Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Was für Blanks habe ich hier? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12536)
Geschrieben von Steffen Scholz am 14.07.2019 um 12:36:
Was für Blanks habe ich hier?
Hi,
ich habe von einem Freund diverse Blanks bekommen. Er hatte sie auch geschenkt bekommen und konnte mir keine Details zu einzelnen Blanks geben. Auf den ersten Blick sind es wohl Fliegenruten, Einhand sowie Zweihand.
Die einzigen Infos die ich habe sind die aufgedruckten Labels am Blankende, mit denen ich leider nicht viel anfangen kann.
Vielleicht kann ja einer von euch damit etwas anfangen und mir Tips geben was ich denn da für Blanks habe.
Bin für jeden Tip dankbar.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 14.07.2019 um 14:33:
RE: Was für Blanks habe ich hier?
Das sind auf jeden Fall alte Sportex-Blanks, noch aus der Zeit
der Produktion in DE...also sind sie nicht mehr ganz taufrisch.
Zum ersten Blank
Der Code "SP" am Anfang eines solchen Aufdrucks steht eigentlich für eine Spinnrute, die "3033" beinhaltet in den ersten beiden Ziffern meist verschlüsselt die Länge (3,0 m), die "33" steht für ein bestimmtes Modell aus der Reihe , wobei die "3" darauf hindeutet, dass es nicht die leichteste Variant vom WG sein sollte, die bekommt nämlich meist die "1" als letzte Ziffer. "CF" steht für
Carbon
Fiber . "OU/2" steh für "
Over-
Under,
2teilig", es sollte sich also um einen 2-teilige Rute mit einer "normalen" Überschubverbindung handeln. Das "HM" gibt noch mal den Hinweis, dass es sich bei der Kohlefaser um eine hochmodulierte Version handelt.(
High
Module= schnell und steif)
Bei dem 2. Blank sollte es sich wegen des "SP" am Anfang auch um einen Spinnblank handeln, von dem Zahlencode ist leider nur die letzte Ziffer (wohl eine "4" ?) zu erkennen, was auf ein höhere WG-Klasse als bei der ersten Rute hindeutet, das "CF" und "OU/2" heißt das gleiche wie bei der ersten Rute, die Kennung fürs Material "C-869/1" ist wohl etwas Sportex-Internes, das mir leider nix sagt
Auch der letzte Blank soll wohl ein Spinnblank sein, mit 2,10 m Länge mit wohl geringerem WG (Endziffer "2"), ist 2-teilig und im Gegensatz zu den ersten beiden Blanks verzapft ("VZ/2"), Das Materilakürzel "Z-613" ist wohl auch wieder eine Sportex-interne Materialbezeichnung der verwendeten Fasermatte, die hier wegen des fehlenden "CF" im Code wohl nicht zwingend reine Kohlefaser ist.
Das ist meine Interpretation der Sportex-Codes nach bestem Wissen und Gewissen! Wenn es jemand besser und/oder genauer weiß: Immer her damit!
Geschrieben von Reinhard 02 am 14.07.2019 um 15:49:
Von Axel perfekt erklärt!
Auch bei dem 3. Blank tippe ich auf Kohlefaser, da ich schwarze Glasfaser bzw. Mischblanks, die nicht mit CF gekennzeichnet waren von Sportex nicht kenne. (Außer einem späten Glas-Karpfenblank in 12´)
Der Verzapfte dürfte aber älter sein als die O/U blanks.
Das Material lässt sich aber am Besten in der Hand klären.
Die sind alle von den Eckdaten Gewicht, Schnelligkeit ..... nicht sehr modern, aber je nachdem wie die Aktion ausfällt, durchaus gut nutzbar.
Das sind halt robuste Arbeitstiere und vertragen auch mal etwas derbere Behandlung.
Reinhard
Geschrieben von Steffen Scholz am 14.07.2019 um 15:58:
Hi,
vielen Dank für die Tipps. Dann sind es wohl doch Spinnrutenblanks. Habe auch noch ein paar andere, wo teilweise schon Kork verklebt ist. Werde sie mir alle nochmal anschauen.
Ja hab mir auch gedacht dass die blanks etwas älter sind, teilweise sind auf den Verpackungen Preise in DM drauf.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH