Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Kraag XF 30, 8,6f (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13531)


Geschrieben von Tölkie am 02.08.2021 um 20:08:

  Kraag XF 30, 8,6f

Hi Leute

Vor einiger Zeit habe ich meinem besten Angelkumpel einen Kraag XF 30 in 8,6f als leichten Allrounder fürs Barsch- und leichte Zanderfischen aufgebaut.

Der Aufbau ist schlicht und einfach mit einem VSS, WINN Griffen und Alconite Ringen nach KR aufgebaut.

Anbei einige Bilder.

Bisher also nichts Besondere, aber … er war die letzten Wochen öfters am Rhein als das Wasser kam und jetzt fällt, er konnte in einer Einfahrt eines Baggersee‘s öfters gezielt einige Zander fangen. Dabei gingen ihm mehrfach einige Waller ans Band, die sich dort ebenfalls tummelten.

Für mich unfassbar, einmal, dass diese Teile auf 3,5 Inch Köder losgehen und zweitens was das leichte Geschirr so aushalten kann. Der Größte heute war 1,64m und der Allergrößte 1,72m. Alleine heute hatte er 4 Stück im Drill … auch unfassbar. Eine Maschine nahm ihm weit über 100m Schnur von der Rolle, geschätzt deutlich über 2m, kein Vergleich mit dem 1,72m Wels. Leider schlitzte der Haken aus …

PS ein Bild ohne Lackierung … leider habe ich nicht mehr Bilder.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Jeronimo66 am 02.08.2021 um 21:31:

 

Moin!

Sehr beeindruckend! Spricht sehr für den Blank.
Was mich allerdings wundert ist, dass der Kollege nach dem zweiten Wels an dieser Stelle nicht auf eine kräftigere Rute umgestiegen ist. Er hat ja anscheinend an mehreren Tagen gefangen. Hat er keine andere gute Rute oder tatsächlich so viel Vertrauen in den Stock?
Würde selbst dann vermutlich trotzdem auf eine deutlich kräftigere Zanderrute umsteigen. Fische ja auch nicht mit einer #3 Fliegenrute auf Barsch, wenn ich ständig Hechte am Band habe. Würde als Kompromiss am nächsten Tag wohl mit einer #6 anrücken. Oder ganz auf Hecht umsatteln.

Carsten



Geschrieben von Tölkie am 02.08.2021 um 21:59:

 

Moin Carsten

Die Welse waren immer Beifang. Mehrere Zetties waren normal und dann kam ein Waller drauf … war also nicht geplant. Kann ja mal passieren … hat er sich gedacht. Heute, er hat mir vorhin noch Bilder geschickt, hatte er am Abend 4 Stück … habe ihm für das nächste Mal meine Blaas 70 angeboten … :-). Verrückter Tag, noch nie dagewesen.

Kleines Problem, 10gr + 3,5 Inch kann man mit einer schweren Rute nicht auf Distanz bringen, dort wo normal die Zander stehen. Er mag die schleimigen Gesellen eigentlich nicht und hatte auch nicht vor diese zu fangen, aber die Viecher müssen heute dort gestanden haben. Schweres Gerät hatte er nicht dabei. Man muss sich auch im Klaren sein, in der Strömung hätte er vl. den 108cm gekriegt, den Rest aber nicht. Aber tatsächlich erstaunlich was die heutigen Materialien + guter Angler leisten. Nicht nur der Blank, auch die Schnur und Rolle.

Habe ihn gefragt, ob ich ihm ne Neue bauen soll? Rute wäre ja so langsam durch großes Grinsen .

PS war vorherige Tage mit an Bord wo ein Livescope verwendet wurde, unfassbar was es für ein Wallerbestand, nicht nur am Rhein, auch in den NL gibt. Mehr Waller im Laufe des Tages als Hechte und Zander …

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von sepp73 am 03.08.2021 um 07:40:

 

Naja, der Blank ist gut, hab den ja auch im Einsatz. Dass Waller auf relativ kleine Köder gehen, ist bekannt, unsre Wallercracks, die jedes Jahr an Po und Ebro fahren fischen dort meist nicht viel grössre Köder. Dass ich 10g und 3,5" mit ner z.B. 120g Rute nicht auf ausreichend Weite bringen kann halte ich allerdings für ein Gerücht, es kommt öfter vor, dass man beim Huchenfischen mal ne fette Winter-Trutte sieht, die dem Huchenköder nachgeht aber auf die großen Dinger nicht beisst. In so nem Fall häng ich an meine 120ger Elite SD regelmäßig auch mal nen 7g Wobbler oder nen 3er Mepps und die gehen auch locker an die 30m. Gut, von der Aktion dieser Köder ist natürlich nicht mehr viel zu merken und wenn die Trutte beisst, ist der Drill recht einseitig... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von Sebarschtian am 03.08.2021 um 09:36:

 

Hi Bernd und alle anderen,

schöne Rute und tolle Welse! Dass Welse kleinere Köder bevorzugen, war auch immer meine Meinung, und ich selbst habe auch nichts von Bissen auf Großköder mitbekommen. Bis zu diesem Jahr, als zuerst ein Kumpel von mir einen 2,20er auf die 32 cm LT Roach und ich einen 1,45er auf den 48 cm LT Pike beim Schleppen auf Hecht (ich vom Kajak) gefangen haben. Ich dachte, dass ich den Hecht meines Lebens am Band habe, bis der Drill dann ziemlich schnell sehr Welstypisch wurde.

Gruß Sebastian



Geschrieben von Tölkie am 03.08.2021 um 10:07:

 

Zitat:
Original von Sebarschtian
Hi Bernd und alle anderen,

schöne Rute und tolle Welse! Dass Welse kleinere Köder bevorzugen, war auch immer meine Meinung, und ich selbst habe auch nichts von Bissen auf Großköder mitbekommen. Bis zu diesem Jahr, als zuerst ein Kumpel von mir einen 2,20er auf die 32 cm LT Roach und ich einen 1,45er auf den 48 cm LT Pike beim Schleppen auf Hecht (ich vom Kajak) gefangen haben. Ich dachte, dass ich den Hecht meines Lebens am Band habe, bis der Drill dann ziemlich schnell sehr Welstypisch wurde.

Gruß Sebastian


12-15cm Gummis, ja das ist bekannt. Aber Swing Impact von KT in 8,5cm in der Häufigkeit? Irgendwas muss die Viecher gerade daran gereizt haben oder sie hatten alles anderes schon weg gefuttert Lachen-5 . Für meinen Freund war es auf jeden Fall ein unvergesslicher Tag.

P.S. kann mich an alte Videos erinnern, von Stefan Seuß(?), da hat er mehrere Kilo schwere Karpfen als Köderfisch genutzt. Schon eine ordentlich Spannbreite der Beute ..



Geschrieben von sepp73 am 04.08.2021 um 07:25:

 

Naja, der Swing Impact, vor allem aber der Fat Swin Impact von Keitech gibt starke Micro-Vibrationen ab und die gefallen den Wallis offenbar... Zweidaumenhoch
Fisch die Dinger gern am leichten Chebu hier am See auf Barsch und Zander...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Knobi am 07.08.2021 um 12:01:

 

Hallo Bernd,

nun ja, die Fische die beißen kann man sich eben nicht aussuchen.
Mit geschickten Drill kann man auch solche Fische mit einer unterlegenen Rute landen.
Etwas Glück dabei ist auch von Nöten.
Sicher könnte man eine kräftigere Rute nehmen, aber wer nimmt schon eine Wallerspinne für Barsch.
Von der Blankserie ( Kraag) bin ich auch begeistert, hatte die Gelegenheit am Rhein eine Kraag zu testen. Na wie so oft gleich eine bestellt. Der Blank ist so breitbandige einfach genial und die Wurfweite ist auch überragend.

Gruss, Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH