Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Stalkingruten für Karpfen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12010)
Geschrieben von Henry am 05.06.2018 um 09:38:
Stalkingruten für Karpfen
Hallo,
habe mich als Anfänger mal an ein Projekt gewagt was mir schon länger im Kopf herum geisterte. Es sollten zwei kurze Ruten zum Karpfenfischen werden. Kurz heißt hier: um die zwei Meter Gesamtlänge. Nach einem Telefonat mit T24 habe ich mir dann den Expert Graphite Spin-Blank EG-80M-2 (243cm 5-75g) bestellt. Nach viel Ausprobieren habe ich den Blank auf etwa 205cm eingekürzt und bin nun beim Testen mit der Aktion sehr zufrieden.
Mein Fragen beziehen sich in erster Linie auf die Beringung. Angedacht war eine 4+1 Beringung. Den ersten Ring möchte ich auf das ST und etwa 55cm entfernt vom Spulenkopf setzen. Die danach folgenden Ringe hätten bis zur Spitze dann den Abstand 28-25-22-19cm. Als Starter würde ich einen 30'er daher nehmen, gefolgt von 20-16-12 und 10'er Top. Was denkt ihr, ist das ausreichend? Oder würde die Staffelung der Ringgrößen harmonisch wirken? Als Ringe hatte ich die TAC SlimSic-M Black ins Auge gefasst. Die sollten doch dafür passen oder?
Die andere Frage ist: sollte ich die Steckverbindung zusätzlich mit einer Hülse verstärken oder genügt es hier auch, lediglich mit Stärke A Garn zu wickeln und zu lackieren?
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
LG
Geschrieben von Reinhard 02 am 05.06.2018 um 11:29:
Ringgrößen hängen auch von der Rolle und den Schnüren ab, die du fischen möchtest.
Einen 30er Starter würde ich bei solch einer Rute nur nehmen, wenn ich sehr große Rollen fischen will. Und auch eher bei dickem Mono.
Ansonsten eher 25er.
Deine Ringabstände sind sehr "parabolisch" gewählt - großer Abstand Spitze - 1. Ring und dann geringe Steigerungen von jeweils 3cm.
Das geht natürlich, es spricht absolut nichts dagegen!
Wo sitzt dein Rollenfuß? Bei ca. 45cm zB. wäre der Führungsring recht kurz vor der Rolle, ist aber auch ok.
Bau erstmal den Griff drau und mache dir dann Gedanken über Ringabstände.
Reinhard
Geschrieben von Henry am 05.06.2018 um 12:34:
Als Rolle verwende ich die Daiwa ss2600 (ca.55mm Spulendurchmesser oben) mit 12lb (30mm) Mono.
Habe den Starter mal auf das HT gesetzt, kurz vor die Steckverbindung und etwa 50cm vor den Rollenfuß (Mittelpunkt). Die Ringe habe ich nun anders verteilt. Nach dem Starter 35-30-26-18. Gefällt mir noch etwas besser. Den Griff habe ich schon drauf und passend für mich ausgerichtet. Biegekurve schaut eigentlich ganz gut aus - ist aber nur mit Provisorisch angepappten Leihringen und nicht unter Vollzug... möchte natürlich auch nicht, dass bei dem kurzen Blank später zu viel Druck auf die Spitze wirkt und sich nicht verteilen kann. Mit einer 5+1 Beringung sieht es irgendwie überladen aus und in der Biegekurve für mich als Laien ohne nennenswerte Verbesserung.
Geschrieben von Reinhard 02 am 05.06.2018 um 12:59:
....auch der Experte wird da keine nennenswerte Verbesserung erkennen können....

, daher mach es, wie es dir gefällt.
R.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH