Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Drop Shot (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12808)
Geschrieben von Myke81 am 26.01.2020 um 16:22:
Drop Shot
Hallo zusammen
Ich möchte für einen guten Freund, der unsere Reise im Sommer organisiert eine Rute bauen. Da ich weiss, dass er Tacklemässig sehr gut ausgerüstet ist habe ich ihn auch gefragt, an was er freude hätte. Er befischt einen See in der Schweiz vom Boot aus und möchte das Drop Shot Fischen ausprobieren.
Rutenspetzifikation, ca 2,1 meter lang und WG 5-20 gr. Da ich mich mit dieser Fischerei überhaubt nicht auskenne gerate ich nun an euch, da ich in der Vielfallt der Blanks den Überblick verliere.
Vieleicht mag mir jemand ein Blank empfehlen?
Beste Grüsse aus der Schweiz
Michi
Geschrieben von Reinhard 02 am 27.01.2020 um 12:25:
Zum Dropshoten nimmt man normalerweise eine Rute mit sehr feiner, eingespleisster Spitze.
Die weiche Spitze soll das Einsaugen des Köders erleichtern.
Solche blanks sind mir nicht bekannt. Wenn du keinen speziellen blank findest, must du sowas selber basteln, was aber kein Problem ist, einfach mal hier im Forum nach "Solitip" suchen.
Der eigentliche blank kann dann ein normaler Spinnrutenblank sein, wobei ich einen nicht zu harten wählen würde, um ein Ausschlitzen der Hauptbeute beim Dropshoten, der Barsch, zu minimieren.
Reinhard
Geschrieben von Tölkie am 27.01.2020 um 13:52:
Hi Michi,
Reinhard beschreibt das sehr gut, es ist wichtig oder wünschenswert, dass der erste Teil der Spitze weich, nachgiebig ist. Das bekommt man mit solch beschriebenen eingespleisten Spitzen gut hin.
Ich fische zuwenig mit dieser Technik und habe dafür keine spez. Rute und wenn, dann nehme ich meine Hers 20 dafür her. Hier ist der vordere Teil der Rute auch relativ nachgiebig, so dass man die Bisse gut sehen kann. Das Modell in 7f hat aber nur eine Angabe bis 15gr, ein 10 oder 15gr DS Blei sollte man damit aber noch werfen können, wenn die Köder dann klein sind.
Ich würde aber, wenn sich dein Freund schon so eine spez. Rute wünscht, mir eher eine solche Rute bauen. Ggf. kannst du dir auch so eine Spitze einbauen lassen, wenn du unsicher bist. Vl. macht das einer der Kollegen oder in D gibt es den Theo Machewsky, der bietet das auch an.
LGB
Geschrieben von sepp73 am 27.01.2020 um 13:52:
Naja, sowas gäbs schon, aus eigener Erfahrung empfehlen könnte ich z.B. eine TAC Finestick mit 15g WG. Guckst du mal
hier: Die hat eine recht weiche Spitze von so um die 40cm, geht dann aber in ein bretthartes Rückgrad über. Der Blank wird dir regelrecht nachgeschmissen, kostet um 30€ ist aber einteilig und knapp 1,90m lang. Könnte man natürlich problemlos verlängern auf 2,00m. Ich fische den mit der Multi, da ist er sehr geil weil durch die weichere Spitze auch kleinere Köder gut beschleunigt werden.
Von CTS gäb es eine "Jet-Stream-Serie" die auch eine solche Aktion hat allerdings preislich schon in einer anderen Liga spielt. Den gibt's z.B. beim Gattenhaus, allerdings in 8ft Länge. Guckst du mal
hier:
Gruss, Sepp
Geschrieben von Myke81 am 27.01.2020 um 19:44:
Dann liege ich richtig, dass eine Drop Shot Rute etwa das gleiche ist wie eine Rute zum Renkenfischen mit Hegene einfach höheres WG?
Um sich an das DS Fischen heranzutasten könnte es aber dann nicht auch eine Fireneedle mit passendem WG mit feiner Spitze sein, steht ja in der Beschreibung, dass sie sehr feine Spitzenaktion haben und diese Rute könnte er dann auch noch anderweitig verwenden, wenn ihm das DS nicht zusagt. Wobei dann eine reine DS Rute nicht andersweitig verwendbar währe.
Gruass Michi
Geschrieben von Brasletti am 27.01.2020 um 20:14:
Eine Felchenrute hat meistens ein vollparabolische Aktion, während eine Dropshotrute mit Rückgrat ausgestattet ist. Ich fische Dropshot deshalb meistens mit einer leichten Spinnrute dann aber mit Seitenarm, so kann der Fisch den Köder auch leicht einsaugen. Von der reinrassigen Dropshotrute bin ich wieder weg.
Viele Grüße
Armin
Geschrieben von Reinhard 02 am 27.01.2020 um 21:13:
Wie Armin schon geschrieben hat, haben Felchenruten eine völlig andere Aktion.
Häufig werden die auf leichten Fliegenrutenblanks, ca. Kl. 4, aufgebaut.
Die Dropshot sollte schon mehr Rückgrat haben aber nicht bockelsteif wg. Aussteigern.
Reinhard
Geschrieben von Loomis am 28.01.2020 um 12:25:
RE: Drop Shot
Hallo Michi
Wenn dein Freund nur vom Boot aus fischt, reicht ein kleineres WG auch aus.
Fürs Dropshotten kann ich dir die Matagi TR74 Super Mebaru-L oder die Matagi Rozy Figaro empfehlen. Schnelle Blanks, eingespleisste Spitze, WG bis 10gr
Tolle Ruten für das Fischen auf Barsche...
Die Blanks findest du bei rodhouse.fr
Die Ruten könne auch auf Felchen eingesetzt werden,
Gruss
Andy
Geschrieben von denny71 am 28.01.2020 um 16:47:
RE: Drop Shot
| Zitat: |
Original von Loomis
Fürs Dropshotten kann ich dir die Matagi TR74 Super Mebaru-L oder die Matagi Rozy Figaro .........WG bis 10gr
Gruss
Andy |
Da muss ich mal ein ganz großes Veto einlegen.
Sind beide tolle Blank's zum leichten Zuppeln, aber haben definitiv kein WG bis 10g.!!!!!
Geschrieben von Sebarschtian am 28.01.2020 um 17:01:
Ich habe mir für leichtes DS und C- und T-Rig jetzt den leichtesten Fireneedle Two Blank mit 4-18g bei 215 cm bestellt. Analog zu den anderen Fireneedles, die ich bisher hatte, würde das 12g realistisches, voll durchziehbares Ködergewicht bedeuten. Aktion ist mit xfast angegeben und die Spitze ist nur 1,2 mm. Der Blank ist aber noch nicht bei mir. Die Eckdaten hörten sich aber genau passend an und Dieter hat meine Erwartungshaltung auch bestätigt.
Eine Nummer schwerer ist 5-25g, wobei die Aktion dann noch nicht mehr xfast sondern fast ist. Spitze ist 1,3 mm. Denke mal nicht, dass die Spitze da auf einmal bretthart ist. Für mich kam aber eh nur der leichtere in Frage. Mit dem Ködergewicht sollte das dann zu deinen Anforderungen passen.
Dass man für Dropshot unbedingt eine Vollspitze braucht, kann ich mir nicht vorstellen. Bei 1,2 mm Spitzendurchmesser kann da ja auch nicht mehr ganz viel Hohlraum sein.
Geschrieben von sepp73 am 30.01.2020 um 08:21:
| Zitat: |
| Fürs Dropshotten kann ich dir die Matagi TR74 Super Mebaru-L oder die Matagi Rozy Figaro empfehlen |
Klar sind das geile Blanks mit eingespleisster Spitze und doch guten Rückgrad, die Mebaru ist m.W. mit 5g gelabelt, die Super Rozy nur mit 3,5g und die wären mir zum Dropshoten etwas zu schwachbrüstig. Hab auch n paar der Super Rozys, die sind Top für Micro-Jigs und Mini-Spoons auf unsere nicht allzugroßen Barsche (30cm sind schon gut) aber wenn richtige Fische zu erwarten sind...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Reinhard 02 am 30.01.2020 um 09:32:
Sepp, könntest du bitte mal an deine Rozys das max. Gewicht hängen, dass du noch angstfrei vom Boden abheben kannst?
So kann ich am besten das Rückgrat der Ruten beurteilen und mit meinen ULs vergleichen.
Danke
Reinhard
Geschrieben von sepp73 am 30.01.2020 um 10:01:
Ach die gehen ziemlich weit weil es ja eigentlich Ruten fürs Spooning im Forellenpuff sind. Ich fisch damit ja nur auf Barsche aber ich denk so ne gute Puffforelle mit 1,5 bis 2 kg sollte denen nichts anhaben können. Freilich, die Vollkohlespitze biegt sich komplett durch aber der Blank hat danach ein heftiges Rückgrad für die Gewichtsklasse. Muss schauen, wann ich wieder mal nach Hause komme, dann mach ich mal n Foto, schätze ich komm am WE mal dort vorbei, bin ja zur Zeit meistens im Büro und in der Werkstatt ...
Gruss, Sepp
Geschrieben von sepp73 am 30.01.2020 um 10:05:
Servus,
die Rozys packen ziemlich viel für ihre Gewichtsklasse weil es ja eigentlich Ruten fürs Spooning im Forellenpuff sind. Die Spitze geht natürlich schnell in Vollbiege, der Blank selbst hat aber ein erstaunliches Rückgrad, so dass ne gute Pufforelle mit 1,5 - 2kg den Dingern wohl nicht viel anhaben kann. Komm wohl erst am WE wieder nach Hause, dann kann ich es mal versuchen.
Gruss, Sepp
Geschrieben von fischerblut am 30.01.2020 um 10:18:
Hallo.
Als erstes sollte vielleicht Dein Kumpel rausfinden welche Bleigewichte benötigt werden um bei Drift Bodenkontakt halten zu können und auch noch etwas zu spüren.
Schweizer See hört sich für mich immer tief an
Ein Anhieb sollte dann auch noch durchgebracht werden, vor allem wenn offset gefischt
Daß sich die genannten UL-Blanks dafür eignen, halte ich für eher unwahrscheinlich
Grüße, Stefan
Geschrieben von Myke81 am 30.01.2020 um 19:25:
Hallo zusammen
Rodhouse.fr habe ich auch schon gesehen, allerdings keine Info gefunden, ob auch in die Schweiz versendet wird. Mit lieferungen aus DE geht das Problemlos.
Ich denke es wird eine Fireneedle mit leichtem WG, wenn das DS fischen nicht gefällt, kann die Rute auch noch für das Gufi/Köfi fischen gebraucht werden.
So tief ist der Greiffensee nicht. Zumindest nicht die Bereiche, wo DS fischen in frage kommt.
Gruass Michi
Geschrieben von Myke81 am 09.02.2020 um 11:15:
Grifflänge
Was macht Sinn bei einer solch kurzen Rute wie lang der Griff sein soll?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH