Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Deadbaitrute für Multi (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12894)
Geschrieben von GordonBloe am 22.03.2020 um 19:53:
Deadbaitrute für Multi
Servus...
... heute beim Feedern is nix gegangen, da hab ich gedanklich a bisserl rumgesponnen...
Ich möchte schon ewig gern eine Deadbaitrute für die Multirolle.
Als Blank hätte ich einen 12' 3Lbs-Karpfenblank im Sinn.
Aber: Wie würdet ihr sowas beringen? Die Ringe sollten so groß wie möglich, so klein wie nötig sein...
Geschrieben von MAT am 22.03.2020 um 20:36:
RE: Deadbaitrute für Multi
Warum sollen die Ringe denn so groß wie möglich sein?
Was ist den der grundsätzliche Gedanke dahinter? Einfach nur Multi der Multi Willen oder steckt ein erhoffter technischer Vorteol dahinter?
Geschrieben von Reinhard 02 am 22.03.2020 um 22:27:
Na, so groß wie möglich wäre zB. 50/40/30/20/20/20.......ist alles möglich...(Im Bereich Hartchromringe gehts aber noch größer...)
So groß wie nötig wäre zB. 16/12/10/8/6/6/6/6.......mehr ist unter gewissen Umständen nicht nötig...
Und alles dazwischen geht auch - ach - Rutenbau kann so einfach sein!
Reinhard
Geschrieben von GordonBloe am 23.03.2020 um 06:14:
RE: Deadbaitrute für Multi
Zitat: |
Original von MAT
Warum sollen die Ringe denn so groß wie möglich sein?
Was ist den der grundsätzliche Gedanke dahinter? Einfach nur Multi der Multi Willen oder steckt ein erhoffter technischer Vorteol dahinter? |
Ringgröße: um mit entsprechend dicker monofiler Schnur einen möglichst ungehinderten Schnurdurchlauf zu gewährleisten (zumindest stell ich mir das so vor...

)
Grundsätzlicher Gedanke: die Vorteile einer Multirolle nutzen... große Schnurkapazität bei relativ kleiner Rollengröße, Robustheit, bester Freilauf den es gibt...
Geschrieben von sepp73 am 23.03.2020 um 14:22:
RE: Deadbaitrute für Multi
Zitat: |
bester Freilauf den es gibt... |
Naja, den besten Freilauf den es gibt hast du aber nur solange du ständig den Daumen auf der Spule hast, sonst kann ich mir lebhaft das "Krähennest" vorstellen, das die Rolle dir vor die Füße schmeisst...
Egal ob du den Freilauf einschaltest und nur die Wurfbremse wirkt oder ob du die Spulenbremse so leicht einstellst, dass ein beissender Fisch keinen Widerstand spürt, das Vogelnest bleibt wohl das gleiche, sobald ein Fisch mal etwas ruckweise Schnur nehmen will (hatte den Gedanken mit der Multi vor einigen Jahren auch mal, allerdings schnell wieder verworfen...).
Gruss, Sepp
PS: Bezüglich deiner Frage zu den Ringgrößen, tät ich mich im Bereich des Vorschlages von Reinhard 02 bewegen. 16-6 hört sich stimmig an und die 4,1mm ID von 6er Alconites in der Spitze sollten nun doch ausreichend groß sein um einen sauberen Schnurablauf zu gewährleisten...
Geschrieben von BlackZulu am 23.03.2020 um 14:38:
Ich habe eine Armalite Century 12' 2,5lbs 12+1 beringt
Starter ist ein 20er Fuji, glaube sind Alconite-Ringe, oben haben sie ID 4,6mm.
Gefischt wird die Rute mit ner ABU 6500 Rocket.
Ich fische ausschließlich mit Multi's, die Ruten sind, bis auf eine, zwischen 10' und 12' lang.
Ruten für's Mefofischen beringe ich als Starter mit 16er, da ist die Rolle ja auch kleiner.
Gruß BZ
Geschrieben von BlackZulu am 23.03.2020 um 14:48:
Hier mal Bilder davon
Geschrieben von GordonBloe am 23.03.2020 um 15:02:
RE: Deadbaitrute für Multi
Meine Köderfischrute für Zander ist eine 3m Shimano Stradic für Multi... die fische ich schon seit dem Anfang der 2000er sehr erfolgreicht. Hatte (außer beim Werfen mal) noch nie eine Perücke drauf... vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück
Ok... dann werd ich mir mal ein Konzept entwerfen für meine 12-Fuß-Deadbait-Multi... Die Ringgrößen weiß ich ja nun schonmal...
Vielen Dank.
Ich hatte auch schonmal den Gedanken, eine "englische" Brandungsrute (für Multirolle) dafür zu verwenden... habs aber dann aus Gründen, die ich nicht mehr weiß verworfen...
Das Thema darf aber gerne weiterdiskutiert werden...
Geschrieben von GordonBloe am 23.03.2020 um 15:03:
Zitat: |
Original von BlackZulu
Ich habe eine Armalite Century 12' 2,5lbs 12+1 beringt
Starter ist ein 20er Fuji, glaube sind Alconite-Ringe, oben haben sie ID 4,6mm.
Gefischt wird die Rute mit ner ABU 6500 Rocket.
Ich fische ausschließlich mit Multi's, die Ruten sind, bis auf eine, zwischen 10' und 12' lang.
Ruten für's Mefofischen beringe ich als Starter mit 16er, da ist die Rolle ja auch kleiner.
Gruß BZ |
Interessant! Danke!
Geschrieben von Jerkfreak am 22.10.2023 um 15:06:
Ich grabe das Thema nochmal aus, da ich gerade etwas sehr ähnliches im Kopf habe. Will ein Pärchen alte 12' 3Ibs Karpfenruten ebenfalls auf Multi umbauen.
Mich würde daher mal eure Beringung interessieren, also Positionierung der Ringe. Wenn man es so will sozusagen eine "Beringungstabelle".
Danke schon mal,
Benni
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH