Geschrieben von Natur-Spezi am 21.05.2020 um 12:05:
Hu-Musk-Salm - Spinnrutenrettung aka "Ugly Alien"
Hallo Freunde des Blinker-Ziehens, KöFi-Schleppens, Maden-Tunkens oder Insektenumherschwurbelns (und die anderen gleichberechtigt auch),
Ich bin neu im Forum und habe durch stilles Mitlesen sehr sehr viel Wertvolles erfahren dürfen.
Ich komme aus dem Rhein-Main Gebiet und habe nach dem Studium mich drangemacht, endlich (möchte man fast sagen), eine lang (ca. 15 Jahre) aufgehobe Spinnrute neu aufzusetzen.
Es handelt sich dabei um eine "Senso Power Top Spin" von DAM, die mir in jugendlichem Leichtsinn damals 20cm abgebrochen (splittert) war. Sie ist aus IM-6 Carbon und viel zu schade, um daraus nichts mehr zu macen.
Ich wollte dabei eine "klassische" 90er Jahre Rute konstruieren, wie sie zum Lachsangeln in Dänemark mit den älteren Abus verwendet wurde und die ich auch zum schwereren Hechtangeln hier verwenden kann.
Dabei erinnerte ich mich an einen Beitrag aus R&R etwa 1995/96, wo eine Bootsrute gebaut wurde, damals habe ich nicht verstanden, wie das mit den Wicklungen geht, aber mir den Trick der Eierkartons zum Drehen abgeguggt. Wickeln habt ihr mir beigebracht.
Ich bin auch "US-Spinnfischen" erfahren, und weiß, mit was für Dingern die da drüben fischen, das ist mir aber alles zu "Overkill", es sollte eine ganz schnöde (halbwegs) taugliche Rute werden und sie wurde "in der alten Studentenbude" zusammengekleistert.
Dabei wurden verbaut (Aufbau, Anordnung und Taktik nebst Bilder kommt noch en Detail):
-Hardloy-Ringe und Seaguide Tip
-ca. 60-80 Jahre altes Bubinga Holz (aus der Werkstatt meines verstorbenen Großvaters)
-Jede Menge Epoxid bzw. Holzklarlack, Bindegarn A (Himbeere) zum Unterwickeln und D (Lime), deswegen der 2. Name "Ugly Alien"
-verschiedene Körnungen Schleifpapier
-unzählige kleine, faserige dünne Fiberglas"-Stäbchen" mit denen ich die Spitze innen wieder auf Vordermann gebracht habe (aus alter Telerute geschnitten).
-Unzählige Zigaretten ver(b)raucht
Die Rute wurde nicht ganz "lupenrein", hat aber nun 2,85m (nach hinten verlängert) und ca. (geschätzt) 140g WG) mit schön langem Handteil für meine großen Arme.
Da Corona ist und Geld immer knapp, wird sie in der Zeit bis Anfang Juni (dann gibts die neue Angelkarte) mal (mit Bildern dann) auf Biegung/Wurfverhaltehn getestet. Heute hole ich eine zünftige, gebrauchte, aber unglaublich abgeranzte/-sprungene passende Multi ab (wenn sie denn läuft; vielleicht gibts hier ja auch den einen oder anderen Tipp, werde mir das Ding, wenn sie denn nur "abgeranzt" ist und sonst tut mitnehmen), die ich ebenfalls aufhübschen und checken werde (solange die inneren Werte....

). und kann hoffentlich übernächste Woche ans Wasser....man was hab ich Bock!!!!
Tight Lines und Viele Grüße