Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- News von Fishing Art (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12857)


Geschrieben von Tölkie am 29.02.2020 um 11:41:

  News von Fishing Art

Hallo zusammen

Ich habe heute Infos von Fishing Art bekommen, die ich gerne mit euch teilen will. Selbst kann ich aber noch nichts weiter sagen, außer dass mich die neuen UL‘s reizen und die neue mehrteilige Version als Nachfolger der Blaas Serie .....bevor ich wieder Heidengeld für den Transport im Flieger ausgebe.

Deepl hat für mich übersetzt, die Übersetzung ist recht gut ....


- alle zweiteiligen Fliegenrohlinge verschwinden aus dem Angebot - dies gilt für die Serien Ignis, Ventus und Vegter Fly Boron

- Ventus S Fliegenrohlinge sind nicht mehr im Angebot

- führen wir drei neue Serien von Rohlingen ein:

1 - Fliege - Vesper-Serie - Rohlinge für eine Nymphe, ultraleicht mit ausgezeichneter Balance und sehr progressiver Durchbiegung. Rohlinge in Längen von 9'6 "bis 11'0" in den Klassen von 1 bis 4 - Details in der Preisliste. Das untere Element ist ungeschliffen, die anderen Elemente des Rohlings in der Version Natural

2 - Fliege - Serie Ventus Salt - Rohlinge für die Salzwasserfischerei

3 - Spinning - NOCTIS Serie - ultraleichte Rohlinge mit perfekter Balance mit extrem dünner, präziser und empfindlicher Spitze. Spigot-Anschluss. Sehr geschmeidiges und progressives Arbeiten unter Last. Der untere Teil des Rohlings ist mit einem Gewebe mit metallischem, silbernem Faden versehen.

- Tempes-Glasrohlinge - zweiteilige Versionen verschwinden, dreiteilige mit Zapfenverbindungen erscheinen

- die drei- und vierteiligen Rohlinge aus der Blaas F- und Blaas XF-Serie verschwinden - an ihrer Stelle erscheint die neue APIS Travel-Serie - es handelt sich um verbesserte Konstruktionen, die auf früheren XF-Blaas basieren, jedoch mit leicht veränderten Konvergenzen, wodurch die Arbeit unter Last und die Gussparameter verbessert wurden. Der untere Teil des Rohlings ist mit einem 1K-Gewebe veredelt, das die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Verletzungen erhöht und ihr Aussehen verbessert.

- neue Farben von transparenten Rohlingen - sie existierten bereits als Brauch, aber jetzt erscheinen sie im ständigen Angebot. Die zusätzlichen Kosten für das Malen mit diesen transparenten Farben betragen EUR 40,00 (diese Information ist in der Preisliste enthalten).

- alle lackierten Rohlinge haben jetzt unlackierte Verbinder - dies ermöglicht Ihnen eine bessere Kontrolle der Passform der Elemente und wirkt sich positiv auf das Aussehen des Rohlings nach langem Gebrauch aus.

Und es kommt eine kleine Preiserhöhung, die erste seit vielen Jahren, da die Preise der Prepregs um 19% gestiegen sind.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Black Angel am 29.02.2020 um 18:39:

 

Hey Bernd,

vielen Dank für die Info, na mal sehen was da kommt. Zweidaumenhoch



Geschrieben von Einsteiger am 29.02.2020 um 19:46:

 

Hi Bernd,
danke für die Aktualisierung und Feedback, bin gespannt auf die neuen Erfahrungen Daumenhoch4

Liebe Grüße Pren



Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.02.2020 um 20:18:

 

Gelöscht



Geschrieben von Knobi am 01.03.2020 um 14:39:

  RE: News von Fishing Art

Hallo Bernd,

schöne Neuigkeiten die du da hast.
Die 19% Preisplus hättest du dir sparen können Augenzwinkern

Besser wäre das die Lieferzeit, ab sofort, mindestens um 50% verkürzt ist Applaus

Liebe Grüße Frank



Geschrieben von Rissi am 01.03.2020 um 15:49:

 

Kann man diese Blanks auch über Händler in Deutschland beziehen?

Gruß Rissi



Geschrieben von hjb66 am 01.03.2020 um 17:14:

 

https://www.rutenbau-bochum.de/

Winken1



Geschrieben von Tölkie am 01.03.2020 um 19:13:

  RE: News von Fishing Art

Zitat:
Original von Knobi
Hallo Bernd,

schöne Neuigkeiten die du da hast.
Die 19% Preisplus hättest du dir sparen können Augenzwinkern

Besser wäre das die Lieferzeit, ab sofort, mindestens um 50% verkürzt ist Applaus

Liebe Grüße Frank


Oh je ....

Die Prepregs sind um 19% gestiegen, nicht die Preise der Blanks. 5-7% sollen es sein.

Also durch atmen :-).

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von sepp73 am 02.03.2020 um 07:45:

  RE: News von Fishing Art

Merci, für die Infos. Das hört sich ja durchaus interessant an. Die eine oder andere Rute hätt schon noch Platz in meiner Bude. Ich werd mal sehen, was die so alles neu rausbringen...Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von architect am 17.03.2020 um 20:43:

  RE: News von Fishing Art


Blank__________Length___Power___Weight___Top(mm)__Bottom(mm)
SNT633-2N______6'3"_____1-3lb___0,5-6g____1,1_______9,0
SNT645-2N______6'4"_____2-5lb___0,7-9g____1,1_______9,4
SNT678-2N______6'7"_____4-8lb__1,5-13g____1,1______10,7
SNT7013-2N_____7'0"____7-13lb____4-19g____1,2______12,1
SNT7317-2N_____7'3"____8-17lb____7-28g____1,3______12,9
x



Geschrieben von Tölkie am 17.03.2020 um 21:28:

  RE: News von Fishing Art

Zitat:
Original von architect

Blank__________Length___Power___Weight___Top(mm)__Bottom(mm)
SNT633-2N______6'3"_____1-3lb___0,5-6g____1,1_______9,0
SNT645-2N______6'4"_____2-5lb___0,7-9g____1,1_______9,4
SNT678-2N______6'7"_____4-8lb__1,5-13g____1,1______10,7
SNT7013-2N_____7'0"____7-13lb____4-19g____1,2______12,1
SNT7317-2N_____7'3"____8-17lb____7-28g____1,3______12,9
x


Die SNT7013 wird meine großes Grinsen Applaus ..... bin schon gespannt.



Geschrieben von architect am 18.03.2020 um 13:54:

  RE: News von Fishing Art

wo bestellst du es?
SNT7317-2N sieht auch gut aus
weichere Spitze wie Hers30 und gleiche Ruckgrat?

SNT7013 hat ein fast gleiche Ruckgrat und ist empfindlicher wie Hers30?

Wofür wirst du SNT7013 verwenden? Dropshot unud Vertikal vom Boot? Diagonal vom boot machst du mit Hers40 oder ein Blaas?



Geschrieben von Tölkie am 18.03.2020 um 14:36:

  RE: News von Fishing Art

Hi

die SNT7013 soll für kleine Köder und leichte Jigköpfe sein. Im Sommer fische ich bei euch in den NL viel mit 3inch, manchmal auch mit 2 inch auf Zander, dazu 3-7gr Köpfe.

Hers hat eher eine nachgiebige Spitze, daher finde ich Hers 20 (in 8f) nicht mehr ideal bei leichten Jigs. Der Biss wird zwar phantastisch übertragen, aber das Aufkommen des Köders ist nicht mehr optimal spürbar (was natürlich auch mit dem Untergrund zusammen hängen kann). Insgesamt ist sie für mich auch eher eine (Groß-)Barschrute, die mit den weichen Mäulern des Barsches sehr gut zurecht kommt und der Blank das Ausschlitzen sehr gut verhindert.

Deswegen diese neue Rute, sie hat eine noch dünnere Spitze, aber der Blank soll vorne härter sein. So stelle ich mir vor, dass sie besser überträgt. Durch den starken Butt habe ich genug Power für einen guten Fisch. Das ist aber nur Theorie :-), mal sehen wie es in der Praxis ist.

Die 7313 ist auch schick, nur habe ich dafür Hers 30. Die ist auch für 3-5inch gut, aber erst ab 7gr Jigs gut spürbar.

Ich bekomme meine Ruten beim RBB (aber das hatte ich ja schon mal geschrieben (der neue Blank ist aber noch nicht gelistet, dafür musst du Jürgen anrufen).

LGB



Geschrieben von architect am 21.03.2020 um 18:52:

  RE: News von Fishing Art

Hi Tölkie,

Wann wirst du es bekommen?



Geschrieben von Jens1977 am 22.03.2020 um 09:44:

 

Hallo, gibt es auch schon detaillierte Infos zu den APIS Blanks? Die würden mich echt interessieren....mein Polnisch ist leider nicht sehr ausgeprägt. Direkte Infos bei FA fallen für mich daher eher aus.
Wäre dankbar für Infos, wenn jemand was weiß.

Grüße
Jens



Geschrieben von Tölkie am 22.03.2020 um 13:20:

 

Hi Jens

Ich habe die Woche gesehen, dass es auf der Homepage jetzt Infos gibt. Du kannst die Seite ja in Englisch aufrufen. Ggf die Beschreibung durch den Übersetzer laufen lassen, zB Deepl.

Die APIS Serie ist auf Basis der Blaas gebaut, die Aktion wurde aber verbessert. Zudem wurde der Blank noch weiter verstärkt, um ihn mechanisch widerstandsfähiger zu machen. Der GF von FA setzt zB die 30lb Version in der Mongolei auf Huchen/ Taimen ein.

Mehr weiß ich noch nicht, auch der Jürgen hat die Info erst seit wenigen Tagen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Jens1977 am 22.03.2020 um 14:19:

 

Hallo Bernd,

danke Dir. Englisch passt bei mir - da brauch ich keinen Übersetzer.
Hab mir die Seite grad angeschaut. Gibt wohl 3 vierteilige Modelle....
Preise sind auf der Homepage allerdings keine genannt. Hast Du da zumindest eine Indikation aufgrund der Vorgängermodelle?

Grüße
Jens



Geschrieben von Tölkie am 22.03.2020 um 16:39:

 

Zitat:
Original von Jens1977
Hallo Bernd,

danke Dir. Englisch passt bei mir - da brauch ich keinen Übersetzer.
Hab mir die Seite grad angeschaut. Gibt wohl 3 vierteilige Modelle....
Preise sind auf der Homepage allerdings keine genannt. Hast Du da zumindest eine Indikation aufgrund der Vorgängermodelle?

Grüße
Jens


Hi Jens

A. Hast ne PN :-)
B. Ich kann nur Spekulationen anstellen, weil mir Krzysztof geschrieben hat, dass er die Travel Serie selber in Sibirien zum Huchen/ Taimen einsetzt.
Anhand der Blankparameter vermute ich, dass die 25lb Version mehr Power hat als die vergleichbare Zweiteilige Blaas XF mit 25lb.

Was wohl nun noch hinzu kommt, ist, dass jetzt auch erstmalig bei dieser Serie nicht nur Nanoharze, sondern auch Nanofasern mit zum Einsatz kommen. Das gab es bisher nur bei Kraag und Lexi, FA hatte in der letzten Zeit viele Versuche mit diesen neuen Prepregs gemacht.

Leider habe ich aber auch nicht mehr Infos, hatte letzte Tage mit Jürgen gesprochen, er kennt die Blanks auch noch nicht.

Preislich liegen sie je nach Modell und Teilung ab €230 bis €274.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von architect am 23.03.2020 um 18:49:

 

Noctis
SNT678-2N 6'7” 4-8lb 1,5-13g
tip 1,1
butt 10,7

Hers 30
SLR6617-2N 6'6” 8-17lb 7-30g
tip 1,5
butt 10,5

Hers 30
SLR7017-2N 7'0” 8-17lb 7-30g
tip 1,5
butt 10,7

hmm, vielleicht is Noctis SNT678-2N auch schon vom Boot - gleiche Ruckgrat wie Hers 30?



Geschrieben von Tölkie am 11.08.2021 um 08:50:

 

Moin moin,

in 2020 hieß es, dass FA an einer neuen Blankserie arbeitet. Aufgrund der Pandemie, Polen war stark betroffen, ist die neue Serie wohl erst jetzt an den Start gegangen.

Selbst hatte ich nur gehört, dass hier wohl gleiche oder ähnliche Materialien wie bei Noctis verwendet werden, aber zusätzlich Borfasern mit eingebaut werden, die die Sensibilität steigern sollen. Gleichzeitig soll der Blank sehr leicht sein und auch eine sehr gute Rückstellung besitzen im Vergleich zu der alten Boron Serie, die auch schon eine enorme Sensibilität aufwies, aber für mich keine gute Rückstellung hatte.

Auf der FA Homepage habe ich heute das neue Programm gefunden, auch einen Beschrieb dazu. Der Blank nennt sich Thorus Boron: http://www.fishingart.eu/products/fishing-blanks/spinning-blanks/spinning-blanks-thorus-boron/.

RBB soll demnächst einen Blank zur Ansicht erhalten. Habe mich schon zum Inspizieren angemeldet .... bin dabei sehr gespannt wie es aussieht mit den Verzug bei dieser Kombination von Material. Das soll durchaus kritisch sein, war aber auch schon ein Thema bei der alten Boron Serie.

P.S. habe auch gesehen, dass die Noctis Serie um 2 längere und stärkere Modell erweitert wurde. Etwas für Liebhaber von wirklichen XFast Tapern :-).


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH