Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Spinnblank für Lachs (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12352)


Geschrieben von Myke81 am 05.02.2019 um 20:11:

  Spinnblank für Lachs

Hallo zusammen

Ich suche für meine Alaskareise einen Spinnrutenblank bis 3 Meter und bis 50 gr Wg. Ein Bekannter von mir fischte eine Sportex easy Cast auf Lachs. Vieleicht kann mir jemand von euch einen Blank empfehlen?

Gruass Michi



Geschrieben von Tölkie am 05.02.2019 um 22:32:

  RE: Spinnblank für Lachs

Grüezi Michi

Ich würde mir dazu meine Blaas XF 50 einpacken. Wobei ich auch lieber gerne etwas straffere Blanks fische. Die Aktion ist schon eher durchgehend. Federt daher gut ab. Kannst trotzdem gut Druck aufbauen.

Die 70ziger fischt der Krzysztof (Inhaber) von Fishing Art selbst auf Taimen zB in der Mongolei. Wobei die schon deutlich mehr Wumms hat. Allerdings ist die 50ziger in 10 f nur als 2-Teiler zu bekommen. Als 4-Teiler auch in 8,6. Wäre auch ausgewogener...

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Il Dottore am 06.02.2019 um 09:48:

 

Hi Michi,

zu dem Thema werden sich sicherlich Sepp und Axel noch melden Applaus .

Wir waren ja schon des öfteren in DK an den Lachsauen und Axel wohnt ja schon fast dort :-).

Jedenfalls brauchst du eine Rute mit gut durchgehender Aktion, ohne das sie langsam oder wabbelig wird 10 -10,6 ft ist eine gute Länge. Natürlich muss der Blank auch massiv belastbar sein, bei den Gewichten eines Lachses und der Strömung. Aber das wirst du alles selber wissen.

Da ich selber eher selten Lachs angle, habe ich ein Experiment gewagt und es war gar nicht mal schlecht. Ich kann mich aber jetzt nicht mehr an den Hersteller usw. erinnern Lachen-5 Lachen-5 .

Es gibt aber auch direkt dafür gefertigte Blanks, die absolut perfekt sind, leider habe ich jetzt den Hersteller vergessen Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 , aber das wird Axel oder Sepp sicherlich noch einfallen.

Grüße

Otti



Geschrieben von sepp73 am 06.02.2019 um 11:46:

 

Servus,
na der Axel hat einem Spezl damals einen 9ft Blank von Harrison -denke es war einer aus der VT-Serie- mit einem WG von ca. 50g aufgebaut. Der war davon recht begeistert und hat gleich 3 Lachse an einem Tag verhaftet.
Ich habs damals ja eher mit der Fliege versucht und nur am letzten Tag, sozusagen als letzte und dann tatsächlich erfolgreiche Option, noch mit einer 10,6ft CTS Salmon/Steelhead mit 25g WG nen Spinner in die Au geschlenzt.
Den Blank kann ich mehr als empfehlen, auch wenns eigentlich meine MeFo-Spinne ist. Einen Tick schwerer, dann wär das die perfekte Rute auch für große Lachse, bis so nen guten Meter hätt ich auch mit meiner leichten Variante keine Angst, knapp 90cm hat sie immerhin ohne Probleme gemeistert.
Soweit ich weiss, hat der Otti vom Gattenhaus hat noch n paar solcher Blanks mit etwas mehr WG auf Lager...
Gruss, Sepp

PS:
Für Alaska wirst du ja in der Hauptsache Chinook (King-Salmon) auf dem Schirm haben. Da brauchst du dann schon etwas heftigeres, die Fische werden groß und kämpfen ohne Ende. Die Amis fischen darauf oft mit einem treibenden Blei (Mooching) und dafür gibt's ganz spezielle Ruten. Bei T24 gibt's z.B. einen 8Oz. NFC-Blank, der speziell für sowas gebaut ist, wenns günstiger sein soll hätte CMW Diverse Blanks von Batson Enterprises für den Zweck auf Halde...



Geschrieben von Myke81 am 06.02.2019 um 12:41:

 

Wir gehen ende Juli, desshalb muss ich mir alle optionen offen halten und ich möchte nicht eine reine King Rute aufbauen. Mit einer strammen Spinnrute denke ich sollte vieles möglich sein.

Einen Fliegenrutenblank ca #9-10 werde ich in einem saparaten Tread noch suchen



Geschrieben von Tölkie am 06.02.2019 um 13:04:

 

Hi Michi

mit der von mir genannten Rute bist Du auch gut auf Hecht aufgestellt. Ich setze sie gerne dafür ein, wenn ich mit Ködern bis ca 60 gr fische. Das wäre das Maximum an Ködergewicht, welches ich einsetzen täte.
Wobei ich mir dann überlegen würde, wenn Du sie nicht als reine Lachsrute aufbauen willst, vl. doch nur eine 9f zu nehmen. Die ist dann universeller zu gebrauchen, 10f werden schon unhandlich, ist aber nur meine Meinung.

Aber natürlich gibt es nicht nur Fishing Art, sondern auch eine andere Vielzahl von Blanks, die ich aber nicht so gut kenne, daher auch keine Empfehlung aussprechen kann.

LGB



Geschrieben von sepp73 am 06.02.2019 um 13:48:

 

Klar, mit einer etwas heftigeren Spinne sollte vieles Möglich sein. Kommt natürlich auch auf die Zeit und die Gegend an wo ihr fischt. Wenn s auf Sockeye oder Reds gehen soll ist eine 9er-10er Fliegenrute etwas zu heftig, da reicht ne 7-8er jederzeit, für Kings würde ich nicht unter ne 10 gehen. Bei der Spinne das selbe, für Silber- und Rotlachse reicht ein Stecken mit 30 oder 40g WG vollkommen, für Kings sollte es schon was anständiges sein, 100-120g WG ist da sicher nicht zuviel, je nach Gewässer und zu erwartenden Fischen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.02.2019 um 14:06:

 

Sepp und Otti haben in ihren Posts schon viel kluges geschrieben.
Man braucht für die Lachsangelei einen Blank mit einer harmonischen, eher durchgehenden Aktion, die dann "hintenraus" kontinuierlich mehr und mehr Druck entwickelt. Längen zwischen 9' und 10'6" sind normal. Sehr harte "Besen", wie sie eben oft bei der Zander-GuGi-Angelei zum Einsatz kommen, sind beim Lachsfischen eher kontraproduktiv, da wird man viele Aussteiger haben.

Was das WG angeht so hängt das natürlich massiv von der zu erwartenden Fischgröße und den vor Ort vorhandenen Strömung ab. Manchmal reicht eine 25-g-Rute (bei Lachsen bis 4-5 Kilo und langsamer Strömung), bei wirklich großen atlantischen Lachsen in reißenden Flüssen und großen Kings in Nordamerika sind da teilweise Ruten mit mehr als 100 g WG im Einsatz
Eine 50/60 -g-Rute ist insofern ein guter Mittelweg! Daumenhoch2
die von Otti erwähnte Rute für Volker war eine Harrison V2T in 10' Länge mit offiziell 75 g WG, realistisch sind bei dem Blank allerdings mehr 60 g.
Da die Harrison V2T meines Wissen leider nicht mehr hergestellt wird unglücklich , irenne in den div. Shops nur noch ein paar Rest-Stücke herum wie z.B. bei Hellbrück die 9' lange Version mit 90 g https://rutenbau-hellbrueck.de/product_info.php?info=p68_harrison-v2t---spinnblank-9-ft----45-90-gr--wfg-.html oder auch noch 3 Varianten bei dem Shop Adibu24 https://www.adibu24.de/product_info.php?language=de&info=p58_v2t-spin.html . Über den letzten Shop kann ich leider nichts sagen, dort habe ich noch nie bestellt.
Aber auch CMW hat noch 2 Typen aus der VT-Serie
https://www.cmw-angeln.de/rutenbau/blanks/spinnblanks/harrison-blank-vt-spin-vt/

Von den CTS-Modellen halte ich die "Salmon-Steelhead"-Serie für hervorragend, das heisst es wirklich "Nomen es Omen" großes Grinsen .
Den gibt es in 10' als lachstaugliche Blanks ein Modell mit 55 g Wg http://www.gattenhaus.de/epages/81691143.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81691143/Products/CTS-SS und eines mit 90 g WG für die "grösseren Aufgaben" http://www.gattenhaus.de/epages/81691143.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81691143/Products/%22CTS-SS%2045-90%22
Nicht ganz billig diese CTS-Blanks aber "leider geil"! Applaus



Geschrieben von Myke81 am 06.02.2019 um 19:16:

 

Zitat:
Original von Il Dottore
Hi Michi,

Jedenfalls brauchst du eine Rute mit gut durchgehender Aktion, ohne das sie langsam oder wabbelig wird 10 -10,6 ft ist eine gute Länge. Natürlich muss der Blank auch massiv belastbar sein, bei den Gewichten eines Lachses und der Strömung. Aber das wirst du alles selber wissen.

Es gibt aber auch direkt dafür gefertigte Blanks, die absolut perfekt sind, leider habe ich jetzt den Hersteller vergessen Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 , aber das wird Axel oder Sepp sicherlich noch einfallen.

Grüße

Otti


Hallo Otti

Wie schätzt du die genannten CTS Blanks ein, sorry bin gerade auf dem Schlauch gestanden und habe auf deiner Hp das Kontaktformular ausgefüllt und gefragt. Ob ihr auch in die Schweiz versenden würdet. Mitten in Europa und doch nicht dabei bringt nicht immer nur Vorteile🙈🙈🙈
Ich möchte die Rute auch nach dem Alaska Trip noch einsetzen können und so bis max 60 gr Wg geht bei uns noch zum Grundfischen.
Für See und Bachfischen sind bei uns die Forellen zu klein für so ein Prachtsgerät🙈

Gruass Michi



Geschrieben von Il Dottore am 07.02.2019 um 14:16:

 

Hi Michi,

ja in heimischen Gefilden machen Ruten bis 60g noch Sinn. Um die 100g braucht es dann erst für Huchen und Consorten ( schwere Hechte, leichtere Waller ), wobei auch in DK meiner Meinung nach 100g nicht unbedingt overdressed sind, kommt immer auf das Gewässer, Hindernisse und die Strömung an.

Die CTS Salmon Steelhead, darf man sich jetzt nicht als begrenzt einsetzbare Rute vorstellen. Durch die ansich harmlose, aber doch progressive Aktion haben sie eine wesentlich weitere Range als z.B. Ruten zum Gummifischangeln. Also zwischen der ETA und der Salmon Steelhead liegen Welten, die ja von CNC und Elite SD gefüllt werden.

Also auch eine schwerere SS, ist noch längst kein unnachgiebiger Prügel.

Die auch erwähnte VT von Harrison, ist noch harmloser, schon fast idiotensicher im Drill, aber sie bezahlt es mit den Wurfeigenschaften, besser gesagt mit der Genauigkeit, hier ist die CTS um Lichtjahre besser. Mir persönlich ist die VT schon zu weich, toll zum Karpfenstalking, aber fürs Lachsangeln nicht meine erste Wahl, obwohl ich ansich Harrison liebe, nur hier nicht...

Grüße

Otti



Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.02.2019 um 14:29:

 

Otti bringt es hier auf den Punkt mit der Charakterisierung der CTS SS (Salmon-Steelhead) und der Harrison VT Zweidaumenhoch
Er erklärt auch gleich ungefragt ("idiotensicher im Drill") warum ich die VT für Volker aufgebaut habe Zunge raus Lachen-5 Lachen-5



Geschrieben von MeFo-Schreck am 15.02.2019 um 19:29:

 

Ist inzwischen eine Entscheidung über den Blank gefallen?
Mir ist nämlich inzwischen noch ein Blank eingefallen, der zu Deinem Anforderungsprofil passen könnte, gerade dann wenn eben doch im Zielgewässer mal einen bulliger "King" zufassen könnte, ohne dass der Blank für kleinere Lachse zu übermächtig wird.
Irgendwo habe ich es im Forum schon mal erwähnt, das ich wenn ich irgendwo fischen würde mit der hohen Chance auf echte Lachs-"Brecher", dann würde ich mir den Salmon&Steelhead von Jaws aufbauen https://www.tackle24.de/index.php?a=6130
Irgendwie hatte ich den vergessen als der Thread hier anfing. Winken1



Geschrieben von Myke81 am 02.03.2019 um 14:41:

 

Hallo zusammen

Nein eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, vielen Dank für eure Tips. Es fällt mir nicht leicht, mich zu entscheiden und ich habe Bedenken, das falsche zu kaufen.

Der Bekannte, mit dem wir reisen, der Fischt seit Jahren eine Sportex easy Cast mit 15- 45 Gramm WG, desshalb habe ich bedenken, eine zu schwere Rute zu bauen.

Zusätzlich muss ich noch sagen, dass ich 2 Spinnruten (am liebsten die gleichen) für mich und mein Vater und eine Fliegenrute für mich bauen will.
Ich halte noch ein bisschen ausschau, zusätzlich erschwehrend ist der Versand in die Schweiz.

Ich habe ja noch Zeit, möchte aber am schluss nicht noch in Stress kommen vor der Reise

Gruass Michi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH