Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Epic Swift Pcklght 476 olive (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12896)
Geschrieben von Slickerthanu am 23.03.2020 um 21:36:
Epic Swift Pcklght 476 olive
inspiriert von Sepp, hab ich auch mal schnell ne Epic 476 pcklght aufgebaut
Ne Spass, dir Rute ist für einen Freund von mir und war eigentlich schon längst fällig was die Fertigstellung betrifft...
Aufbau wie die Epic Studio Rods, allerdings wollte mein Kumpel schwarze Ringe, was dann zur Verwendung von PBs führte... Wicklungen in Seide light olive transluzent mit filigranen one turn tippings in weiss und schwarz...
Die packlight ist echt Klasse für Rucksacktouren und steht der 4teiiligen Schwester in Sachen Performance nicht nach...
TL
Marc
Geschrieben von Knobi am 23.03.2020 um 21:48:
RE: Epic Swift Pcklght 476 olive
Hi Marc,
Das gefällt garantiert nicht nur mir
Sehr schön und edel
Liebe Grüße Frank
Geschrieben von sepp73 am 24.03.2020 um 08:00:
RE: Epic Swift Pcklght 476 olive
Servus,
schaut geil aus der Stecken. Das grün hat auch was, gefällt mir fast so gut wie meine rote...
Werd mir in der Farbe sicher noch eine aufbauen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Slickerthanu am 24.03.2020 um 08:47:
Hier nochmal ein paar Studiobilder... für diejenigen, welchen das oben tu grün ist
Geschrieben von Reinhard 02 am 24.03.2020 um 09:56:
Schön dezent aufbebaut.
Wie hast du deine oneturns fixiert (nicht die Farbe). Mit Sekundenkleber?
Zuerst die oneturns gebunden und dann die Hauptwicklung?
Danke.
Reinhard
Geschrieben von Slickerthanu am 24.03.2020 um 10:06:
Danke!
@Reinhard, ich habe nur einen Hauptfaden, dann färbe ich diesen „oneturn“ mit Indian Ink Stift und wickel weiter... feddich... Start der Färbung des Fadens am besten auf der Seite wo die Ringfüsse liegen noch besser auf dem Ringfuss... die genaue Länge der Färbung markiere ich mir mit dem Inkstift, indem ich einmal rumgehe und dort wo er Enden soll nen Punkt auf dem Faden mache... dann wieder Zurück und von Startpunkt alles färben, trocken lassen und weiter gehts...
Gruss
Marc
Geschrieben von sepp73 am 24.03.2020 um 10:26:
Marc,
das mit dem Indian Ink Stift hört sich interessant an. Damit braucht man sich wenigstens nicht die Finger verknoten, wegen dem Oneturn. Ich hab halt den Faden immer am Ringfuss überlappen lassen aber mit dem Stift geht's sicher besser. Nur gestatte mir die Frage: Verläuft die Tinte beim Überlackieren nicht, grade wenn man den Lack mit Iso verdünnt was bei der Seide ja nie verkehrt ist?
Gruss, Sepp
Geschrieben von Slickerthanu am 24.03.2020 um 10:33:
Hallo Sepp,
nein, die Tusche bzw. Indian Ink verläuft nicht. Auch nicht bei verdünntem Lack... wobei ich diese Rute mit CTS Crystal Clear unverdünnt ( brauch man nicht) lackiert habe...
Die Stifte hab ich in meinem Shop... kann man aber auch sonstwo bestellen ... faber castell Pitt Artist C Tip....
VG
Marc
Geschrieben von Ruten-Halter am 24.03.2020 um 10:38:
Gerade wollte ich fragen, wie und womit du die einzelne Wicklung gemacht hast,
sehr schöne Arbeit, gefällt mir.
Geschrieben von Byaku am 24.03.2020 um 12:07:
Sehr sehr schöne Rute

die würde ich sich nehmen
Geschrieben von Slickerthanu am 24.03.2020 um 13:35:
Hier mal ein Link zum besseren Verständnis der Vorgehensweise...
Videoanleitung Trims on silk
TL
Marc
Geschrieben von Reinhard 02 am 24.03.2020 um 15:08:
Danke,
Geschrieben von Black Angel am 24.03.2020 um 20:39:
Sieht echt klasse aus. Super Arbeit.
Geschrieben von Hansemann am 01.03.2022 um 17:08:
Hallo Marc,
ich nehme diesen Faden noch mal auf. Denkst du dass die beschriebene Technik mit getuschter weißer Seide (für hauchdünne Zierwindungen) auch bei einem schwarzen Blank funktionieren würde. Würde beispielsweise ein kräftiger Rot- oder Blauton so sehr decken, dass er auch auf dem schwarzen Blank deutlich sichtbar würde, neben der sonst farblosen bzw. durchsichtigen Seidenwicklung?
Grüße von Christian
Geschrieben von Slickerthanu am 01.03.2022 um 17:51:
Servus Christian, nein, denke da sieht man kaum bis keinen Kontrast. Die getuschte Seide lässt ja nachher kein licht mehr durch und deckt nicht leuchtend) - rot wie blau ist zu dunkel um neben dem schwarzen blank und somit den dunkel wirkenden Hauptwicklungen Kontrast zu bilden… aber wie immer … einfach versuchen, dann ist man schlauer ? logischerweise hinten am Handteil wo man es nachher nicht sieht unt einfach mit Speiseöl den Lack imitieren)
ich würde ggf schon farbige seide nehmen und die Zierstreifen fixieren, damit leuchten die Farben mehr und geben besseren Kontrast.
Geschrieben von Hansemann am 01.03.2022 um 20:49:
Hallo Marc,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, Marc, das ist klasse! Ich hatte es schon befürchtet, werde aber dennoch etwas mit deinen Vorschlägen experimentieren und ggf hier teilen. Das mit der Lackimitation in Form von Speiseöl ist ein toller Tipp!!
Beste Grüße
Christian
Geschrieben von miso am 02.03.2022 um 13:49:
Hallo Christian,
an meiner epic 888, da ist der hellblaue Faden weiß getuscht und der Kontrast zum blauen Blank ist doch ganz gut.
Das meintest Du doch, oder?
Ich hatte irgendwo ein Bild eingestellt, meine ich. Ich such es später mal.
TL Michael
Geschrieben von Hansemann am 02.03.2022 um 22:04:
Hej Michael, diese schönen Aufnahmen sind doch tatsächlich an mir vorbei gegangen...
Ja, genau so hatte ich mir das gedacht mit den getuschten Windungen. Die kommen wirklich gut heraus! Insgesamt ein sehr sehr feines Endresultat. Und dass das Backing auch noch farblich so schön abgestimmt ist, ist echt der Hammer!
Geschrieben von miso am 02.03.2022 um 22:45:
Danke Christian,
die Anfangswindungen sind 2 Windungen getuscht, die mittlere ist nur eine.
Du musst allerdings die Tusche mehrfach auftragen und zwischendurch mal trocknen lassen, sonst deckt sie wirklich nicht gut.
TL Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH