Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Blank für Belly Boot Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12393)


Geschrieben von sundvogel am 02.03.2019 um 10:30:

  Blank für Belly Boot Rute

Moinsen,

wie schon im Titel genannt suche ich einen Blank für das Belly Boot. Da der Zielfisch die Meerforelle ist suche ich einen Blank der Blinker bis 15g gut wirft und führen lässt, dabei aber auf keinen Fall spitzenbetont sein soll. Die Länge sollte bei 2,30-2,50 liegen.

Den FN 7‘6 bis 25g hatte ich schon ins Auge gefasst, nur ist dieser leider ausverkauft.

Liebe Grüße,

Uli



Geschrieben von MeFo-Schreck am 02.03.2019 um 11:09:

  RE: Blank für Belly Boot Rute

Hast du schon mal Dieter angemailt ob und wann der bewusste Blank wieder reinkommt?
Ansonsten: Dürfte der Blank auch mehrteilig sein?
Ich habe mir ja den 4-teilige TAC FireNeedle FNSH 865 / 8'6" 12/13WT als Spinnrute aufgebaut, obwohl er ja eigentlich ein Fliegenblank der Klasse 12/13 ist.
Vorgestellt habe ich die Rute hier (Klick mich) und kräftig eingeweiht hier (Klick mich)
Als Spinnrute hat mir der Blank auf jeden Fall viel Freude gemacht! Zweidaumenhoch
Der Blank sollte Deine Köder problemlos bewältigen können! Daumenhoch3
Gut, sie ist mit 8'6" erst mal ein wenig länger als das von Dir angestrebte Ziel aber was hindert Dich dann ggfs. unten am Handteil entsprechend genug cm zu "amputieren" ?



Geschrieben von sundvogel am 02.03.2019 um 11:34:

  RE: Blank für Belly Boot Rute

Vielen Dank für deine Antwort!

Über die Option Fliegenblank habe ich schon nachgedacht, zumal Wurfweite und Rückrat keine so entscheidene Rolle spielen. Was ich so gar nicht einschätzen kann, dass ist inwiefern WG-Angaben von Fliegenruten auf Spinnköder zu übertragen sind. 12/13 finde ich auf den ersten Blick schon sehr massiv, zumal ich mit Schnurklasse 7 auf Meerforelle Fische.



Geschrieben von Brasletti am 02.03.2019 um 11:57:

 

Vielleicht ne Blaas F (SLF7615-2N bzw. den leichteren SLF7610-2N) oder den Blaas Slim Nano (SLS7615-2N)
Vieleicht können ja noch die FA Spezies was zu den Blanks sagen.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Tölkie am 02.03.2019 um 12:02:

  RE: Blank für Belly Boot Rute

Hi Uli,

mir würde da die Blaas dazu einfallen, der Blank ist relativ schlank gebaut und nicht spitzenbetont. Es gibt u.a. eine F Version und eine XF Variante, die XF Variante (straffere) macht Sinn, wenn die Blanks länger werden und vom Ufer auf Mefos fischen will oder in den kürzeren Varianten setze ich die Blanks zum jiggen gerne ein.

Will sagen, die F Version ist etwas softer, aber nicht weich und für Dein Vorhaben vom Bellyboot sicher gut geeignet, zudem ist die F Version auch einiges günstiger. Längen stehen u.a. von 7,6, 8 oder 8,6f zur Verfügung. Da es ja nicht so auf Weite ankommt, würde ich mich vermutlich für eine kürzere Variante entscheiden, zu dem lädt der Blank sich noch phantastisch auf. Spreche übrigens von der 15 gr Version als Blaas F.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von MeFo-Schreck am 02.03.2019 um 12:47:

  RE: Blank für Belly Boot Rute

Zitat:
Original von sundvogel
..Was ich so gar nicht einschätzen kann, dass ist inwiefern WG-Angaben von Fliegenruten auf Spinnköder zu übertragen sind. 12/13 finde ich auf den ersten Blick schon sehr massiv, zumal ich mit Schnurklasse 7 auf Meerforelle Fische.

Die Übertragung der AFTMA-Klassen auf WG's ist zugegebenermaßen schwierig! unglücklich
Vor allen Dingen auch weil sich wirklich nur wenige Fly-Blanks auch als Spinnblank eignen.
Als ich diesen 4-Teiler-FN-Flyblank erstmals in der Hand hatte war ich allerdings auch verblüfft als mir Dieter damals eröffnete, dass dies
a. überhaupt ein Fliegenblank ist und
b. dann auch noch eine solch "mächtige" AFTMA-Klasse 12/13 ist.
In der Praxis hat dieser Blank sich allerdings für mich als perfekt für Köder von 7-22 g, im Extremfall auch bis 28 g herausgestellt, da hört dann seine "Komfortzone" bei Spinnködern auf. Allerdings hat er durch die hohe AFTMA-Klasse, "hintenraus" noch genügend Power, um in Deinem Fall vom B-Boat auf der Ostsee, dann auch mal Dorschen ausreichend Lifting-Power entgegen zu setzen wenn sie wieder mal den Kopf voran nach unten in den Tang "verduften" wollen. Daumenhoch3
Und das Ganze ohne im leichteren Bereich zu straff und gefühllos zu sein. Daumenhoch3



Geschrieben von sundvogel am 02.03.2019 um 14:29:

  RE: Blank für Belly Boot Rute

Ja, aber das ist in etwa genau das, was ich nicht möchte. Ruten, die sich auch zum Dorsch angeln eignen, die habe ich. Liftingpower sehe ich jetzt nicht so als Kriterium. Bei mir ist bei 15g tatsächlich Schluss, alles andere darüber dafür nehme ich dann andere Ruten.



Geschrieben von Tölkie am 02.03.2019 um 14:53:

 

Zitat:
Original von Brasletti
Vielleicht ne Blaas F (SLF7615-2N bzw. den leichteren SLF7610-2N) oder den Blaas Slim Nano (SLS7615-2N)
Vieleicht können ja noch die FA Spezies was zu den Blanks sagen.

Viele Grüße
Armin


Da waren wir ja fast zeitgleich unterwegs. Gute Idee :-). Mir wäre nur die 28gr schon zu heftig. Die Blinker sind ja max 15gr. Aber die Blaas Slim ist natürlich auch ne gute Idee, aber wieder höher preisig.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Brasletti am 02.03.2019 um 15:09:

 

Könnte mir evtl. auch ne Suzuki RXF in 7,6' mit 5-18g vorstellen. Augenzwinkern



Geschrieben von sundvogel am 02.03.2019 um 16:01:

 

Axel hat prinzipiell schon ganz gut erfasst, was ich möchte. Der ist ja auch Meerforellenangler. Winken1

Eben eine Rute die im Handteil bzw. im mittleren Segment nicht straff ist. Die Idee mit dem Fliegenblank finde ich eigentlich ganz gut. Große Wurfweite brauche ich nicht bzw. wäre das für mich kein Kriterium.

Spannend wäre bestimmt Fliegenrutenblanks in Klasse 7/8 in 8 ft.

Allerdings wäre mir das, wenn ich genauer drüber nachdenke, zu experimentell. Von daher suche ich eher nach einem klassischen Spinn Blank.

Wenn man sich die Aktionskurven bei FA anschaut, entspräche meine Vorstellung der Kurve 5.



Geschrieben von Tölkie am 02.03.2019 um 16:45:

 

Zitat:
Original von sundvogel
Axel hat prinzipiell schon ganz gut erfasst, was ich möchte. Der ist ja auch Meerforellenangler. Winken1

Eben eine Rute die im Handteil bzw. im mittleren Segment nicht straff ist. Die Idee mit dem Fliegenblank finde ich eigentlich ganz gut. Große Wurfweite brauche ich nicht bzw. wäre das für mich kein Kriterium.

Spannend wäre bestimmt Fliegenrutenblanks in Klasse 7/8 in 8 ft.

Allerdings wäre mir das, wenn ich genauer drüber nachdenke, zu experimentell. Von daher suche ich eher nach einem klassischen Spinn Blank.

Wenn man sich die Aktionskurven bei FA anschaut, entspräche meine Vorstellung der Kurve 5.


Hallo Uli

das wäre dann die Blaas M, dazu habe ich fast leider gar keine Meinung, da ich keinen Bedarf an solchen Blanks habe. Ich kenne die F und die XF Modelle, grundsätzlich hat die Blaas keine spitzenbetonte und eine durchgängige Aktion. Die Modelle M, F und XF unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Wickelung der Matten und durch das Material selbst. Die Blaas M hat die am wenigsten hochmodellierte Matte verbaut, aber basiert schon auf der Nanotechnologie, die die Blanks leicht und widerstandsfähig macht. Im Vergleich ist XF der straffeste und schnellste Blank, perfekt zum Jiggen, twitchen. Die F Variante ein wirklich guter Allrounder und M eher der langsamere Typ, der in der Aktion auch softer sein wird.
Mir wäre dieser M Blank wohl zu langsam, auch deswegen habe ich Dir eher zur F geraten, hier hast Du einen wirklich guten Mix, der auch vom Material eine sehr gute Telefonie gibt.

Zum einen findest Du unter Fotos meiner Schätze Hers 20 Vergleichsfotos meiner Blaas XF (58 msi Material) 17gr zu der etwas spitzenbetonteren Hers und hier gibt es noch eine Belastungstest zur Blaas F: https://m.youtube.com/watch?v=Zw-RnWCGy5M, vl. passt das ja doch?! Das ist die 9f Variante bis -28gr.. Ist natürlich keine typische Drillaktion Lachen-5 .

Und wer einen wirklichen schnellen und straffen Blank haben will, trotzdem eine parabolische Aktion, der findet bei der Blaas Slim das Richtige. Das ist nahezu ein Bleistift mit 8f und bis zB 23gr WG, am Butt keine 9mm.

Du hast die Qual der Wahl, M ist m.M. richtig günstig, M mittelpreisig und bei XF und Slim gehts Du im Hochwertbereich rein, da hier neben den höher modellierten Prepegs auch noch andere Wickeltechniken mit zum Einsatz kommen.

Leider kriegst Du gerade schlecht eine Preisauskunft, aber ich glaube im Laufe der nächsten Woche sollte die Homepage von RBB wieder aktiv werden.

Hoffe, ich konnte helfen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Brasletti am 02.03.2019 um 17:44:

 

Rein von den Abmessungen und deinen Anforderungen würde ich zu einem Slim tendieren. Wenn du eine Rute mit hoher Rückstellgeschwindigkeit möchtest musst du im hochmodulierte Bereich bleiben (Blaas XF oder eben die Slim Nano) , ist dir das nicht so wichtig kann man auch in Richtung Blaas F und M gehen.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von sundvogel am 02.03.2019 um 19:30:

 

Zitat:
Original von Brasletti
Rein von den Abmessungen und deinen Anforderungen würde ich zu einem Slim tendieren. Wenn du eine Rute mit hoher Rückstellgeschwindigkeit möchtest musst du im hochmodulierte Bereich bleiben (Blaas XF oder eben die Slim Nano) , ist dir das nicht so wichtig kann man auch in Richtung Blaas F und M gehen.

Viele Grüße
Armin


Ist so ein bisschen stille Post. Nein, das ist mir nicht wichtig.

Das Biegevideo von der Blaas ist ja ganz beeindruckend, aber sowas entspricht genau überhaupt nicht dem was ich suche. Die Blaas ist mir viel zu steif im Mittelteil. So eine Aktion brauche ich gar nicht.

Bernd, dein Engagement in allen Ehren, aber ich verstehe jetzt so garnicht, warum du mir die Blaas empfehlen kannst. Hast du Erfahrungen mit dem Fischen auf Meerforellen? Haben sich da die Blaas besonders bewährt?

Meine Referenz wäre die XST als 1143.



Geschrieben von Brasletti am 02.03.2019 um 20:34:

 

Mit der Blaas Slim Nano bist du auf jeden Fall näher an der Aktion einer XST als mit der Fireneedle.
Vielleicht sind ja auch die Batson Revelatoion zu gebrauchen. Widersinnig sind nur die Angaben von CMW und Rodhouse zu den Wurfgewichten. CMW gibt beim REVS72UL ein Ködergewicht von 15g an Rodhouse aber nur 5g. So wie ich das hier rauslese sind die aber deutlich überzeichnet, so dass Christian richtig liegen könnte. Die Aktion, die auf der Seite zu sehen ist, sieht auch nicht verkehrt aus. Die XSTs sind leider auch ausgedünnt worden, der 1144 ist aus dem Program verschwunden.

Viel Erfolg noch beim Suchen bin gespannt was es letztendlich wird Augenzwinkern

Viele Grüße
Armin

P.S. Grad noch gesehen... Evtl. RX7 Light Spin ISP843F-M



Geschrieben von Tölkie am 02.03.2019 um 22:25:

 

Zitat:
Original von sundvogel
Zitat:
Original von Brasletti
Rein von den Abmessungen und deinen Anforderungen würde ich zu einem Slim tendieren. Wenn du eine Rute mit hoher Rückstellgeschwindigkeit möchtest musst du im hochmodulierte Bereich bleiben (Blaas XF oder eben die Slim Nano) , ist dir das nicht so wichtig kann man auch in Richtung Blaas F und M gehen.

Viele Grüße
Armin


Ist so ein bisschen stille Post. Nein, das ist mir nicht wichtig.

Das Biegevideo von der Blaas ist ja ganz beeindruckend, aber sowas entspricht genau überhaupt nicht dem was ich suche. Die Blaas ist mir viel zu steif im Mittelteil. So eine Aktion brauche ich gar nicht.

Bernd, dein Engagement in allen Ehren, aber ich verstehe jetzt so garnicht, warum du mir die Blaas empfehlen kannst. Hast du Erfahrungen mit dem Fischen auf Meerforellen? Haben sich da die Blaas besonders bewährt?

Meine Referenz wäre die XST als 1143.


Hallo Uli,

nein, ich bin in der Tat kein Mefo Angler, wenn ich am Bodden bin, dann geht es auf Barsch, Zander und Hecht, gelegentlich auch auf Hornies.

In meiner Gegend hat man aber auch Chancen auf Forellen in den großen Talsperren zu angeln und gerne gehe ich bei Gelegenheit auch auf die Bafos. Wenn ich mich nun nicht ganz blamiere, würde ich doch sagen, zumindest das Angeln in den Talsperren hat doch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Mefoangeln oder? Ich ergänze aber auch aus der Erfahrung von Bekannten, die mit Blaas F oder sogar XF in 10f auf Mefos unterwegs sind und mit dem Blank sehr zufrieden sind.

Deinen Wunsch hatte ich vernommen und dazu die Blaas M benannt, die der Nr. 5 entsprechen soll, mich aber auch positioniert und gesagt, dass ich den Blank nicht kenne und ich eher den höher modellierten Blank fischen würde. Ich mag Ruten mit etwas mehr Steifigkeit und Schnelligkeit.

Nun ist die Zugrichtung im Video, denke ich, auch nicht 1:1 mit einer Fischaktion zu vergleichen. Zudem wäre es die 28 gr Rute, die auch m.M. viel zu kräftig wäre.

Spaßeshalber habe ich Dir noch ergänzend meine Blaas XF 17 in 240 cm unter Last fotografiert. Da täte mich Deine Meinung interessieren. Die F ist gemäß den Angaben von FA je 0,1mm vorne und hinten dicker, daher glaube ich, dass die Biegekurve vergleichbar sein wird, nur ist der Blank minimal schwächer.

PS Wie kamst Du auf die FN 25?

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von sundvogel am 03.03.2019 um 16:58:

 

Also....

ich fische die 17er in 9‘6 auf Meerforelle und muss dir leider sagen, dass ich nicht besonders glücklich mit der Rute bin. Wurfverhalten ist top, Köderkontakt ist okay, aber am Fisch ist die Rute aus meiner Sicht deutlich zu hart. Ich habe mit der Rute unglaublich viele Aussteiger. Deswegen bin ich was das Uferangeln angeht wieder zurück bei der XST 1143. Die Blaas werde ich zukünftig eher zum Küstendorschangeln vom Ufer verwenden, da ist eine drillsichere Aktion nicht so wichtig wie beim Meerforellenangeln.

Natürlich kann ich jede Rute mit Gewalt krumm ziehen, das heißt ja leider nicht, dass das eine durchgehende Aktion ist. Ich glaube, dass das wesentliche Problem ist, dass ist, dass die Rute wenn sie durch den Fisch unter Spannung gezogen ist nicht so richt elastisch ist bzw. ziemlich hart wird. Das weiche Maul von Forellen und deren Drillverhalten sorgt dann halt für Aussteiger.

Was mich ärgert, aber das ist ja mein eigenes Problem, dass ich mich durch den Hype, der hier im Forum gemacht wurde anstecken lassen habe. Möglicherweise wäre ich mit der 12g glücklicher gewesen, aber von der wurde mir von Anbieter aus Bochum abgeraten. Ärgerlich - bei meiner Erfahrung hätte ich es besser wissen müssen, aber irgendwie denkt man ja das ein Fachhändler sich auskennt. Ein zweites Mal passiert mir das nicht.



Geschrieben von Brasletti am 03.03.2019 um 17:18:

 

Das ist mal ne gute Aussage! Ich bin auch überzeugt von der XST1263 aber so wie du immer auf der Suche nach Alternativen. Für mich kam im Kopf auch keine Kraag oder Blass in Betracht und auch mir würde die XF empfohlen. Leider hat den Slim in 10' noch niemand getestet, die Version mit normalen Harz sei wohl ein bisschen kopflastiger und die Nano Serie hatte noch niemand in der Hand. Rein physikalisch sollte der aufgrund des dünneren Querschnitts jedoch nachgiebiger und drillsicherer sein.

Aber zurück zum Thema warum vertraust du nicht auf bewährtes und gibst der RX7 Light Spin ISP843F-M eine Chance?

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von sundvogel am 03.03.2019 um 17:29:

 

Den hatte ich schon im Blick, aber der ist mir zu kurz. 2,30 sollte es schon sein.



Geschrieben von Tölkie am 03.03.2019 um 18:04:

 

Hi Uli

Danke für Deine offene Aussage, schade, echt... nur noch mal nachgefragt, Du hast jetzt die XF oder F?
Das was Du beschreibst hört sich eher nach der XF an.

Nur für mich, Du fischt keine Mono, sondern Geflecht oder?

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Brasletti am 03.03.2019 um 18:28:

 

Was hältst du vom EG-D83L der scheint ja Mefotauglich zu sein und die Aktion kann man in diesen Thread ganz gut sehen. Vom Preis macht man da auch nichts falsch.
Axel kann da sicher noch was dazu beitragen der fischt ihn wohl auch.

Langsam sind den die Möglichkeiten hierzulande abgegrast und du musst, um was passendes zu finden, nach Übersee ausweichen Augenzwinkern

Viele Grüße
Armin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH