Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Auswahl der Komponenten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=41)
--- Anfänger vorhandene Rute Umbauen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12258)


Geschrieben von Rockola36 am 08.12.2018 um 13:16:

  Anfänger vorhandene Rute Umbauen

Hallo an die Ruten Profis,
ich möchte das kommende Jahr verstärkt mit Gummifisch auf Zander bei uns am Neckar fischen.
Ich habe mir dafür eine Free Spirit Pike Tamer Lure mit 2,65m Länge und 15-50gr wurfgewicht gekauft.
Da ich kein Fan von Duplon bin, würde ich bei der Rute gerne den Griff und den Rollenhalter umbauen. Da ich ja die Ringe dann lassen will, muß das alles von hinten umgebaut werden. Wie gehe ich dabei am besten vor?
Grüße Alex



Geschrieben von Brasletti am 08.12.2018 um 13:32:

 

Auf dem Handteil sollte ja nur der Bockring noch drauf sein... Ich würde den auch entfernen und nachher wieder anbringen, sonst kommst Du ja nicht an den Vorgriff ran, bzw. musst den Rollenhalter auch entfernen.
(Vorgriff von oben, und das hintere Griffteil von hinten mit entsprechend aufgeriebenen Korkteilen mit verbleibendem Rollenhalter)

Wenn du es ganz sauber machen möchtest muss der allerdings auch runter, nur so kannst du den hinteren Korkgriff von oben anbringen ohne viel Tape unterzuwickeln.

Also normales sauberes Vorgehen:
-Abschlusskappe mit heißem Wasser enfernen
-Bockring runterschneiden
-Duplon runterschneiden
-Rollenhalter mit Dremel auftrennen
-Klebereste grob mit Schleifpapier entfernen
-neuer Griff von oben aufbauen.
-Ring wieder anwickeln
-Lackieren ---> Fertig

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Rockola36 am 08.12.2018 um 15:01:

 

Ringe binden kann Ich, aber wie bekommt man es hin das man die Bindung nicht sieht nach dem lackieren? Die originale Bindung ist schwarz und aus einem Guß., sollte ja wieder wie vorher aussehen.



Geschrieben von F.Bast am 08.12.2018 um 16:28:

 

Wie aus einem Guß wird es aussehen wenn Du öfters lackiert.
Die ersten beiden Schichten nass in nass d.h. erste Lackierung aufbringen und dann in Ruhe neuen Lack anmischen und nach ca. 30 min die zweite Lackierung aufbringen.
Und dann nach jeweils 24 Std.die dritte und vierte Schicht.
Bin zwar auch noch nicht der Profi aber so hab ich bisher annehmbare Ergebnisse erzielt.



Geschrieben von Brasletti am 08.12.2018 um 21:02:

 

Auch sehr wichtig beim Ringe anwickeln ist das Packen des Garns!

Ich lackiere immer einmal radial, also in richtung der Wicklung und schaue dass sich das Garn schön vollsaugt und die Hohlräume zwischen Garn, Blank und Ringfuß gut gefüllt sind.

Danach 12-18 Stunden trocknen, Unebenheiten wie herausstehende Fasern mit der Einhandklinge kappen und anschließend in Längsrichtung zweimal satt Lackieren, überschüssigen Lack unten mit dem Pinsel wieder abnehmen. Luftbläschen duch Erwärmen von der Seite mit einem Feuerzeug entfernen. Darauf achten dass du nicht zu nahe mit der Flamme an den Lack kommst! Die Beiden finalen Lackierungen kannst du nass in nass machen.

Christian Weckesser beschreibt das hier recht gut.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Rockola36 am 06.01.2019 um 20:30:

 

Hab mir mittlerweile eine spin system 3 aufbauen lassen, somit hab ich jetzt auch die zeit um an der Tamer in ruhe das ganze abzuändern und den starterring vorher zu entfernen um das ganze gescheit von vorne umzubauen.
Grüße Alex


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH