Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Kochecke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=156)
-- Rezepte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=157)
--- Tischräucherofen – Hat jemand eine Empfehlung? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13484)


Geschrieben von charles.bukowski am 08.06.2021 um 17:04:

  Tischräucherofen – Hat jemand eine Empfehlung?

Hallo,

kann mir jemand einen Tischräucherofen empfehlen? Hatte sowas noch nie benutzt.
Die Teile sehen eigentlich von alles Herstellern gleich aus und kosten auch etwa gleich viel.

Der einzige der etwas aus der Reihe tanzt, ist der hier von „Browin“, da dieser ein Thermometer im Deckel hat.

https://www.ebay.de/itm/264883287955?hash=item3dac463793:g:h9EAAOSw4ntgonHb

Braucht so ein einfacher Räucherofen unbedingt einen Thermometer?

Soll überwiegend im Urlaub genutzt werden – hier an der Saar gibt’s keine leckeren Fische ;-)

Wer also einen in gute Qualität empfehlen kann, bitte um kurze Info.

Danke!

Lukas



Geschrieben von RoRi am 09.06.2021 um 13:21:

  RE: Tischräucherofen – Hat jemand eine Empfehlung?

Ein Vereinskollege hat einen Räucherofen von Behr, der funktioniert zufriedenstellend. Andere kenne ich auch nicht.

Die Spiritus-Brenner lassen sich nicht wirklich regeln, da würde es auch nix bringen die Temperatur ablesen zu können. Wenn fertig, dann fertig.



Geschrieben von cuio am 09.06.2021 um 14:16:

  RE: Tischräucherofen – Hat jemand eine Empfehlung?

Nutze schon länger den Behr Räucher-Grillofen allerdings mit einem Gas-Campingkocher statt dem originären Spiritusbrenner.
Zur Temperaturkontrolle im Ofeninneren verwende ich ein digitales Bratenthermometer.
Entweder war da schon ein kleines Loch an der Seite vom Deckel oder ich habe es selbst gebohrt(damit bei geschlossenem Deckel die Temperatur gemessen werden kann).
Räuchermehl auf Alu-folie legen und Temperatur möglichst niedrig halten, dann kriegt man das Teil auch wieder gut sauber.

Verwende den meist mit Forellen, Wolfsbarsch, Dorade oder auch Fleisch(Schweinefilet, Enten- und Hähnchenbrust).

Urlaub - Packmaß wichtig?



Geschrieben von charles.bukowski am 09.06.2021 um 17:42:

 

Hallo,

danke für eure Antworten.

Den von Behr habe ich auch auf dem Schirm gehabt, da er mit die besten Bewertungen hatte.
Einige Leute hatten geschrieben, daß die Spiritusbrenner gegen Pastenbrenner / Sicherheitsbrenner
ausgetauscht hatten. Das scheint dann wohl sinnvoll zu sein.

Thermometer würde ich auch manuell am Deckel anbringen. Würde mich da etwas sicherer fühlen und viel
aufwandet und Kosten sind es ja auch nit.

Packmaß ist bei den recht kleinen Tischöfen für mich unproblematisch.

VG

Lukas



Geschrieben von Graylinglover am 09.06.2021 um 23:51:

 

Etwas kann man die Brenner schon dosieren.
Man darf es nur nicht dazu kommen lassen, dass das "Inferno" los bricht.
Dann hat man die Kontrolle aus der Hand gegeben.

Alternativ könnte man auch andere Spiritusbrenner nutzen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH