Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Auswahl der Komponenten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=41)
--- Winkelpicker/ Leicht Grundrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11926)


Geschrieben von Moritz am 31.03.2018 um 18:40:

  Winkelpicker/ Leicht Grundrute

Hallo Gemeinde,

Die Suche gibt leider nicht viel her, drum stell ich hier die Frage.

Hat jemand unter euch schonmal ne Pickerrute zusammen geklöppelt?

Da ich leider im Februar meine letzte Stangenrute (Feederrute) in Italien hab stehen lassen, verspüre ich nun die Notwendigkeit, hier selbst Hand anzulegen und mir was zu bauen; vieleicht macht dann auch in Zukunft die Köderfischbeschaffung etwas mehr Spass.

Irgendwie spukt mir im Kopf herum, dass es doch möglich sein sollte, einen 2,70-3m langen, relativ weichen und langsamen Spinnblank (irgendwo die Richtung ~60g Wg.) zu beschneiden, und ihm eine Vollkohlefaserspitze einzusetzen.
Wurfweite ist nicht das Thema, 40g Körbchen+ Futter sollte er schaffen über die Bordkante zu schlenzen und im Sommer mit Spirolino den Meeräschen paroli bieten können.

Hat wer eine Idee, ob sowas umzusetzen geht?
Ggf. Sogar mit einem eher robusten Blank welchen ich bei Tackle24 direkt abholen könnte.. Denken2

Mit freundlichen Grüssen,

Moritz



Geschrieben von ingma am 31.03.2018 um 21:25:

 

Hi,
Fliegenrute 4er od. 5er Spitze kürzen Vollkohlespitze einspleißen, winkelpicker fertich großes Grinsen , für die körbchen halt dem entsprechend stärkere Fliegenrute verwenden



Geschrieben von roadtoruin am 01.04.2018 um 10:15:

 

Alternativ zum Neuaufbau würde hier eventuell auch ein Komplettumbau Sinn machen.
In der 90ern gab es einige schöne Picker die eine perfekte Aktion aber einen zeitgemäß bescheidenen Aufbau hatten.
Einige davon sind heute weit unter dem Preis eines neuen Blanks zubekommen.
Silstar Diaflex,Traverse X, Powerwind z.B. Oder auch Shimano Twin Power und Powerloop.
Cormoran Black Star Friedfisch-Team war auch ein super Blank.
Blanks mit diesen Spezifikationen sind wirklich schwer zu ersetzen und ich wüsste nicht wie ich so etwas neu zusammenbasteln sollte.
Die genannten Ruten habe ich alle gefischt, sowohl mit 5g Laufblei als auch mit 30g Korb plus Futter.

Nur eine Idee falls es nicht zwingend ein neuer Blank sein muss Augenzwinkern



Geschrieben von Reinhard 02 am 01.04.2018 um 11:08:

 

Wenn du zu Tackle24 fahren kannst, dann mach es doch einfach und lass dir von Dieter in Frage kommende blanks zeigen. Dann kannst du am besten selber entscheiden, was dir passt.

Da gibt es auch immer wieder Prototypen/ Einzelstücke, die nicht im Shop gelistet sind.

Ich würde mir die dann aber mit Wechselspitzen aufbauen, dann wird sie vielseitiger.
Mit einer entsprechend harten Spitze kannst du sie dann auch als "normale" Spinne einsetzen.
So habe ich mir für meine 3m TwinPower Picker auch eine härtere Spitze gebaut, um sie zum normalen Grundangeln auf Zander zu nutzen.

Reinhard



Geschrieben von Moritz am 02.04.2018 um 20:03:

 

Guten Abend alle miteinander fröhlich

Danke soweit für eure Antworten Daumenhoch

-Ingma,
das mit dem Fliegenblank hatte ich schonmal irgendwo aufgeschnappt, nicht auszuschließen, wenn Dieter/T24 sowas in passender Länge als 2-teiler im Geschäft hat Daumenhoch2
Hätte ich erwähnen sollen, 2-teilig ist nen wichtiger Punkt.

-roadtoruin,
eine Option ja, aber eher meine letzte Wahl, die Arbeit möchte ich mir sparen fröhlich
Ehrlich gesagt bin ich aktuell etwas Faul, zudem kommt noch die Lernerei für eine anstehende Techniker-Prüfung... Daumenhoch2

-Reinhard,
So wirds ausgehen, ich rufe Dieter morgen Vormittag mal an, dann ist auch Klaus wieder im Laden und ich werde mir mal anhören, was er dazu für ne Idee hat.
Bezüglich der Wechselspitzen, die perfekte ‚Einschleiferei‘ zum Wechseln für mehrere Spitzen trau ich mir aktuell nicht zu, hier ist mir mal ein Fehler unterlaufen und ich bin ‚gebrannt‘...
und zu aller Schande muss ich gestehen, ich hab noch nie am Wasser ne Feedespitze umgesteckt...eine für alles, ist einfach nicht meine Fischerei, eher Mittel zum Zweck...
für grosse Giebel,Plötzen,mal ne Barbe und den ein oder anderen Zander wirds ne „schwere“ Spitze tun, hoffe ich Zunge raus

Falls trotzdem noch jemand eine (T24)Blankenpfehlung oder einen Hinweis für so einen Aufbau hat,nur her damit Winken1

Grüsse



Geschrieben von Reinhard 02 am 03.04.2018 um 10:06:

 

Man kann Wechselspitzen auch mit einer Überschubverbindung statt "Put in"bauen.

So ist es zB. an meiner Twinpower, auch Tricast Feederruten arbeiten zT. mit solchen Überschüben. Da braucht man nichts einschleifen sondern nur ein paar passende kurze blankstücke von ca. 7cm oder weniger.

Reinhard



Geschrieben von Moritz am 03.04.2018 um 17:25:

 

Mahlzeit fröhlich

Heute Mittag habe ich eine Weile mit Dieter bzw. Klaus telefoniert, morgen nach der Arbeit fahr ich schnell vorbei.
Wir haben einen passenden Musterblank gefunden, ich bin gespannt Winken1


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH