.
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 16:34:

 

Die kleineren Thunfischarten meinte ich ja auch....
Ist klar das man keine Thunfische mit über 2 Meter mit so ner kleinen Rolle fangen kann.

Aber die Schnurfassung ( für ne BC Rolle) , Bremskraft, Schnureinzug und das Powerhandle (inklusive dem Mechanismus gegen einrasten des Pinion Gears bei kräftigen Würfen) sind Kriterien die für die Rolle beim Welsangeln sprechen



Geschrieben von Hans M. am 07.02.2018 um 17:13:

 

Winken1

ohne Schnurführung bleibt meiner Meinung nach immer ein Restrisiko das die Schnur wenn

die Schnurführung genau auf der gegenüberliegenden Seite steht es einem die Wicklungen

auseinanderzieht und die Schnur so einschneidet das sie blockiert,bei geschlossener Bremse

hatte ich bei einer 301Curado und einer Lexa probiert,deshalb hab ich sie wieder

abgegeben,werden beide jetzt von Bekannten auf Hecht gefischt da ists natürlich kein

Porblem.


Will aber hier niemandem von seinem Vorhaben abbrigen,für mich ist eine Bc vom Ufer iin

starker Strömung auf Waller jedenfalls tabu.



Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 19:34:

 

Da hast du schon recht. Wenn die Schnurführung falsch steht dnn kann es schon ganz schön böse werden. Aber ich Kurbel dann beim pumpen immer so dass die Schnurführung wieder in der Mitte steht. Die Bremse der Tranx ist schon einstellbar. So kann ich sogar die Schnurführung an die passende Stelle kurbeln wenn der Fisch bereits hängt....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH