Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- TAC Fireneedle TWO Big-Bait als Baitcasterrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13422)
Geschrieben von March-brown am 18.04.2021 um 14:39:
TAC Fireneedle TWO Big-Bait als Baitcasterrute
Hallo zusammen,
nachdem ich kräftig in einem anderen Thread Informationen abziehen konnte zum Aufbau einer Baitcastrute für Swimbaits, möchte ich heute endlich meine erste selbstgebastelte Baitcastrute für mittelschweres Hechtfischen am Baggersee vom Ufer aus vorstellen.
Der Blank dafür ist der TAC Fireneedle Two Big-Bait in der Ausführung 2,70m mit 40-140g Wurfgewicht geworden. Der sollte wohl für die Linethru Trouts/Rudds/Roaches/Perch und Reel Eals von Savage Gear in der jeweils mittleren Ausführung ausreichen.
Kurz zum Setup:
Beringung 12+1 Fui SICs gunsmoke
Zweisteg 16|12|10 jeweils KWSG
Einsteg 8|8|7|7|7|4x6 jeweils KTSG
Tiptop 6 Fuji Sic MNST
Rollenhalter Fuji PTSMPS
Wickelgarn Gudebrod Nylon A Navy Blue 066 und Silberfaden A von ProWrap für die Zierwicklungen und Feathers.
Zierringe und Winding Check von Duri Fishing (nach Zollodysee doch noch verbaut worden).
Für die Griffe habe ich Florkork (,oder halt das was gerade als solches vermarktet wird,) und schwarzes Duplon jeweils als Abschluss bzw. Endteil verwendet.
Den Abschluss bildet ein silberfarbener Matagi Winding Check KDIG-162. Den hab ich mal zur Abschlusskappe umfunktioniert zusammen mit dem Innenteil einer Duri EU-A black End cap. Da hab ich dann am Ende noch den überschüssigen Lack zum Versiegeln reingetröpfelt und damit verschlossen. Der Lack hat sich durch die Kapillarwirkung dann noch so konkav eingebogen. Schöner Nebeneffekt!
Das mit Abstand Anstrengendste war die richtige Auswahl und danach dann das Hin- und Hergeschiebe der Ringe. Ursprünglich wollte ich 16|12|10|8|7|7|5x6 plus 6er TT – also 11 Ringe verbauen. Nachdem ich aber immer und immer wieder die Schnur – egal bei welcher Konstellation - beim Biegen auf den Blank gedrückt bekam, hab ich dann schliesslich doch noch einen zwölften Ring reingenommen und die Größenordnung wie oben beschrieben gewählt. Zumindest streift jetzt keine Schnur am Blank.
Sodele, jetzt kann ich meine beiden ABU Rollen hier wild durchwechseln und hoffentlich dieses Jahr mal meinen Großhecht mit ner Kunststoffforelle landen. Letztes Jahr hat ein Kollege mit einem kleinen Spinner mal ne Hechtdame mit 123cm rausgelupft.
Die Welt ist schlecht! Warum mach ich das nochmal..?
Geschrieben von Papabär am 18.04.2021 um 15:51:
Hallo Bernd,
Ist doch super geworden, der schlichte klassische Aufbau gefällt mir sehr gut fehlen vielleicht noch ein paar Federn?!
Hoffe du fängst mit dem Schmuckstück was richtig Dickes gönnen würde ich es dir.
Gruß Thomas
Geschrieben von March-brown am 19.04.2021 um 13:50:
Besten Dank fürs Feedback.
| Zitat: |
Original von Papabär
... fehlen vielleicht noch ein paar Federn?!
|
Und ich hab mich noch gewundert, warum ich so schnell fertig war im Vergleich zu sonstigen Lackierereien.
Ich hab schon überlegt, ob ich ein Inlay mit Eichelhäherschwingenfeder reinmachen soll. Nur leider hat das Navy-Garn so stark nachgedunkelt, dass es nicht mehr gepasst hätte. So ist es halt ein sehr sachlicher Aufbau geworden.
Gestern war ich noch am See mit Junior und der Rute. Was soll ich sagen? Wir haben ein paar Bleie geworfen - ist ja noch Schonzeit. Wir haben zwar beide unsere ersten Perücken gebastelt mit der Baitcasterrolle. Aber das mit den 50 Metern scheint mir geklappt zu haben. Bin mal gespannt, wie sich das dann mit weniger aerodynamischen Gummifischen verhält. Noch elf Tage bis Schonzeitende....
Geschrieben von Moritz am 19.04.2021 um 20:13:
Gefällt mir ausgesprochen gut, was du da gebaut hast, Bernd
Viel Erfolg damit
Geschrieben von Tölkie am 19.04.2021 um 22:09:
Hi Bernd
Schöne Rute, viel Erfolg. Vl. kriegst Du ja gleich ne schöne Mutti ans Band!
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von MeFo-Schreck am 20.04.2021 um 09:40:
Ist ein schöner, dezenter & klassischer Stock geworden, gefällt mir prima!
Geschrieben von Einsteiger am 20.04.2021 um 12:52:
Klassisch, schön und saubere Arbeit
ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit dem Stock
LG Pren
Geschrieben von March-brown am 20.04.2021 um 16:14:
Vielen Dank fürs Feedback.
Und noch 10 Tage bis Buffalo
Geschrieben von chrism.102 am 20.04.2021 um 20:13:
Cooles Projekt Bernd,
Für mich persönlich besonders spannend, weil ich an den Blank selber sehr interessiert bin, allerdings in der 2,42'er Länge, BC... Deine "Neue" schaut schon mega edel aus, find die schlichte, dezente Bauweise sehr ansprechend.
Viel Spaß am Wasser mit dem neuen Stock! Ab 1 Mai dürfen wir auch endlich loslegen...
Würde mich auf deine Impressionen nach der Schonzeit mit der Mega-Rute sehr freuen... Ich werde gleichfalls die gerade fertiggestellte "kleinere Schwester" (FN 30-110 270cm) Spinning,
ans Wasser führen...
Liebe Grüße,
Christian
Geschrieben von fishingphil89 am 20.04.2021 um 21:42:
Hallo Bernd.
Super Arbeit genau mein Geschmack.
Wünsche dir Big Pikes.
Grüße Philipp
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH