Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Angelpraxis (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=127)
-- Spinnfischen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=128)
--- 1. Fisch der noch jungen Saison (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11891)


Geschrieben von sepp73 am 05.03.2018 um 09:31:

  1. Fisch der noch jungen Saison

Servus Leute,
heute mal was zur Steigerung der Angellust. Die BaFo-Saison begann bei uns ja schon am 1. März, da hab ich es mir bei knapp -10Grad aber noch "herausgeschwitzt". Nachdem am Freitag die Eiszeit aber dem Alpenföhn gewichen ist und wir immerhin bis zu 10 Grad im Plus waren, konnte ich mich nicht mehr halten und hab unser Nebengewässer (Götzinger Achen) mal mit nem 2er Mepps belästigt. Dort herrscht absolutes Niedrigwasser, weil einfach aufgrund der frostigen letzten Wochen viel von dem kühlen Nass noch im Eis gebunden ist. Trotzdem konnte ich die erste Trutte der Saison verhaften, immerhin 49cm lang und traumhaft gefärbt...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Joo92 am 05.03.2018 um 09:39:

 

Hallo Sepp

Dickes Petri die ist echt schön gezeichnet und für den ersten Fisch mit 49 das ist schon mal nicht schlecht. Respekt

Freu mich auch schon richtig aufs Angeln aber ich muss noch 10 Tage warten. unglücklich



Geschrieben von MeFo-Schreck am 05.03.2018 um 09:40:

  RE: 1. Fisch der noch jungen Saison

Wow, sehr hübsches Tierchen! Dickes "Petri Heil", Sepp.

So wie die aussieht und gebaut ist hat die vermutlich diesen Winter nicht gelaicht, die sähe sonst magerer aus. In DK wäre das also ein "Überspringer" Zweidaumenhoch



Geschrieben von sepp73 am 05.03.2018 um 09:58:

  RE: 1. Fisch der noch jungen Saison

Ja, war echt n schöner Fisch. Laichen tun die BaFos ja irgendwann im Spätherbst/Winter und dann findet man auf der Strecke auch so gut wie keine mehr. Die wandern dann wohl in die Salzach ab und kommen jetzt um diese Zeit mit den fetten Laichäschen langsam wieder den Bach hoch. Der Magen war prall gefüllt mit massenweise Köcherfliegenlarven und einigen ersten Eintagsfliegen. Hab auch einige Fische gesehen, die knapp unter der Oberfläche auf vorbeitreibende Insekten warteten und die der Spinner gar nicht interessiert hat. Hätt ich ne Fliegenrute dabei gehabt, hätt es auch damit Erfolg geben können, wobei es wegen dem erwähnten Niedrigwasser wohl schwierig gewesen wär...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Aristoteles am 05.03.2018 um 09:58:

 

Ein herrlicher Fisch, Sepp Daumenhoch3 . Schön, dass man sowas hier auch mal sieht.

Aber dass die auf so eine schäbige Rute überhaupt beißen wollte! Nase

Lg
René



Geschrieben von sepp73 am 05.03.2018 um 10:12:

 

Zitat:
Aber dass die auf so eine schäbige Rute überhaupt beißen wollte!

Die schäbige 30,--€ Rute hat sie ja erst gesehen, als sie schon eine über den Kopf gekriegt hatte... Lachen-5
Gruss, Sepp



Geschrieben von sam1000-0 am 05.03.2018 um 11:10:

 

Dickes Petri!
Die Saison beginnt ja hervorragend bei dir an,hoffe für dich saß er so weiter geht Daumenhoch4
LG Michael



Geschrieben von fly_infected am 05.03.2018 um 11:47:

 

Sepp, Petri!

Bei uns ist derzeit alles gesperrt - dauert noch bis 16. März bis es wieder losgeht Angler3
Hoffe auch auf so eine schöne Trutta!
Und hoffe auch das es etwas kühler bleibt - bei den Mengen Schnee auf den Bergen könnte das ein längerer Spielverderber werden...



Geschrieben von sepp73 am 05.03.2018 um 11:53:

 

Das Schneewasser kommt bei uns meist erst so Anfang Mai an, hält dann allerdings oft bis Ende August, letztes Jahr wars sogar bis Anfang Oktober fast durchgängig trüb und hoch, war ne sch... Saison, vor allem das Äschenfischen kam zu kurz... Hoffe dass das heuer wieder besser wird...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Reinhard 02 am 05.03.2018 um 12:14:

 

Daumenhoch Sehr schöner Jahrebeginn.

R.



Geschrieben von Henry am 05.03.2018 um 12:29:

 

Petri zum Ersten des Jahres. Meine Hausgewässer sind nach wie vor alle dicht. Das dauert noch mindestens zwei Wochen, bis wieder an Angeln zu denken ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH