Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=49)
--- Griff für Wallerstecken (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12679)


Geschrieben von Papabär am 28.10.2019 um 11:17:

  Griff für Wallerstecken

Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem.
Ich bin grade meine nächsten Ruten am planen.
Dies sollen wider Wallerruten zum stellfischangeln am Rhein werden.
Allerdings möchte ich dieses mal einen geteilten Griff sowie einen separaten Vorgriff verbauen hierbei finde ich aber bei keinem der mir bekannten Lieferanten passende duplon Stücke mit richtigem Durchmesser. Bei den Teilen die mir gefallen ist bei 28mm im Durchmesser Schluss und das finde ich schon sehr dünn für so eine Rute.
Wie löst ihr sowas? Habt ihr noch nen tip wo ich gucken könnte oder hilft
Da nur selber bauen? Aber geht sowas ohne rutenbaumaschiene? Und gelingt es einem die Stücke so exakt zu fertigen das die beiden Ruten nachher gleich aussehen?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank schon mal beste Grüße Thomas



Geschrieben von habitealemagne am 28.10.2019 um 11:41:

 

Hallo,

du bist sicher groß, mit riesen Händen ?

Der Durchmesser auf normalen Spinnruten ist idR 25mm, ich finde 28mm schon ganz gut dafür. Nur meine Meinung.



Geschrieben von Papabär am 28.10.2019 um 12:06:

 

Naja sagen wir so ich bin ein kräftiges Kerlchen. großes Grinsen mir geht es eigentlich ehr um die Optik ich weis nicht recht ob das dann nachher nicht zu zierlich wirkt. Mein letzter Griff hatte 30mm und das war eigentlich ganz gut.
Nichts desto trotz hab ich immer noch keinen Vorgriff gefunden so wie ich mir den vorstelle egal in welcher Größe verwirrt



Geschrieben von Slickerthanu am 28.10.2019 um 12:32:

 

Ich hätte jetzt auf Anhieb, sowas hier ins Auge gefasst

PacBay Duplon Straight Grip S06 L=152mm - 35MM AD

Mooseskin L=610mm/A-Durchm.=31mm - versch. Bohrungen

Duplon Parallel L=450mm / Durchm.=35mm - versch. Bohrungen

TL

Marc



Geschrieben von Papabär am 28.10.2019 um 12:50:

 

Danke für die links, das ist quasi das Material was ich bei meiner anderen Rute verwendet habe. Diesesmal soll die Gestaltung etwas ausgefallener werden. Und der untere Griff zweigeteilt werden mit einem Stück Schrumpfschlauch auf dem blank. Darum suche ich zum Beispiel konische Stücke und den Vorgriff mit hätte ich gerne in der Mitte nach innen gewölbt.
Darum war meine Überlegung diese Stücke selber zumindest anzupassen ist nur die Frage ob das ohne drehbank oder der gleichen geht



Geschrieben von sepp73 am 28.10.2019 um 13:23:

 

Servus,
kauf dir ne 10er Gewindestange (kostet nur n paar € im Baumarkt), unterfüttere das Duplon darauf mit Tape und spann das ganze in ne ordinäre Bohrmaschine. Ist zwar nicht ideal (weil man i.d.R. kein Gegenlager hat) aber so haben wohl die meisten hier angefangen, sich ihre Griffe selber zu schleifen. Das mit dem Gegenlager wäre aber auch kein Problem, wenn man irgendwo ein Kugellager rumliegen hat, damit kann man sich was aus Holz zusammenbauen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Papabär am 28.10.2019 um 16:39:

 

Danke Sepp, das mal ne Idee ich werd so mal mein Glück versuchen so kann ich zumindest schon mal Ecken abrunden und der gleichen.



Geschrieben von grumic81 am 29.10.2019 um 05:40:

 

Hallo,

hast du dir das mit dem geteilten Griff gut überlegt?
Finde das in Verbindung mit den gängigen Rutenhaltern gerade den Bootsrutenhaltern mehr als unpraktisch.

Gruß Mike



Geschrieben von Papabär am 29.10.2019 um 07:19:

 

Hallo, ja hab ich. Ich weis was du meinst wären die Griffe so geteilt wie bei einer Karpfenrute gebe ich dir recht. Ich hätte aber lediglich gerne eine Aussparung vom duplon von 10-12cm das kommt mit meinen Rutenhaltern sehr gut hin, da diese auch noch einstellbar sind. Ich bin aber auch noch am überlegen dort wo der Rutenhalter normalerweise immer den duplon kaputt macht eine aluhülse einzuarbeiten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH