Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- Webtechnik (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=91)
--- Rutenbeschriftung mal anders (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1312)
Geschrieben von derextremexxl am 19.02.2009 um 01:29:
Rutenbeschriftung mal anders
So, bin auch mal wieder am Rutenbau
Habe für meineTochter eine Fliegenrute 1,2m mit 9 Ringen aufgebaut. Diese sollte ja natürlich auch beschriftet werden. Da ich weder auf Aufkleber, noch auf meine Handschrift stehe war klar hier muss ich wieder einmal was weben.
Da meine Tochter derzeit total auf die Farbe lila abfährt habe ich hier auch ihre Farbe gewählt, auch wenn sie nicht so zum Rest der Rute passt. Wenn es fertig ist sollte Matilda auf der Rute stehen.
Grüße,
Alex
Hier mal die ersten Bilder:
Geschrieben von Pettersson am 19.02.2009 um 02:37:
RE: Rutenbeschriftung mit anders
Hallo derextremexxl !
Was tut der Papa nicht alles für seine Tochter, bist gut dran, habe zwei Töchter ! Wäre dann zwei mal weben.
Gute Bilder, jetzt kann ich mir auch erklären wie das mit der Weberei funktioniert, denn bis jetzt war mir das nicht so klar.
Dank schön dafür.
Grüße Manfred
Geschrieben von habitealemagne am 19.02.2009 um 06:03:
Hallo,
irgendwann muß ich das auch mal probieren. Der Schriftzug ist ja schon gut zu erkennen. Aber sag mal , das ist doch eine wahnsinns Arbeit, vor allem sehr filigran. Wie lange hast denn an den zwei Buchstaben gesessen?
Geschrieben von Markus18 am 19.02.2009 um 07:00:
Nach der Forelle nun ein Schriftzug

. Kannst du dir vorstellen daß die Schrift auch in Silber umzusetzten ist oder ist die Fadenstruktur dafür nicht geeignet.
Geschrieben von derextremexxl am 19.02.2009 um 07:12:
Hallo Renè
Für die 2 Buchstaben habe ich rund 3 Stunden gebraucht. Es kostet erst mal ne ganze Menge Zeit die Fäden sauber aufs Blank zu legen. Vorbereitung für den Schriftzug waren auch noch mal so ne Stunde. Habe mir wieder in Excel eine Vorlage gemacht.
Beim letzten Mal war ich mit dem Ergebnis des Glitzerfadens weniger zufrieden, da man ihn teilweise nicht gesehen hat. Diesmal habe ich CP Garn verwendet. Bin gespannt wie es lackiert aussieht, da ich dieses Garn noch nicht verwendet hatte. Silber geht sicher auch, aber würde dann die Schrift wesentlich größer wählen, also immer mind 2 besser 3 Lagen oben.
Größe,
Alex
Geschrieben von karpfenkuno am 19.02.2009 um 09:54:
Hallo Axel,
sieht wirklich cool aus -
Aber ist ein Wahnsinnsaufwand,in der Zeit, die du für die 2 Buchstaben gebraucht hast, kann man einen ganzen Ringsatz anbinden.
Respekt und Gratulation
karpfenkuno
Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.02.2009 um 10:34:
Gelöscht
Geschrieben von fisherman82 am 19.02.2009 um 15:14:
gibt es ein Tutorial um sowas anzufertigen?
Ich würde das sehr gerne auch mal probieren, jedoch hab ich gelinde gesagt keinen Plan wie das geht.
Wo bekommt man diese Brettchen her um die Fäden zu spannen? Selberbauen?
Alex... mach doch mal ein Tutorial draus (wenn du Zeit hast)

Top Arbeit auf jeden Fall!
Geschrieben von derextremexxl am 19.02.2009 um 15:36:
Servus Philipp
Die Brettchen habe ich in Deutschland noch nicht gesehen. Meine hat mir Mark (MunichRodMan) aus Amerika geschickt. So etwas kann man aber auch ganz gut selber machen. Werde mir da auch mal was neues machen und zwar eine Halterung aus festem Moosgummi die wie ein Kreis dann um die Rute geht. Denke so etwas ist noch praktischer.
Bei Gelegenheit mache ich mal ne Schritt für Schritt Anleitung und stelle sie in unsere neue Datenbank.
Grüße,
Alex
Geschrieben von fisherman82 am 19.02.2009 um 15:55:
das wäre super
Kannst bei Gelegenheit auch noch ein paar Detailbilder (wenn's geht mit Maßangaben) der Brettchen hier einstellen, dann kann ich schonmal versuchen mir sowas zu basteln

:
Geschrieben von Hamiota am 19.02.2009 um 16:54:
Da hast ja wieder mal was Schönes vorgelegt. Gefällt mir. Kein Wunder bei der Farbwahl
Die rein handwerkliche Arbeit ist mir klar, aber die Vorarbeit (Zeichnung, Excel) macht mir noch zu schaffen. Druckst/zeichnest du die Vorlage auf Millimeterpapier? Wie legst du z.B. Höhe und Breite des Schriftzuges fest? Wieviele Fäden pro mm? und so weiter und so fort....
Geschrieben von derextremexxl am 19.02.2009 um 19:21:
Hallo Georg
Die Größe des Schriftzuges muss jeder selber wissen
Pro mm höhe musst du 4 Fäden rechnen. Mache mir eine Excel Talle auf und verändere Spalten und Zeilen so, dass ich kleine Quadrate erhalte. Jetzt Markiere ich mir die Zellen, die später sichtbar sein sollen und gebe ihnen eine Hintergrundfarbe.
Als Hilfe kann man sich vorher den Schriftzug als Grafik erstellen und als Hintergrundbild einblenden lassen. Jetzt siehr man schon besser welche Zellen markiert werden sollen und welche nicht. Wenn du fertig bist, mach den Hintergrund weg und schau dir die Grafik so an. Vermutlich wirst du jetzt noch einige Dinge nacharbeiten. Dauert zwar immer etwas, aber ich finde es eine sehr gute einfache Möglichkeit. Gerade in Excel 2007 hast du eigentlich unbegranzte Farbmöglichkeiten.
Grüße,
Alex
Geschrieben von derextremexxl am 19.02.2009 um 21:12:
So,der Name ist nun fertig. Jetzt werden noch die angrenzenden Wicklungen gemacht und dann lackiert.
Hier der gesamte Schriftzug:
Geschrieben von habitealemagne am 19.02.2009 um 21:21:
Spitzenmäßig, da wird sich deine Tochter aber freuen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH