Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- TAC Saltwater Quick-Fly 9' #8 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13474)
Geschrieben von Moritz am 23.05.2021 um 10:35:
TAC Saltwater Quick-Fly 9' #8
Moinmoin,
Da es hier gerade wieder etwas ruhiger wurde, nutze ich den Zeitpunkt, etwas Gesprächsstoff zu liefern.
In den Tiefen meines Kellers ging die Bastelei weiter, diesmal etwas mehr "bunt"... draussen isses traurig genug
Facts:
-TAC Saltwater-Quickfly 9' #8
-Florkork behandelt mit Biofa
-Alps Reelseat
-SeaGuide Adaman-beringt 10+1/ 16&12 Stripper
-2 Wicklungen FUJI Teal, der Rest mit TAC Charcoal NOCP abgewickelt.
Wiegt 'ready to go' 139 Gramm, wobei das Handteil schon 102g auf die Waage bringt.
Viele Grüsse,
Moritz
Ps: Foto's machen üben wir nochmal... hab heut morgen keinen Blick dafür...
Geschrieben von habitealemagne am 23.05.2021 um 10:39:
Hi,
noch so ein schickes Ding. Da hast Du jetzt so ein Paar Ruten, in der Range, glaube ich.
Geschrieben von Byaku am 23.05.2021 um 11:02:
Hi Moritz,
Die Kombi ist richtig was für die Karibik. Sonne, Strand, türkisblaues Meer und ein paar gute Fische spotten. *schmacht*
Haber zurück zum Thema. Schöne Rute. Soweit ich sehen kann sauber verarbeitet. Bin gespannt was du zu von der Rute in Aktion berichten kannst.
Wie hast du eigentlich den schwarzen Übergang an den Steckverbindungen gelöst?
Hab ja den Blank noch in #10 rumliegen. Werde aber wahrscheinlich erst nächsten Winter den Aufbau angehen.
Geschrieben von March-brown am 23.05.2021 um 11:39:
Handwerklich wirklich sehr gut gemacht.
Welchen Effekt versprichst du dir von Biofa beim Kork? Soll der versiegeln, Schutz vor Salzwasser geben oder nur optische Hervorhebung der Korkmaserung?
Ich hab bei diesen Bonbon-Knallfarben immer die Befürchtung , dass man sich spätestens nach zwei Angelsaisonen daran satt gesehen hat.
Geschrieben von Moritz am 23.05.2021 um 12:23:
Hey,
Danke euch!
Ääähm..der unschöne Übergang von Lack zur Steckverbindung... japp das hat mir auch nicht gefallen, das war relativ "hart" im Übergang abgeklebt und Nacharbeit zumindest für meine Augen absolut erforderlich.
Hab den Übergang leicht mit Schleifpapier angeschliffen/beigeschliffen (Höhenunterschied/ Steckverbindung zu Lack) und eine Wicklung draufgesetzt.
Was mir positiv aufgefallen ist- jedes männliche Rutenteil hat an der Steckverbindung auf ca 8cm ne zusätzliche Lage Roving bekommen.
-> Bild im Anhang.
Zu dem Biofa...
Hab das vor Jahren an meinem ersten Korkgriff ausprobiert weil ichs von der Küchenplatte übrig hatte.
Seitdem mach ich jeden Korkgriff mit... sieht in 5 Jahren noch genauso aus wie heute
Ehrlich gesagt, mag ichs nicht, wenn der Kork irgendwann so "verbraucht" aussieht.
Grüsse
Geschrieben von Knobi am 23.05.2021 um 13:17:
hallo Moritz,
das Rütchen gefällt mir sehr gut.
Alles sauber verarbeitet was man erkennen kann. Und -Bunt- ist die Rute nicht, die ist Farbenfroh
Bunt bedeutet für mich wenn mehrere Farben Verwendung finden die NICHT miteinander harmonieren, das ist bei deiner Rute nicht der Fall da passt alles. Aus diesem Grund ist die FARBENFROH:
Einige Fragen zu Biofa hätte ich; wie lässt sich der behandelte Kork mit Biofa nachträglich bearbeiten, schleifen? Wie oft trägst du das Mittel bei der Erstbehandlung auf? Reicht eine einmalliges behandeln, oder sollte man es zb jährlich erneuern?
Gruss Frank
Geschrieben von Einsteiger am 24.05.2021 um 16:07:
Hi Moritz,
tolle Arbeit hast du da geleistet, schön abgestimmt gefällt mir
LG Pren
Geschrieben von Moritz am 24.05.2021 um 22:49:
Hallo Frank, Hallo Pren,
Vielen dank!
Frank, um deine Fragen zu beantworten;
Ich behandele den Kork immer erst, wenn meine Teile fertig bearbeitet sind.
Meistens auch erst, wenn der Griff fertig auf dem Blank verklebt ist.
Der Auftrag erfolgt mit einem Lappen/Zewa, meist in 3 Durchgängen. Nach dem 2. Durchgang ein schneller,grober Zwischenschliff mit 1200er Schleifpad per Hand. Dauert keine Minute... Nach dem 3. Durchgang ist mir das Ergebnis am liebsten (wie auf den Fotos), ab dem 4. wirds mir zu glatt.
Bisher habe ich keinen je behandelten Griff irgendwann nochmal nachbehandelt,der älteste und meistgenutzte hat schon bestimmt 5 Jahre auf dem Buckel..
Geschrieben von Knobi am 25.05.2021 um 05:16:
Hallo Moritz,

für deine Kurzanleitung zur Verarbeitung von Biofa.
Gruss, Frank
Geschrieben von sepp73 am 25.05.2021 um 07:41:
RE: TAC Saltwater Quick-Fly 9' #8
Servus,
kommt echt gut der Stecken und die Rolle passt auch perfekt...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Helmholtz am 25.05.2021 um 10:26:
Sehr schön, die Farbe hat schon was!!
Du hast nicht zufällig den 3.75° Messwert?
Grüsse,
Patrick
Geschrieben von MadMax am 26.05.2021 um 06:14:
Morgen.
Sieht 3cht toll aus die Farbzusammenstellung. Auch die Verarbeitung ist dir gelungen.
Wie hast du den Blank lackiert bzw.mit was.
Geschrieben von miso am 26.05.2021 um 08:54:
Hallo Moritz,
schicker Prügel
So schlecht sind die Fotos doch nicht. O.k. sandy Flat und blauer Karibikhimmel wären natürlich ansprechender
Bin gespannt auf Deine ersten Würfe. Berichte bitte!
Grüße,
Michael
Geschrieben von Moritz am 26.05.2021 um 11:42:
Hey an alle,
nur kurz und knapp, bin geistig abwesend die Woche..
Frank; gerne!
Sepp, danke!
Patrick; danke! Ermittele.ich ggf. die Tage und tippsel es hier rein!
Gery, danke! der Blank ist bereits (nur) in der Farbe zu bekommen.
Michael, danke! Werde ich demnächst!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH