Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Kraag einteilig 20-60g (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12713)


Geschrieben von Tisie am 24.11.2019 um 07:55:

  Kraag einteilig 20-60g

Moin,

hat jemand den einteiligen Kraag in 20-60g schonmal aufgebaut und gefischt?

Würde mich über Erfahrungen zur Aktion und dem Köderspektrum freuen, bevorzugt die Varianten in 7' oder 7'3".

Danke & Gruß, Matthias



Geschrieben von ogimann am 24.11.2019 um 14:33:

 

Würde mich auch jetzt interessieren.



Geschrieben von Tölkie am 24.11.2019 um 21:25:

  RE: Kraag einteilig 20-60g

Hi Mathias,

muss auch sorry sagen, echt keine Ahnung. Den 2-teiligen Blank bis 55 gr kannst Du schön mit einem 18er Pro Shad und 10-25gr fischen. Für 23 er Gummis wäre er mir zu schwach, zumindest um richtig zu beschleunigen beim Werfen. Aussage gilt für den 8,6f.

Ich stelle mir vor, dass der kürzere Blank noch knackiger ist. Der Kraag XF 55 ist hinten sehr kraftvoll, dazu sehr schnell.

Kosta hatte ja schon seine Erfahrung mit den Leichteren geschrieben, da scheint es zu sein, dass der Einteiler mehr Power hat als der Zweiteiler, 13gr zu 14gr, kann man aber auch anhand des Tapers nachvollziehen. Der 60gr ist wiederum hinten etwas schlanker als der Zweiteiler mit 55 gr!?

Ich fürchte, den Kraag XF bis 60gr hat noch keiner aufgebaut :-(.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Tisie am 24.11.2019 um 22:06:

 

Danke, Bernd, mir geht es dabei gar nicht um Gummi im eigentlichen Sinn, sondern hauptsächlich um größere Spinnerbaits von 1-1,5Oz. Diese sind an einer 1,5Oz Rute grenzwertig und auch vom Drill aus den Seerosen und Kraut heraus brauche ich mehr Power. Ansonsten werden sicher auch große Cranks und (Hard)Swimbaits zum Einsatz kommen, auch mal 'n 30er Eel durchkurbeln und schweres vertikalen auf Hecht. Für all das sind mir die schweren SS3H zu heftig bzw. die 75er, die WG-mäßig passen würde, irgendwie zu grantig und auch etwas zu lang. Ich brauche eine gut aufladende Rute mit viel Gefühl, d.h. nicht zu harte Spitze v.a. um den Lauf der Blätter von den Spinnerbaits zu fühlen. Die sollte schon auch richtig Dampf haben, um auch gute Fische konsequent zu drillen, aber eben ein bisschen smoother, moderner als die SS3H, um Wurf und Köderführung besser zu unterstützen. Aufbau wird für BC ... eine WG Klasse drunter bin ich ja quasi wieder in der 1,5Oz Klasse oder fallen die so heftig aus? By the way ... wodurch unterscheidet sich eigentlich die Kraag Elite von der XF?

Danke und Gruß, Matthias

P.S.: Versuche die Woche endlich mal Zeit für einen Anruf zu finden, Bernd cool



Geschrieben von Tölkie am 24.11.2019 um 23:01:

 

Hallo Matthias

Leider habe ich auch die Elite nur mal in der Hand gehabt, war aber nur eine Leichte. Sehr spitzenbetont, stelle ich mir super zum C-Rig angeln vor.

Elite hat mehr Rückgrad, auch wenn sie sehr schlank ist.

Lass uns mal quatschen, Du musst mir das mal genau erklären ...!

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Tisie am 22.05.2024 um 14:33:

 

Hallo,

auch wenn es im Forum kaum noch aktive Spinnangler zu geben scheint, probiere ich es trotzdem nochmal:

Gibt es inzwischen jemanden, der die einteilige Kraag XF in 20-60g (bevorzugt in 7‘ oder 7’3“, Modellbezeichnungen SKXF7033-1N / SKXF7333-1N) im Einsatz hat und mal etwas zum Köderspektrum und zur Aktion schreiben mag?

Interessant wäre auch ein Vergleich zur einteiligen Blass XF in 17-50g (bevorzugt in 7‘, Modellbezeichnung SLXF7030-1N).

Vielen Dank!



Geschrieben von Sebarschtian am 24.05.2024 um 14:46:

 

Hallo Matthias,

ich kann zumindest in der Nähe des Blanks noch etwas beisteuern. Ich habe für einen Freund den SKXF6633-1N aufgebaut. Ich meine, dass er damals noch mit -55g gelabelt war. Bernd weiß das vielleicht noch genauer. Als ich die fertige Rute mit eine BC zum Probefischen am Wasser hatte, war ich von der Beschleunigung wirklich begeistert. Ich hatte selbst einige andere Blanks in der Größenordnung fürs Kajakfischen auf Hecht aufgebaut, von denen keine daran heranreichte. Den Westin Swim 12 cm (53g) ballerte sie bis zum Horizont. Der hat natürlich weniger Widerstand als Spinnerbaits. Wirklich sensibel in der Spitze war sie nicht, aber dafür war sie auch nicht gedacht.

Leider brach sie meinem Freund dann beim Keschern eines Hechtes. Wahrscheinlich schaute die Rute dabei ziemlich nach oben, sodass ich einen Fehler beim Angler wahrscheinlicher finde als beim Material. Wir haben uns im Austausch aber dann trotzdem für die Blaas XF 50 entschieden, weil sie im Spitzenbereich etwas robuster gebaut wird. Nun fische ich die allerdings selber mit vergleichbaren Hechtködern. 40-80g sind wirklich super zu werfen, 100 habe ich auch mal geschlenzt, aber da lässt die Beschleunigung nach.

Hilft dir das?
Gruß Sebastian



Geschrieben von Tisie am 02.06.2024 um 15:09:

 

Zitat:
Original von Sebarschtian
Hallo Matthias,

ich kann zumindest in der Nähe des Blanks noch etwas beisteuern. Ich habe für einen Freund den SKXF6633-1N aufgebaut. Ich meine, dass er damals noch mit -55g gelabelt war. Bernd weiß das vielleicht noch genauer. Als ich die fertige Rute mit eine BC zum Probefischen am Wasser hatte, war ich von der Beschleunigung wirklich begeistert. Ich hatte selbst einige andere Blanks in der Größenordnung fürs Kajakfischen auf Hecht aufgebaut, von denen keine daran heranreichte. Den Westin Swim 12 cm (53g) ballerte sie bis zum Horizont. Der hat natürlich weniger Widerstand als Spinnerbaits. Wirklich sensibel in der Spitze war sie nicht, aber dafür war sie auch nicht gedacht.

Leider brach sie meinem Freund dann beim Keschern eines Hechtes. Wahrscheinlich schaute die Rute dabei ziemlich nach oben, sodass ich einen Fehler beim Angler wahrscheinlicher finde als beim Material. Wir haben uns im Austausch aber dann trotzdem für die Blaas XF 50 entschieden, weil sie im Spitzenbereich etwas robuster gebaut wird. Nun fische ich die allerdings selber mit vergleichbaren Hechtködern. 40-80g sind wirklich super zu werfen, 100 habe ich auch mal geschlenzt, aber da lässt die Beschleunigung nach.

Hilft dir das?
Gruß Sebastian



Hallo Sebastian,

vielen Dank, das hilft mir sehr weiter!

Du würdest also auch eher den Blaas empfehlen?!

Der XF50 ist der Zweiteiler, oder?



Geschrieben von Sebarschtian am 02.06.2024 um 20:20:

 

Hi Matthias,

ist bei mir auch ein Einteiler und würde ihn auf jeden Fall empfehlen.

Gruß Sebastian



Geschrieben von Tölkie am 02.06.2024 um 22:30:

 

Hi Matthias

Der Einteiler Blaas XF 50 hat die schönere Aktion. Hinten etwas mehr Flex als der Kraag XF.

Persönlich würde ich mich bei den Einteiler Pike Isilo umschauen. Scheinen durch das steilere Taper auch so zu sein wie der Kraag, haben aber im Mittelteil deutlich mehr Flex und das Spitzenteil arbeitet zudem etwas mehr mit als beim Blaas. Der Tip der Blaas ist dagegen steif.

Der Blaas XF50 ist für mich total unterlabelt, schau dir die 90gr Version der Isilo an, die hat eine Powerangabe von 28lb, die Blaas 30lb.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Tisie am 02.07.2024 um 08:29:

 

Moin,

ich war etwas länger nicht online … ich danke Euch für die Infos, Bernd und Sebastian Zweidaumenhoch

Das sind sehr hilfreiche Anregungen und Alternativen, v.a. auch die Abgrenzung der versch. Serien zueinander ist sehr nützlich.

Viele Grüße, Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH