Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rollenhalter (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=12)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=62)
--- Rollenhalter wackelt ?? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12763)


Geschrieben von erwin23 am 26.12.2019 um 20:04:

  Rollenhalter wackelt ??

Hallo , der Rollerhalter meiner FinNor Rute wackelt.
Schaut euch mal das kurze Video an.
Ich dachte Epoxi warm machen, auf eine Spritze auf ziehen
und mit einer kleinen Kanüle einzuspritzen.
Oder was würdet ihr vorschlagen?
Beste Grusse Erwin



Geschrieben von Reinhard 02 am 26.12.2019 um 20:20:

 

Da scheint ja das Unterfutter zu fehlen.

Das kannst du mit Epoxy auffüllen. Nimm einen langsam aushärtenden, denn du mit dem Fön nach dem Einspritzen gut fließfähig anwärmst.

Allerdings sieht man nicht, ob es da einen Spalt zwischen RH und Griff gibt, wo der Kleber austreten könnte.

Reinhard



Geschrieben von Myke81 am 26.12.2019 um 20:21:

 

Hallo Erwin
Sieht fast aus, als währe der Spacer fest und nur der Rollenhalter lose. Die Idee ist gut, blos aufpassen, dass du ganz innen befüllst und nicht den zwischen Spacer und Rollenhalter sonst läuft dir das Epoxi überal raus. Könnte eine riesen fummelei geben bis du da den leim am richtigen ort hast. Vieleicht kannst du mit einer grossen Kanüle probieren mit angedicktem Epoxi, dann kannst du zuerst abdichten und danach füllen.

Gruass Michi



Geschrieben von erwin23 am 27.12.2019 um 00:12:

 

Besten Dank für Eure Tips.
Reinhard 02, welches Epoxi würdest du nehmen?
Beste Grüße Erwin



Geschrieben von sam1000-0 am 27.12.2019 um 01:57:

 

Hallo Erwin
2K Rutenbaukleber ist sehr gut dafür geeignet aber ob das auf Dauer hält kann ich nicht sagen.
Ich hatte heute das selbe Problem bei einer UL Rute die ich mir aufgebaut hatte.Es war meine 2-te Rute die
Ich aufgebaut hatte.Nun hab ich den Griff ganz entfernt in dem ich ihn mit einem Heißluftfön erwärmt hab.
Den Griff werde ich ersetzen gegen einem anderem weil er etwas verformt ist.
LG Michael



Geschrieben von erwin23 am 27.12.2019 um 11:53:

 

Ich wollte eigendlich nicht den Rollenhalter abbauen und das Eva auch nicht neu machen.
Ich möchte auch einen Kleber, der sich in der Spitze mischt und den man gleich einspritzen kann.
Ich dachte an diesen :
UHU 2-Komponentenkleber Plus Endfest, Glasklarer und höchst belastbarer 2K-Klebstoff mit integriertem Mischer, 15 g ,Verarbeitungszeit (Topfzeit) bis zu 90 Minuten,
Funktionsfestigkeit nach 12 Stunden, bei Raumtemperatur nach 24 Stunden endfest
Was haltet ihr davon.
Beste Grüsse Erwin



Geschrieben von Knobi am 27.12.2019 um 12:47:

 

Hallo Erwin,

Der UHU-Endfest funktioniert, den verwenden ja auch einige hier für ihre Aufbauten.
Mit der Mischdüse einbringen Denken2 Ich weiß nicht wie dick die Düse ist, musst du testen ob genügend Platz zwischen EVA und RH ist. Spritze+Kanüle ist vielleicht besser. Die beste Lösung m.M.nach ist RH neu,mit Unterfütterung, verkleben. Nachteil ist das du das EVA zerstören musst und ob du gleichwertigen Ersatz (Farbe) zu kaufen bekommst.
Du musst natürlich versuchen weitestgehend alle Hohlräume mit Kleber zu füllen. Wenn du das geschafft hast würde ich zum aushärten das Teil stehend lagern, nicht das der Kleber sich bei liegender Lagerung unten sammelt und oben sich ein Hohlraum bildet dann könnte sich das ganze wieder lösen. Auf jeden Fall immer wieder auf austretenden Kleber achten und abwischen. Ich wünsche gutes gelingen.

@ sam1000-0
RH habe ich mit heißem Wasser gelöst, hat super funktioniert. Alle Teile wiederverwendbar.

Gruss Frank



Geschrieben von Myke81 am 27.12.2019 um 15:31:

 

Salü Erwin

Ich verklebe sehr viel mit Uhu Endfest, das hält ganz sicher. Wenn du mit der Mischdüse einbringen kannst, könnte es funktionieren, durch eine Kanüle kriegst das zeug wohl nicht, da zu zähflüssig

Gruass Michi



Geschrieben von BlackZulu am 27.12.2019 um 17:53:

 

Geh in eine Apotheke und kauf dir die dickste Kanüle die sie haben und ne 10ml Spritze.
Da füllst du etwas von deinem angerührten Kleber rein und probierst, ob er sich durch die Kanüle drücken läßt.
Wenn ja, ist der Rest kein Problem großes Grinsen

Gruß BZ



Geschrieben von Reinhard 02 am 27.12.2019 um 21:36:

 

Uhu Endfest und auch die andere Varianten Schnell Fest und Sofort Fest kaufe ich immer in den Tuben, mische sie auf einem Stück Klebeband.
Wenn du auf diese offene Mischung mit dem Fön draufhälst wird sie sehr flüssig. Durch welche Nadel sie dann passt, weiß ich aber nicht.

In deinem Fall würde ich es ohne Nadel versuchen, denn der RH ist ja ziemlich beweglich, da passt die Spritze vielleicht direkt in den Spalt. Ansonsten die dickste Kanüle probieren.
Dann mit dem Griff nach unten alles mit dem Fön erwärmen und den RH bewegen, da kommt der Kleber leicht in jede Lücke.

Rückstände im Sichtbereich lassen sich gut wegwischen, für letzte Spuren nehme ich - ohne Witz - Speichel, damit habe ich noch jeden Lackschlier wegbekommen.

.....wie war das nochmal: " Urinprobe James Bond"... großes Grinsen

Reinhard



Geschrieben von erwin23 am 31.12.2019 um 00:32:

 

Ich habe mir für das Uhu Endfest einen Adapter für die 1mm Kanüle gedruckt.
Die Rute und den Kleber dann ne gute Stunde bei 45 Grad in den Backofen.
Föhn am Tisch aufgebaut und das Epoxy eingespritzt, ging super.
Besten Dank für eure Tips.
Gruss Erwin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH