Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Haldin HDT37 Habanero (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13042)


Geschrieben von Jens1977 am 23.06.2020 um 20:19:

  Haldin HDT37 Habanero

Hallo zusammen,

bei mir ist auch wieder mal ein Stöckchen fertig geworden.
Danke an Marc, der hier die Komponenten wie immer super zuverlässig und flexibel geliefert hat!

Die Daten der Rute in aller Kürze:

Blank: Haldin HDT37 in Habanero
Ringe: 8+1 Snake Brand light wire in chrome plus perfect Agathe Leitring
Rollenhalter: Downlock mit Spacer aus stabilisierter Birke
Griff: Custom Brownie burnt and colored
Wicklung: Seide gold mit trims in weiß, schwarz und rot

Die Rute wirft sich beim trocken wedeln hervorragend.
Bin gespannt auf den ersten Echteinsatz.

So jetzt aber die Bilder...die Kategorie heißt ja „Fotos Eurer Schätze“ fröhlich

Viele Grüße
Jens



Geschrieben von Jeronimo66 am 23.06.2020 um 20:58:

 

Moin Jens,

danke für dein Lob für meine Haldin. Das kann ich nur aus vollem Herzen zurückgeben. Deine Griffe sind echt der Hammer. Zeichnungen von Fische werden ja ganz leicht kitschig oder wirken schlecht. Deine finde ich klasse und das auch noch auf Kork!
Habe tatsächlich auch über ganz ähnliche Trims nachgedacht, da ich den Stil auch richtig schön finde. Hatte aber keine Seide zum binden da und muss die Technik noch ausprobieren. Habe Angst dass die Trims einen Hauch verlaufen. Ist mir passiert als ich mal Edding genutz habe. Die Trims werden mit Tuschestift auf den Faden gebracht, oder sehe ich das falsch? Auch die Roten und Weißen? Bei der nächsten Glasrute würde ich mich mal an diesem Stil versuchen.

Finde auch den Rollenhalter toll, auch wenn ich persönlich immer Uplocking wähle. Die stabilisierte Birke ist echt ein Hingucker. Wenn sich jetzt der Farbton nicht nur im Auge sondern auch in den (roten)Trims wiederfinden würde wäre die Gesamtkomposition in meinen Augen sogar zum niederknien.

Carsten



Geschrieben von Jens1977 am 23.06.2020 um 21:36:

 

Hi Carsten, danke Dir! Freut mich, wenn’s gefällt.

Danke

Die weißen Trims sind mit Tusche gemacht. Die schwarzen und roten tatsächlich mit Edding. Probleme mit „Farbauslaufen“ beim Edding hatte ich nicht.
Das rot kam in der Tat nach dem Lackieren eine Spur „härter“ raus. Naja - ich kann damit leben Daumenhoch2

Viele Grüße
Jens



Geschrieben von sepp73 am 24.06.2020 um 07:25:

 

Servus,
wieder mal ein geiler Stecken, deine Fischbilder auf Kork sind schon als Kunstwerk zu bezeichnen. Hoffe dass das auch auf Dauer hält, wär schade drum...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Jens1977 am 24.06.2020 um 08:45:

 

Hallo Sepp, danke für die Blumen. Bislang kann ich keine Abnutzungserscheinungen an den Griffen feststellen. Zumindest bei normaler Nutzung am Wasser. Ich will ja jetzt nicht mutwillig probieren, wieviel das Ding aushält und die Grenzen testen cool
Viele Grüße
Jens



Geschrieben von sasch83 am 24.06.2020 um 09:08:

 

Der Griff ist echt der Hammer. Der Rest der Rute super stimmig aufgebaut. Ein Hingucker. Möchte mich demnächst auch mal an solchen griffen probieren. Bis jetzt habe ich nur Holzbrettchen bearbeitet.

Gruß Sascha



Geschrieben von Reinhard 02 am 24.06.2020 um 09:54:

 

Hallo Jens, der Gesamteindruck und auch die Verarbeitung ist sehr schön, die Trimms mit Edding lehrreich.
Aber kannst du mal den schwarzen Streifen am Griff und die Kratzer? auf dem Spacer erklären? Die irritieren mich etwas im schönen Gesamtkonzept.
Design?

Reinhard



Geschrieben von Barschnak am 24.06.2020 um 10:09:

  RE: Haldin HDT37 Habanero

Sieht einfach nur genial aus! Ich bin schon froh, wenn ich meinen Griff halbwegs in Form geschliffen bekomme. Aber deine Griffgestaltung ist wahre Kunst Daumenhoch2
Der Rest des Aufbaus gefällt mir auch sehr gut. Alles schön stimmig und handwerklich erste Sahne!

Liebe Grüße
Niko



Geschrieben von sims am 24.06.2020 um 11:12:

 

Applaus Applaus Wirklich eine wunderschöne Rute!

Die Farben passen wunderbar zusammen.

Welchen Garn und welchen Lack hast du hier verwendet? Ich hab das mit weißer Tusche auch schon versucht, war jedoch mit dem Ergebnis nicht zufrieden, mit schwarzer bei ghost wraps funktioniert es sehr gut, aber weiß hat überhaupt nicht gedeckt. Gibt's da nen Trick?

LG Simon



Geschrieben von Jens1977 am 24.06.2020 um 14:20:

 

Hallo Reinhard,

der von Dir erwähnte „Strich“ im Kork ist die Wasseroberfläche, die die Forelle durchbricht. Augenzwinkern
Die Kratzer im Spacer hab ich grad gesucht. Meinst Du die gelben Stellen? Das ist das Holz, der Burl von der gefärbten Birke....

Viele Grüße
Jens



Geschrieben von Jens1977 am 24.06.2020 um 14:27:

 

Hallo Simon,

Ich hab Seide zum Wickeln verwendet. Da funktioniert auch die Färbung mit Tusche ganz gut. Einen speziellen Trick gibt es da nicht....
Die Seide nimmt die Tusche sehr gut auf.
Als Lack hab ich Flex-Coat verwendet.

Viele Grüße
Jens



Geschrieben von fly fish one am 24.06.2020 um 20:47:

 

Sehr fein Jens,

ich sach ja die ganze Zeit, mach die Meisterschaft und zwar im Freibau (schnell kann jeder! Nase ) und dann ziehste noch mal alle Register.

Ich würde ja sagen, wir machen im Winter mal ein Gemeinschaftsprojekt!? Ich hätte noch ein paar verwegene Ideen zur Gestaltung von Griffen und selbstgefrickelten Spacern - neben der Forelle?

Und Frage: Hast Du den Spacer und den RH selber gebaut?

Frank



Geschrieben von Jens1977 am 24.06.2020 um 23:23:

 

Hi Frank, Spacer hab ich selbst gemacht: ja.
Ist aus einem Block stabilisierte, gefärbte Birke gedreht.
Rollenhalter ist von Marc (mb-customrods).
Hab noch ein paar Griffe hier auf Vorrat cool
Muss wohl noch die ein oder andere Rute bauen in den kommenden Monaten Geburtstag3



Geschrieben von Reinhard 02 am 25.06.2020 um 11:02:

 

Zitat:
Original von Jens1977
Hallo Reinhard,

der von Dir erwähnte „Strich“ im Kork ist die Wasseroberfläche, die die Forelle durchbricht. Augenzwinkern
Die Kratzer im Spacer hab ich grad gesucht. Meinst Du die gelben Stellen? Das ist das Holz, der Burl von der gefärbten Birke....

Viele Grüße
Jens


Aha, alles klar, danke. Die Wasserlinie erkenne ich jetzt.



Geschrieben von Einsteiger am 25.06.2020 um 23:12:

 

Elegant und sauber Jens, die eingebrannten Forellen dein Design gefällt mir Zweidaumenhoch Daumenhoch4

Liebe Grüße Pren



Geschrieben von Jens1977 am 28.06.2020 um 22:02:

 

Danke Pren Danke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH