Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Hilfe Brandungsruten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13515)


Geschrieben von fly fish one am 13.07.2021 um 15:53:

  Hilfe Brandungsruten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wehe jetzt zieht mich einer durch den Kakao! Lachen-5

Also, wie ich schon mal ankündigte, würde ich gerne 2 Brandungsruten bauen und suche einen Blank:

- Länge 4,xx bis 5,00 Meter
- Wurfgewicht zwischen 100 und 200 Gramm
- Glas oder CFK, völlig egal
- preislich je Blank bis zu 100 Euro (weil nur Urlaubsgelegenheitsbrandungsangler)

Wir haben noch ca. 6 Wochen bis zum Urlaub (Korsika), der Sohn braucht Beschäftigung. Dem würde ich das nämlich auf's Auge drücken, damit ich weiter Annemarie glücklich machen kann. Würde ein Aufbau ohne Schnickschnack, würde aber theoretisch Fuji Titanringe spendieren.

Und noch eine Frage: Mit was für Rollen fischt man sowas, wenn sagen wir 100 Meter mit 40er Monofiler Schnur montiert sind?

Einen herzlichen Dank schon mal im Voraus.

LG,
Frank aka untertänigst allen Karpfen- Spinn- und sonst was Recken!



Geschrieben von miso am 13.07.2021 um 17:33:

  RE: Hilfe Brandungsruten

Was unterscheidet eine 2- Hand von einer Brandungsrute? Lachen-5
Sorry, aber ich konnte es nicht lassen.



Geschrieben von fly fish one am 13.07.2021 um 17:47:

 

War klar, Micha! Zunge raus

LG,
Frank



Geschrieben von Reinhard 02 am 13.07.2021 um 20:15:

 

Glas über 4m ist mir nicht bekannt und wäre in diesen WG -Klassen nur für Bodybuilder geeignet.
Da könntets du am ehesten einen Stabhochsprungstab beringen.

Kohle über 4,2m ist sehr rar, in dem Preisbereich kenne ich keine.

Nimm 12 oder 13` Karpfenblanks in 4 - 4,5 lbs (Spodrute) und verlänger sie durch ein abnehmbares Griffteil, wenn du unbedingt über 4m willst.

Ich benutze für das gelegentliche Brandungsangeln im Urlaub, wenn keine absoluten Weiten erforderlich sind, Stangen-Teleruten von DAM, Mitchell, Shimano.

Reinhard



Geschrieben von MeFo-Schreck am 13.07.2021 um 20:17:

  RE: Hilfe Brandungsruten

Zitat:
Original von fly fish one
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wehe jetzt zieht mich einer durch den Kakao! Lachen-5

Also, wie ich schon mal ankündigte, würde ich gerne 2 Brandungsruten bauen und suche einen Blank:

- Länge 4,xx bis 5,00 Meter
- Wurfgewicht zwischen 100 und 200 Gramm
- Glas oder CFK, völlig egal
- preislich je Blank bis zu 100 Euro (weil nur Urlaubsgelegenheitsbrandungsangler)

Wir haben noch ca. 6 Wochen bis zum Urlaub (Korsika), der Sohn braucht Beschäftigung. Dem würde ich das nämlich auf's Auge drücken, damit ich weiter Annemarie glücklich machen kann. Würde ein Aufbau ohne Schnickschnack, würde aber theoretisch Fuji Titanringe spendieren.

Und noch eine Frage: Mit was für Rollen fischt man sowas, wenn sagen wir 100 Meter mit 40er Monofiler Schnur montiert sind?

Einen herzlichen Dank schon mal im Voraus.

LG,
Frank aka untertänigst allen Karpfen- Spinn- und sonst was Recken!

Das wird eine schwierige "Nummer" Frank!
Denn
1. sind echte Brandungsblanks sowieso Mangelware auf dem Markt
2. sind Blanks des mitteleuropäischen Stils (3-teilig, WG bis 200 g) noch seltener und dann
3. oft Ruten im englischen Stil (2-teilig oder sogar asymetrisch 1+1 teilig ) z. B. von Century, Zziplex und Conoflex
4. dann schon gleich gar nicht für den von Dir angestrebten Preis von max. 100 Eurotalern

Und eine Rolle mit 100 m 40er Schnur ist fürs echte Brandungsfischen sowieso deutlich zu klein, üblich sind da z.B. sogenannte "Big-Pit-Rollen" mit Schnurfassung von 250 m 40er und mehr mit langer Weitwurfspule wie z.B. eine Shimano Biomaster GT 7000 oder 8000
Was bzgl. der Banks den Brandungsblanks recht nahe kommt, sind Karpfen-Blanks aus den "Spod"-Serien von 12-14 Fuss Länge mit Testkurven von 4-5-lbs (z. B der TAC TRIAXIS CARP SPOD/MARKER https://www.tackle24.de/index.php?a=7419</a>



Geschrieben von Jeronimo66 am 14.07.2021 um 00:10:

 

Moin Frank,

schließe mich meinen Vorpostern an. Eine Quelle für Brandungsblanks kenne ich aus Europa (Die Engländer haben sich ja ausgeschlossen) auch nicht. Habe auch schon mehrfach danach gesucht.

Wenn es dreiteilige werden sollen,dann gibt es bei Aliexpress einige (einfach nach surf blank suchen), aber das wird mit Aufbau in 6 Wochen eng. Drei Wochen geben sie in der Regel als Versandzeit an. Der hier könnte allerdings passen, nicht nur wegen der geilen Farbe. Wenn du die Bewertungen durchliest, soll er mit UPS auch schneller kommen. Und die Schwachstelle, die man lieber verstärken sollte wird auch gleich von einem Koreaner genannt und illustriert. Vermutlich ist bei seinem Blank die Glasfaserspitze nicht überall eingeklebt worden. Roving oder Reinhards Fireline drüber und dann sollte das passen. Bei der Fertigrute sitzt da ein Ring. Und für insgesamt etwas über 100€ kannst du gleich einen Ersatzblank mitbestellen. Wenn du Tronix Viper googelst findest du auch ein wenig über die aufgebaute Rute. Hat vor drei, vier Jahren etwa 120€ gekostet und scheint für den Preis ziemlich gut zu sein. Denke für eine Urlaubsrute könnte es passen. Habe selbst damit geliebäugelt weil ich gerne mal eine Brandungsrute aufbauen würde. Komme aber nur selten in die Brandung und habe zwei Paar sehr gute Brandungsruten. Ich warte bis mir mal ein Blank in die Hände fällt der besser als meine Ruten ist.

https://de.aliexpress.com/item/33026423979.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.997e3bb6TZfL7C&algo_pvid=8b7c303b-2851-459e-b752-17a5231718da&algo_exp_id=8b7c303b-2851-459e-b752-17a5231718da-32

Warum Urlaubsruten Titanringe haben sollten ist mir ein Rätsel. Die kosten doch mehr als du für den Blank ausgeben willst. Und abduschen solltest du die Rute sowieso, allein der Rolle wegen.

Sonst würde ich zu einem guten gebrauchten Pärchen raten. Einfach strippen und dezent farbig wieder aufbauen. Da hat Sohn was zu tun und kann eine Menge lernen. Mit UV Lack beschichten wäre mein Tip, und eine UV Lampe als Spot davor stellen. Sehen tagsüber ganz harmlos aus, stellen Nachts dann aber deine Annemarie in den Schatten.
Über 5m Ruten würde ich mir keine Gedanken machen. 3,90 oder 4,20 reichen völlig aus und lassen sich auch eher leichter werfen. Und suche dir keine bretterharten Knüppel aus. Die werfen nur weit, wenn man auch die (Schnell)Kraft hat sie aufzuladen.

Beste Grüße
Carsten



Geschrieben von sepp73 am 14.07.2021 um 07:31:

 

Naja, sowas gab es schon mal, zumindest in Kohlefaser, der Axel hat so ein Päärchen mal über den Mark Grouse ergattert, die Blanks waren aber Ausläufer und sind m.W. nicht mehr lieferbar.
Bei der geplanten Fischerei und nachdem es eh nur Urlaubsbeschäftigung sein soll tät ich eher einen 3-teiligen Karpfenblank so um 3-3,5oz nehmen und die Titanellen weglassen. Damit sollte es möglich sein, mit Bleien von 100-120g auf oder über die erste Sandbank zu kommen und zumindest bei nicht allzu starker Strömung den Köder dort zu halten. Im echten Brandungsbereich werden ja eher 200-250g gefischt, was man mit so nem Karpfenblank natürlich nicht werfen kann. Als Rolle gibts ja ausreichend so Weitwurfrollen aus dem Karpfenbereich mit genug Schnurfassung. Es wird im Brandungsbereich wohl i.d.R. Geflecht mit vorgeschalteter Schlagschnur (wegen Abriebfestigkeit) gefischt um auf möglichst große Wurfweiten zu kommen. Die Rollen sollen halt nach Möglichkeit Salzwasserfest sein, im 50€ Bereich wirst du sowas daher auch kaum finden.
Ne echte Brandungsrute hat irgendwas um 200-250g WG und solche Blanks in 4m Länge sind mir aktuell nicht bekannt, schon gar nicht mehrteilig. Bei den Amis gibts sowas zwar zum Beachcasten, weil die aber keine Platzprobleme haben im 7m langen 3500er Pick-Up sind die dann meist einteilig.
Oder du kaufst Brandungs-Stangenruten (z.B. bei Askari) für wenig Kohle und baust die um, das ginge auch...
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 14.07.2021 um 08:02:

 

Einen ganz lieben Dank für die ganzen Informationen - wunderbar!

Ich sehe mir alle Eure Optionen an und gebe Rückmeldung wie die Entscheidung gefallen ist.

LG,
Frank



Geschrieben von sepp73 am 14.07.2021 um 08:09:

 

Weils mir grade noch einfiel, von Batson gibts so ne Serie mit schweren Salzwasserblanks auch in größeren Längen bis knapp 4m. Die sind zwar alle 2teilig und die größeren Längen sind eher zu schwer für dein Vorhaben aber evtl. könnte man einen leichteren mit so 300g WG nehmen und ein zusätzl. HT anfertigen...
Guckst du mal hier:
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 14.07.2021 um 12:40:

 

Liebe Kollegen,

astreines, knackiges und fundiertes Feedback!! Aus Allem folgt jetzt:


@Carsten: Aliexpress, wie angemerkt zu langsam, aber der Blank und vor allen die Farbe ist der Burner! Das sehe ich mir irgend wann später mal an. Die Idee mit der Spitzenlackierung ist super! Das dürfte jetzt mit einfließen!

@Reinhard: Ich nehme eine Stangenrute! Diese da: Spro Allein schon wegen der bonfortionösen Farbe und in 4,20 Meter. Strippen und neu aufbauen.

@Axel: Ich nehme als zweites den Tac Blank, denn in der Abwechselung liegt die Würze und außerdem bin ich neugierig wie sich der verhält. Ich verlängere den Blank nicht.

Die Preise für Stationärrollen erreichen ja sogar edle FF Rollen! Meine Fresse und die haben sogar richtig was drauf und nicht nur Bremse und Klicker wie bei den VorsinnflutFF-Rollen, dass ist ja gar nicht dekadent, sondern sinnvoll und dazu auch richtig hübsch! Aber ich tendiere zu 2 Daiwa mit begrenzten Preis Daiwa Surf. Wäre das Schnurfassungsvermögen noch ausreichend?

@Sepp: Wie gesagt, eine Stangenrute ist dabei. Dein zuletzt empfohlener Blank ist der Wahnsinn, aber mir etwas zu heftig. Und wenn ich jetzt nicht Titanringe verbaue, was macht man auf so eine Brandungsrute drauf??

LG,
Frank - auf Abwegen, aber mit Freude

Und einen habe ich noch: Ich habe gerade gesehen, dass ich schon Ständer dafür habe. Wurden vor 2 Jahren in Frankreich erstanden und sind eine Kombination aus Rodpod und variabel zu hohem Dreibein aufstellbar. Ich muss wieder mal völlig verwirrt gewesen sein. Applaus



Geschrieben von sepp73 am 14.07.2021 um 12:47:

 

Ja, bei dem Preis kannst mit der Stangengerte nix falsch machen. Dazu noch ne richtig ätzende Farbe- ja so gefällt mir das... Lachen-5
Mei, wenn man sich die 150-200€ für nen Torzite-Satz pro Rute sparen will, baut man halt Alconites von Fuji drauf. Edelstahlrahmen, dazu Anti-Tangle-Rahmenform, besseres findet man für das Geld kaum.
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 14.07.2021 um 12:57:

 

Den Anderen lackiere ich orange und dazu hellblaue Wicklungen. Den hellblauen Spro mit orangen Wicklungen - ist doch ganz einfach! Zweidaumenhoch

LG,
Frank



Geschrieben von habitealemagne am 14.07.2021 um 14:52:

 

Irgendwie geht bei mir bei den Rollen, der Link von den Ruten auf.



Geschrieben von fly fish one am 14.07.2021 um 16:16:

 

Jetzt ist der Link zur Rolle korrigiert. Danke Dir für den Hinweis.

LG,
Frank



Geschrieben von Jeronimo66 am 14.07.2021 um 16:49:

 

Moin Frank

die alten Daiwa Brandungsrollen ab der mittleren Preisklasse waren ziemlich gut. Habe mehrere alte Daiwa Emblem XA und die sind grundsolide. Wie die Daiwarollen in diesem Preissegment heute sind weiß ich nicht. Wäre da eher skeptisch.
Bei den meisten Brandungsanglern die ich kenne ist eher Shimano angesagt.
Häufig eine Ultegra. Mit den Buchstaben dahinter kenne ich mich nicht aus. Wäre aber vermutlich mein Favorit.
Etwas günstiger sind die Speedmaster, denke die sind auch ok.
Ansonsten soll die Penn Surfblaster eine ziemlich solide und günstige Rolle sein. Bei den meisten Penn Rollen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Sind nicht unbedingt stylisch und oft recht schwer, dafür aber solide.

Aber am besten wäre es, du rufst mal bei einem Angelladen hier im Norden an. Die Kompetenz sitzt ja auch hier.
Z.B. Angelsport Moritz in Kaltenkirchen, da gibt es durchaus kompetente Verkäufer, eine unendliche Auswahl. Oder bei AngelnundMeh/er in Lübeck, oder Kalle in Neustadt (Holstein). Bei den beiden Letzgenannten findest du garantiert sehr kompetente und vermutlich auch persönlichere Beratung. Bei Moritz sind meist die Preise besser ist halt ein riesen Laden. Und denk dran, wir hier im Norden sind etwas spröder. Schau dir vor dem Anruf das hier an, dann bist du richtig eingestimmt.

Gruß
Carsten


Was gerade etwas taugt kann sich in der heutigen Zeit leider schnell ändern.



Geschrieben von Reinhard 02 am 14.07.2021 um 21:09:

 

Der Typ verkauft gerade einige gebrauchte Brandungsruten:

https://www.ebay.de/itm/274702739586?hash=item3ff58f2882:g:UN0AAOSw-5dgPPuZ



Geschrieben von fly fish one am 15.07.2021 um 10:36:

 

Lieber Reinhard,

grandios! Angebot läuft schon für die Rote! Was meinst Du warum die Spitze gelb ist? Sichtbarkeit oder, denn repariert dürfte ja wohl nicht sein?

Und noch eine Frage an meine heute außerordentlich liebenswerte Rutenhalde: 6 Ringe an 4,20 Meter?? Macht man das mit diesem Rutentyp so, wegen der Reibung und Wurfweite? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schnur nicht den Blank berührt, wenn sie stark gebogen wird - im Wurf? Hättest Du ein Problem wenn Deine Nervensäge davon abweicht und sinnvoll nach Augenmaß mehr Ringe spendiert??

Aber vielleicht liegt DAM doch nicht so falsch, weil die Dinger ja elendslange Handteile haben?! (Da könnte man Kreuzwicklungen auf einen Meter machen - ach du shyce!)
Das Thema Brandungsrute hat mich gerade richtig gepackt, auch, weil auch das so herrlich lange Eumels sind! Und endlich kann ich mal schmerzbefreit werfen und muss mich nicht mit den FF Langleinen erwürgen. Lachen-5

LG,
Frank



Geschrieben von miso am 15.07.2021 um 10:48:

 

Hallo Frank,

6 Ringe sind für mich gefühlt auch zu wenig. Aber ich denke, es spielt keine große Rolle, wenn die Schnur den Blank berührt, wenn dieser gebogen ist. Die Schnur schießt bei den Ruten eh erst, wenn diese gestreckt ist und dann spielt nur die spiralförmige Rotation der Schnur eine Rolle, wenn sie von eben dieser abrollt.
Ist mit einer Fliegenrute nicht zu vergleichen.



Geschrieben von fly fish one am 15.07.2021 um 10:48:

 

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin Frank

die alten Daiwa Brandungsrollen ab der mittleren Preisklasse waren ziemlich gut. Habe mehrere alte Daiwa Emblem XA und die sind grundsolide. Wie die Daiwarollen in diesem Preissegment heute sind weiß ich nicht. Wäre da eher skeptisch.
Bei den meisten Brandungsanglern die ich kenne ist eher Shimano angesagt.
Häufig eine Ultegra. Mit den Buchstaben dahinter kenne ich mich nicht aus. Wäre aber vermutlich mein Favorit.
Etwas günstiger sind die Speedmaster, denke die sind auch ok.
Ansonsten soll die Penn Surfblaster eine ziemlich solide und günstige Rolle sein. Bei den meisten Penn Rollen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Sind nicht unbedingt stylisch und oft recht schwer, dafür aber solide.

Aber am besten wäre es, du rufst mal bei einem Angelladen hier im Norden an. Die Kompetenz sitzt ja auch hier.
Z.B. Angelsport Moritz in Kaltenkirchen, da gibt es durchaus kompetente Verkäufer, eine unendliche Auswahl. Oder bei AngelnundMeh/er in Lübeck, oder Kalle in Neustadt (Holstein). Bei den beiden Letzgenannten findest du garantiert sehr kompetente und vermutlich auch persönlichere Beratung. Bei Moritz sind meist die Preise besser ist halt ein riesen Laden. Und denk dran, wir hier im Norden sind etwas spröder. Schau dir vor dem Anruf das hier an, dann bist du richtig eingestimmt.

Gruß
Carsten


Was gerade etwas taugt kann sich in der heutigen Zeit leider schnell ändern.


Lieber Carsten,

ich habe mir einige Rollen angesehen, auch Penn, die wertig erscheinen. Ich habe mich jetzt trotzdem mal für die beiden o.g. Daiwas entschieden. So nach der Beschreibung mit Getriebe aus Metall, vernünftige Achse, Anzahl Lager (aber wohl nicht gedichtet) usw., fand ich das ganz vernünftig. Beide Rollen sind jetzt im Zulauf und ich werde berichten. Einen ganz herzlichen Dank für Deine Einschätzung und Info. Dafür bin ich immer offen, weil meine Bandbreite als Nichtfliegenfischer extrem schmal ist. Dieser Dank gilt auch allen anderen hier versammelten Kollegen!

LG,
Frank



Geschrieben von Knobi am 15.07.2021 um 12:55:

 

Hallo Frank,

zum Thema kann ich nicht viel beitragen aber mein Respekt hast du
Dein Tatendrang ist außerordentlich groß Applaus , du startest schon wieder ein Großprojekt.
Ich empfehle dir die Fertigstellung deiner Annemarie. Bis jetzt ist es nur ne Anne die Marie fehlt noch.
Nicht das es dir wie mir ergeht alles angefangen und nichts fertig. Lachen-5

Gruss, Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH