Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Fuji Slim Sic K-Type / PacBay 1088 Beringung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13583)
Geschrieben von Uli1 am 29.09.2021 um 16:23:
Fuji Slim Sic K-Type / PacBay 1088 Beringung
Moin an das RBF !
Für den o.g. PacBay Blank ,9 ft ,WG soll bis 100 Gramm sein, suche ich einen passenden Ringsatz.
Neu bei Fuji sind die K-Type Slim Sic .
Gibt es mit den Teilen bereits Erfahrungen ?
Ist der Vorteil des größeren Innendurchmesser mehr kosmetisch ( nicht unwichtig) ,oder tut es auch die Alconite Variante der Ringe ? Auf Fuji Torzite möchte ich bei der Rute für's Grobe verzichten.
Meine Vorstellung für den Aufbau,für Stationärrolle :
30-25-20-16-12-10-8 ...6er Spitze , oder
30L - 20 -16- 12--10 - 7-7 ....6 er Spitze
Die beiden Starter sollen Zweisteg werden, anschl. Fuji K Einsteg Ringe .
Vielen Dank für Info
Uli1
Geschrieben von Brasletti am 29.09.2021 um 22:07:
Ich würde bei dem Wurfgewicht der Rute die Alconites nehmen. Wahrscheinlich sind die Slim Sic etwas leichter und die Einlage etwas verschleißfester. Für den Süßwasserbereich sollten aber Alconites ausreichen.
Wenn dir die Mehrkosten egal sind nimm die Slim Sic.
Viele Grüße
Armin
Geschrieben von Uli1 am 29.09.2021 um 23:19:

Okay ,danke für Deine Einschätzung.
Einsatzbereich ist gemischt ,Süßwasser - und Salzwasser
Werde mal sondieren ,wie die aktuellen Ringfarben
aussehen.
Uli1
Geschrieben von Martini am 29.09.2021 um 23:30:
Hi,
Je nach Schnurdicke und Rollengröße kann es beim 30L schon vorkommen, dass die Schnur den Blank streichelt beim Auswerfen.
Bewegst du dich im normalen Rahmen bei der Schnurwahl (10-14kg reale Tragkraft bei 100g+ Ködern) kannst du auch über nen 25er (Einsteg Fuji, Ringhöhe vergleichen!) Starter nachdenken.
Bei meiner 100g-Rute hab ich etwa 57cm von Spulenkante bis 25er Starter und das is mit 9kg-Schnur schon etwas zuviel Entfernung.
Bei dickerer Schnur verlängerst du einfach den Abstand etwas.
Großköder peitscht man auch nicht wie Blinker. Die Masse nimmt sich mehr oder weniger die Schnur, die sie eben braucht.
Der Doppelstegstarter bringt dir rein garnichts. Sieht immer toll aus in Sachen Stabilität und alle Hersteller machen's deswegen genauso.
Der muss aber nichts aushalten. Es sei denn du willst, wie man von Bootsfahrern öfters liest, die Rute auf der Reling legen.
Die beanspruchtesten Ringe sind meistens Nr. 3 und 4.
Nimm nicht zuviele Ringe.
Willst du Fluo vors Stahlvorfach binden, brauchst du 8er Laufringe in der Spitze.
Geschrieben von Uli1 am 30.09.2021 um 09:11:

Martini ,vielen Dank für die Details.
Die Tendenz geht eher zum 30 er Startring ,dann 25 ....
Nach Rückfrage in einem Shop wurde mir 25- als Starter und 6 er in der Spitze offeriert. Ist mir aber zu klein.
Der Hinweis auf das FC ist gut ,also 8er in der Spitze ...
Bleibt noch der Endring ! Doch ein 8er ....
Stimmt ,Doppelsteg sieht stabiler aus ...und "Ja!" ,die Rute wird auch mal auf der Bordwand,Geländer abgelegt und auch der Snaps findet dort seinen Platz. Hakenösen mag ich nicht.
Uli1
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH