Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Mal eine ganz andere Konstruktion (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13410)
Geschrieben von Il Dottore am 09.04.2021 um 11:57:
Mal eine ganz andere Konstruktion
Hi Zusammen,
da sich einige aus dem Forum speziell für diesen Blank von Sportex interessierten, mache ich gerne mal ein kleines Statement dazu.
Gestern war ich schon etwas verblüfft wie extrem diese Konstruktion doch ist wenn man alles mal runter hat von der Rute.
Der Blank wurde für die Spoonangelei auf Barsch und Forelle konstruiert, hat eine 0,9mm starke Spitze aus Vollcarbon, die nach 28,5cm in das Spitzenteil übergeht. An sich bin ich da nicht so der Fan davon, aber in dieser WG-Klasse scheint es zu funzen.
Das Handteil hat eine Zapfenverbinung und einen massiv ansteigenden Taper. Am Überschub sind es noch 6,4 mm und am Rollenhalter bereits 15,5mm.
Das ist mal ne Konstruktion aus der Reihe was Sportex hier entwickelt hat.
Über die Aktion zu faseln ist nicht nötig, denn der Blank ist noch am WE im Shop mit einem, mittlerweile obligatorischen Produktvideo.
Ich habe jedenfalls seit gestern ein breites Grinsen und schon eine Idee mit Klapprollenhalter im Kopf. Bin begeistert davon was in München erschaffen wurde.
Hier noch ein paar Daten:
Durchmesser Tip: 0,9 / vom Rollenhalter bis zum Butt 15,5 mm
Gewicht: 41g
Länge 1,95 m
Viele Grüße
Otti
Geschrieben von Reinhard 02 am 09.04.2021 um 13:57:
Das klingt ja wirklich sehr außergewöhnlich von den Daten her - aber ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Welche Rute war das denn?
Du hast eine Fertigrute gestrippt?
Aber es gibt die auch als blank in deinem shop - demnächst?
Reinhard
Geschrieben von Il Dottore am 09.04.2021 um 15:06:
Hi Reinhard,
nein gestrippt habe ich nichts, ich kannte den Blank aber nur aufgebaut aus dem Showroom von Sportex.
Damals habe ich eine schon fast extreme Menge an Ruten angesehen, von Norwegen bis zur Feeder und da ist mir diese extreme Änderung des Tapers und somit diese so ungewöhnliche Blankkonstruktion gar nicht sooo aufgefallen.
Erst als er gestern bei mir auf dem Tisch lag, dachte ich mir "Holla die Waldfee" das ist ja mal was ganz anderes.
Ich werde versuchen diese Eigenheit als Foto oder spätestens im Produktvideo richtig sichtbar zu machen.
Denke das er Samstag dann im Shop ist.
Viele Grüße
Otti
Geschrieben von Chrizzi am 09.04.2021 um 15:12:
Du meinst aber nicht diese
hier, oder doch?
Geschrieben von Il Dottore am 09.04.2021 um 17:43:
Hi Chrizzy,
nein es ist der Blank auf den Sportex die X-Act Trout aufbaut, aber mein erster Gedanke war einfach BARSCH...
Die Nova in dem Video ist ja eine reinrassige UL und der Blank der X-Act hat ja doch 3-19 g WG. Diese Spanne ist eben ein Ergebnis dieser Konstruktion.
Viele Grüße
Otti
Geschrieben von Chrizzi am 09.04.2021 um 20:22:
Also diese
hier.
Hier kann man auch diese Durchmesser etwas erkennen.
Ich denke für Spoons und so ist das ganz nett, wenn man etwas mehr Power haben möchte - die Spitze wirft und der Rest drillt. Die Aktion sah nun nicht gänzlich uninteressant aus, könnte man eventuell auch für DropShot missbrauchen. Ist aber beides nicht so meine Angelart.
Geschrieben von sepp73 am 09.04.2021 um 20:37:
Otti du weißt ja dass ich ausreichend Blanks da hab und jetzt führt er mich wieder in Versuchung. Hört sich nach der perfekten Vertikalrute für unsre Barsche an...
Gruß, Sepp
Geschrieben von Einsteiger am 10.04.2021 um 08:07:
Na toi toi toi Otti, ich wünsche dir das der Projekt auch gelingt
Liebe Grüße Pren
Geschrieben von Il Dottore am 10.04.2021 um 09:03:
Zitat: |
Original von Chrizzi
Also diese hier.
Hier kann man auch diese Durchmesser etwas erkennen.
Ich denke für Spoons und so ist das ganz nett, wenn man etwas mehr Power haben möchte - die Spitze wirft und der Rest drillt. Die Aktion sah nun nicht gänzlich uninteressant aus, könnte man eventuell auch für DropShot missbrauchen. Ist aber beides nicht so meine Angelart. |
Super Chrizzi! Ich sollte auch mehr das Netz nutzen
Vertikal ist auch sicherlich ein Einsatzgebiet dafür, feine Bisserkennung, ausreichend Power...
Hab sie jetzt im Shop drin....
Viele Grüße
Otti
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2021 um 10:57:
Und führe mich nicht in Versuchung, oh Herr!
Das ist genau das an Blank, was wir hier im Forum vor einer Weile schon mal diskutiert haben:
Weg von den (Auch unten am Butt) superdünnen Blanks, die ihre Power "untenrum" nur über die Wandstärke bekommen können und hin zu einer Konstruktion, die unten vom Durchmesser stärker ist und ihre Power über die Geometrie/ den Konus bekommt.
Gerade für kurze Ruten wie eben Vertikalruten sicher ein besserer Weg (sowohl vom Gewicht als auch der Aktion) als die unten spaghetti-dünnen Rütchen mit den hohen Wandstärken im Handteil!
Geschrieben von sam1000-0 am 10.04.2021 um 12:54:
In meinen Augen haben diese Blanks nur ein großer Nachteil:
Kein guter Anhieb,nur bei Weichmaul Räuber wie Barsche oder Forellen.Da dringt der Haken nicht richtig rein ins Maul der Zander oder Hecht,es sei denn der Fisch schluckt den Haken.
Kann aber auch sein daß ich mich täusche.
LG Michael
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2021 um 13:12:
Zitat: |
Original von sam1000-0
In meinen Augen haben diese Blanks nur ein großer Nachteil:
Kein guter Anhieb,nur bei Weichmaul Räuber wie Barsche oder Forellen.Da dringt der Haken nicht richtig rein ins Maul der Zander oder Hecht,es sei denn der Fisch schluckt den Haken.
Kann aber auch sein daß ich mich täusche.
LG Michael |
Das sehe ich durchaus ein wenig positiver denn
1. sollte man sowieso möglichst immer superscharfe Haken nutzen und
2. Durch die Konstruktion mit der recht kurzen weichen Spitze kommt der durchdringendere Anhieb bei harten Mäulern höchstens ein paar Millisekunden später wenn in der Aktion der Übergang von der weichen Vollkohlespitze zum härteren Hohl-Kohle-Rückgrat " zubeißt".
Geschrieben von Knobi am 10.04.2021 um 13:31:
Vielleicht stellt ja der Otti noch ein Bild unter Last ein.
Wenn das Rückrad dann doch zu " mächtig " ist dann ist das Ausschlitzen des f
Fisches auch nicht zu unterschätzen.
So eine Konstruktion hat sicher seine Berechtigung, aber mir persönlich gefällt diese nicht.
Da bleibe ich lieber bei dünneren und eventuell etwas schwereren Blank. Das ist ja auch etwas Ansichtssache.
Gruss, Frank
Geschrieben von Reinhard 02 am 10.04.2021 um 14:09:
Der Typ von Sportex, der die Rute vorstellt, hat aber überhaupt keine Ahnung von der Dehnung: " Das besondere an der Rute sind die wenigen Anbauteile..."
Das hier ein absolut extremer Konus vorliegt, der mir in diesen Dimensionen nur von paar PC Blanks bekannt ist ( aber selbst da nicht so extrem) geht völlig an ihm vorbei.....
Beidem Konus traue ich - rein von der Optik - dem blank auch mehr als 10gr zu, je nach dem, wie der Übergang von der Spitze ins Rückgrat konstruiert wurde.
Reinhard
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2021 um 14:36:
Zitat: |
Original von Knobi
Vielleicht stellt ja der Otti noch ein Bild unter Last ein.
Wenn das Rückrad dann doch zu " mächtig " ist dann ist das Ausschlitzen des f
Fisches auch nicht zu unterschätzen.
So eine Konstruktion hat sicher seine Berechtigung, aber mir persönlich gefällt diese nicht.
Da bleibe ich lieber bei dünneren und eventuell etwas schwereren Blank. Das ist ja auch etwas Ansichtssache.
Gruss, Frank |
Otti hat die Rute inzwischen ja in seinem Shop gelistet (
https://www.gattenhaus.de/p/sportex-x-act-barsch-und-forellenblank-1-95m-3-19g)
und dort sogar ein Video eingestellt, wie sich der Blank bei steigender Belastung verhält.
Diverse Videos seiner gelisteten Blanks findet man dann auch auf seinem Youtube-Kanal unter anderem auch diesen von dieser Sportex X-Act
Siehe hier
https://youtu.be/-VhfmU5yJEU
Geschrieben von Knobi am 10.04.2021 um 14:39:
Reinhard
Denke auch das mehr geworfen werden kann.
Aber macht das noch Sinn? Habe da noch andere Videos gesehen wo die Spitze beim jiggen in die Knie geht und der Rest steht unbeweglich. Wieviel Gewicht die hatten weiß ich nicht. Der Gummi hat kaum vom Grund abgehoben, das war dann schon ehr reissen als jiggen.
Mehr wie 10g beim fischen sind dann sicher Quatsch und sinnlos.
Ist aber nur meine persönlich Meinung.
Vielleicht meldet sich ja der Otti und kann mehr dazu sagen, alles andere sind nun mal nur Vermutungen.
Gruss, Frank
Geschrieben von Knobi am 10.04.2021 um 14:42:
Axel, danke für die Info
Bin ja noch dabei mehr über diesen Blank zu erfahren. Habe eben noch nicht alle Kanäle genutzt.
Gruss, Frank
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2021 um 14:52:
Kein Problem, mache ich doch gerne!
Dafür ist ein Forum wie unseres ja auch da, dass sich Infos ergänzen!
Geschrieben von sam1000-0 am 10.04.2021 um 15:58:
An diesem steilen Konus seh ich auch noch ein anders Problem:
Der Blank baut erst ab einem bestimmten Punkt Power auf und genau davor bildet sich ein Flat Spot.
Ich kann mir nicht vorstellen daß der Blank mit solch ein steiler Konus von der Spitze und bis im Griffbereich eine schöne gleichmäßige Kurve bildet,alleine schon wegen der dünnen Spitze.Das Material bei höherer Belastung muß ja im ersten Drittel des Blanks nachlassen deswegen würde ich nicht all zu hohes WG einsetzen.
Für mich ist das nichts.
LG Michael
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.04.2021 um 17:02:
Hast Du Dir das Video mit der Biegekurve
mal wirklich angeschaut?
ICH sehe dort keinen Flat-Spot wie Du ihn (offensichtlich mal auf Verdacht) hier postulierst!
(Schöne Grüße an Bernd übrigens!)
Genau darin zeigt sich doch das Können der Ruteningenieure, dass sich hier trotz des steilen Übergangs von "weich" zu "deutlich härter" eben kein "Flat Spot" bildet.
Abgesehen davon hast Du das Charakteristikum eines
echten Flat Spots offensichtlich noch nicht begriffen/
begreifen wollen. Denn dort gibt es eben nicht nur den
einmaligen Übergang von weich zu hart (der natürlich auch mehr oder weniger harmonisch/abrupt sein kann) sondern den Übergang von weich zu hart und
dann wieder zu weich, was natürlich
völliger Blödsinn ist und zu den von mir mehrfach im Themenkreis FA erwähnten unharmonischen Spannungsspitzen im Material an mehreren Stellen im Blank-Gewebe führt.
Das eigentliche echte WG ist durch die weiche Spitze natürlich nicht allzu hoch (laut Sportex nur 3-19 g). Was Du unterscheiden lernen musst vom echten Wurfgewicht (ist das Gewicht, wo sich der Blank optimal auflädt) von der
Power, die der Blank entwickeln kann.
Das ist etwas komplett anderes!! Und wenn da der Übergang von weich zu hart harmonisch verläuft (liegt in der Kunst des Konstrukteurs) kann trotz niedrigem
Wurfgewicht dennoch im Drill eine enorme Power (Zugkraft) auf den Fisch ausgeübt werden... mal eine gute Bremse und ein kundiges Händchen vorausgesetzt!
Ich behaupte nicht, dass eine solche Aktion die Lösung für alles darstellt aber solch eine Aktion durch solch ein ausgeprägte Taper ist (konstruktiv gut umgesetzt), eine hervorragende Alternative

zu den sonst oft bleistift-dünnen Blanks mit dicker Wandung. Das mag auf den ersten Blick nicht ganz so "sexy" aussehen im Handteil, ist vom Gesamt-Gewicht und von der Balance allerdings physikalisch um eine ganze Klasse besser.
Also
erst nachdenken und mal probieren bevor Du Dir "was nicht vorstellen kannst" und es deswegen "nichts für Dich ist!"
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH