Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Ringtausch (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1224)
Geschrieben von Baitrunner am 30.01.2009 um 19:06:
Ringtausch
So, bevor ich meine eigenen Ruten fertig baue, habe ich noch einen Ringtausch an der Angelrute meines Bruders durchgeführt. Bis jetzt habe ich nur den Ring gewickelt, aber noch nicht lackiert.
Vielleicht kann ja der "Eine oder Andere" mir noch Hinweise geben, was noch zu verbessern wäre bevor ich mit lackieren beginne.
So sieht ein anderer Originalring aus

Geschrieben von habitealemagne am 30.01.2009 um 19:25:
Hallo,
nun ja , wenn ich darf. Was hast du denn da zum wickeln hergenommen? Irgendwie sieht das pelzig und fusselig aus. Ist das Rutenbindegarn? Ich weiß nicht recht, ob man das anständig lackiert bekommt. Auch fällt mir auf, das auf dem Foto mit dem verbogenen Ring noch eine silberne Schmuckwicklung, an den Rändern des schwarzen Deckgarnes, zu sehen ist. Bei deiner Wicklung fehlt diese irgendwie.
Geschrieben von Baitrunner am 30.01.2009 um 19:44:
Ja, Du hast recht, die silberne Zierwicklung ist ein wenig gekürzt worden....beim ablösen des Ringes ging da gleich was weg
Der Faden ist ein Madeira Nylonfaden, "richtiges" Bindegarn ist noch keines da, wird erst nächste Woche da sein
Ich wollte die Angel eigentlich bis übers Wochenende fertigstellen...

Vielleicht ist's doch besser noch zu warten bis das Bindegarn da ist
Geschrieben von habitealemagne am 30.01.2009 um 19:51:
Na Madaira Nylon wird ja doch zu Rutenbinden verwendet, letztlich ist Rutenbindegarn auch bloß Garn. Aber ich würd trotz dem die ganze Wicklung entfernen und auch die Unterwicklung, in der richtigen Länge neu machen. Es kommt schon mal vor, das Garn fusselt, da kann man vor dem Lackieren , vorsichtig abflammen. Madairagarne sind z.T. getempert und nehmen Lack bescheiden auf.
Geschrieben von Hamiota am 30.01.2009 um 19:55:
Kann es sich dabei um Madeira Rayon handeln? Das wäre für Wicklungen ungeeignet.
Geschrieben von Baitrunner am 30.01.2009 um 20:12:
Das könnte durchaus sein, weshalb wäre dieses Rayon nicht geeignet?
Klar habe ich diese winzigen Fusseln auch gesehen, ich dachte, daß dies beim lackieren verschwindet
Wenn ich nun alles wieder wegmache, um diese Unterwicklung wieder zu "verlängern", wie bekomme ich die richtige Farbe des silbernen Garnes raus
Kann ich da dieses Silber von
hier verwenden? Oder ist es doch besser, auch diese Unterwicklung zu entfernen und auch neu zu machen?
Aber dann bräuchte ich ja noch ein rotes Bindegarn - und welches dann
Ich habe mir das einfacher vorgestellt als eine ganze Rute aufzubauen aber da habe ich mich wohl etwas getäuscht
Geschrieben von derextremexxl am 30.01.2009 um 20:13:
Schaue ich falsch oder sehe ich an den Ringfüssen Lack hochziehen? Ist der Ring also schon lackiert und nur diese schwarze Wicklung drüber noch nicht? Würde auch lieber warten bis vernünftiges Garn da ist.
Grüße,
Alex
Geschrieben von Hamiota am 30.01.2009 um 20:16:
Rayon ist ein Baumwollgarn, daher die Fuseln. Die Zugfestigkeit dieses Garns ist eher gering.
Geschrieben von Baitrunner am 30.01.2009 um 20:20:
@ Alex:Nein, der Ring ist noch nicht lackiert.
@ Georg:Auf der Garnrolle stand ausser Madeira nur noch: nylongarn stärke a 300yds.
..aber Ihr habt mich überzeugt, noch auf das andere Garn zu warten und noch neues zu bestellen...
aber was mache ich mit der beschädigten Unterwicklung?
Geschrieben von habitealemagne am 30.01.2009 um 20:33:
Nehm einfach Silber Stärke A her. entferne das schwarze Garn wieder und so viel von dem alten Lack , wie geht. Klebe mit Klebeband den Bereich, wo sich die alte Lackierung befunden hat ab(also mit Klebeband eingrenzen). Wickel mit Silber einige Wicklungen in Richtung Mitte. Neben der Abklebung beginnen. Das auf beiden Seiten der alten Wicklung. Jetzt den Ring mit schwarz wieder anwickeln. Etwas hinter den Silberstreifen, überlappend, anfangen. Alles danach säubern. Lackieren. Jetzt das Eingrenzgarn, bei nassem Lack entfernen.
Was für lack nimmst du ? Wie trocknest du womit die Lackierung?
Geschrieben von Baitrunner am 30.01.2009 um 20:43:
Danke für den Hinweis,

das werde ich so versuchen.
Als Lack habe ich den 2K von Balzer, die Lackierung trocknet in einem mässig warmen Kellerraum,
die Trockenmaschine ist noch im "Teststadium"....da mach' ich aber keine Bilder von

das ist noch nicht so das wahre...
Geschrieben von fisherman82 am 31.01.2009 um 09:45:
RE: Ringtausch
kann es außerdem sein, dass der kaputte und verbogene Ring vom Rahmen und Beinen her dünner ist als der neue vin dir angewickelte Ring? Das sieht auf den Bildern so aus.
Geschrieben von Baitrunner am 01.02.2009 um 12:28:
Servus Phillip, ich habe nochmal nachgeschaut, die Ringe sind gleich
Wahrscheinlich täuscht das auf dem Bild ein wenig - bestimmt weil die Einlage fehlt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH