Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Leichte Spinnrute Blaas Xf 12gr (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12848)
Geschrieben von Rockola36 am 23.02.2020 um 13:19:
Leichte Spinnrute Blaas Xf 12gr
Hallo ihr Rutenbau Verrückten
Stelle hier mal mein neues Projekt vor.
Ich bin gerade dabei mein neues Projekt vorzubereiten, plan ist es eine leichte Spinnrute aufzubauen fürs fischen auf Döbel, Forelle mit kleinen Wobblern und Spinnern. Als Blank kommt ein
Fishing Art Blaas SLXF 706-2N mit 7ft 12gr zum Einsatz. Verbaut wird ein Alps Rapid mvt Größe 16 Rollenhalter und als Ringe kommen SeaGuide RSsolution Titanium 9+1 zum Einsatz, um ein geringes Gesamtgewicht zu erreichen. Als griff verbaue ich einen split Grip aus carbon ohne forgrip, also nur Rear und buttend. Den carbon griff stelle ich selber her aus dem bekannten carbonschlauch. Bilder gibt's auch schon dazu und ich denke das ganze wird super aussehen,ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
Gruß Alex
Geschrieben von Knobi am 25.02.2020 um 23:17:
Hi Alex,
der Anfang ist getan, viel Spaß beim weiterbauen.
Hoffe auf weiter Bilder bzw Bilder vom fertigen Werk.
Die FA Blank's sind schon geile Dinger. Habe bisher nur Hers verbaut aber vom hier mitlesen soll ja Blass auch ein sehr gutes Stöckchen sein.
Weiter bauen
Liebe Grüße Frank
Geschrieben von Einsteiger am 25.02.2020 um 23:32:
Grüß dich Alex,
liest sich sehr vielversprechend an was Leichtbau betrifft, achte noch auf das Gewicht der Rolle und du hast es geschafft
Weiterhin viel Erfolg
Liebe Grüße Pren
Geschrieben von sepp73 am 26.02.2020 um 07:25:
Naja, so ein Carbon-Griff ist jetzt auch nicht grade die leichteste Variante. Bis die Dinger ne saubere Oberfläche haben, darf man schon einige Gramm Harz drauf schmieren, da ist ein reiner Korkgriff jedenfalls viel leichter. Außer natürlich man verabeitet Prepreg-Carbon im Autoklaven, dann wirds natürlich leicht aber die 100K € Investition sind bisher sogar mir zuviel...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Rockola36 am 26.02.2020 um 19:04:
Also bei den carbon teilen hab ich seither nur zwei Schichten, mit zwischenschleifen benötigt um es glatt zu bekommen. Das längere carbon teil das man auf den Bildern sieht, wird aber nach dem probe zusammen Bau nicht verwendet, es wirkt zu wuchtig. Ich stelle gerade ein zweites kürzeres und dünneres Teil her, wenn das passender ist wird das verbaut und wenn nicht kommt nur eins als buttend drann, dann bleibt der rollenhalter alleinstehend nur mit zierringen vorn und hinter dem Rollenhalter. Hier mal ein Bild mit dem größeren Carbon Teil.
Geschrieben von Rockola36 am 29.02.2020 um 08:41:
Guten Morgen,
Nach reichlichem hin und her hab ich mich jetzt entschieden das griffstück minimalistisch aufzubauen, es kahm noch der passende Rollen knob dazu, den ich extra angefertigt hab um es komplett stimmig zu bekommen.
Geschrieben von Rockola36 am 10.03.2020 um 20:15:
Bin jetzt endlich mal zum lackieren gekommen, das verwendete Garn ist wie ich finde farblich der absolute Hammer!!!
Geschrieben von sepp73 am 11.03.2020 um 08:31:
Servus,
Welches Garn hast du denn verwendet?
Na wird doch langsam dein Stecken...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Tölkie am 11.03.2020 um 09:39:
Sehr edel ... der rH wirkt auch etwas bräunlich, täusche ich mich? Ist doch normal eher gräulich.
BaFo Saison geht bald los, prima. Jetzt muss nur noch mal das Wasser runter :-).
Geschrieben von Rockola36 am 11.03.2020 um 16:36:
Das Garn ist von American tackle pro wrap brass 9730 und das dunkle ein Fuji metallic 913 pewter, rollenhalter schimmert gräulich aber es passt zum Gesamtbild.
Gruß Alex
Geschrieben von Knobi am 11.03.2020 um 19:35:
Hallöchen,
das Rütchen nimmt langsam Gestalt an.
Bin gespannt auf das fertige Werk.
Grüße Frank
Geschrieben von Rockola36 am 11.03.2020 um 21:10:
Momentan bin ich am spitzenteil lackieren, das handteil ist soweit fertig, werd da nurnoch kleinere lackarbeiten vornehmen, damit die Übergänge von den carbon griffen zu den winding-checks fließend aussehen.
Gruß Alex
Geschrieben von Tisie am 12.03.2020 um 20:39:
Hi Alex,
ist ja witzig, ich hab den gleichen Blank recht ähnlich aufgebaut
Gutes Gelingen weiterhin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH