Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Sage Payload 889 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13629)
Geschrieben von KilianK am 19.11.2021 um 10:00:
Sage Payload 889
Liebe Kollegen,
ich darf euch mein neuestes Machwerk vorstellen.
Nachdem ich mir neuerdings einbilde, nicht nur den Forellen mit der Fliegenrute nachzugehen, sondern auch Meister Esox, fiel der Entschluss: Ja, ich brauche eine Fliegenrute für Hecht!
Als Blank habe ich mich für einen Sage Payload in der Länge 8‘9“ der Klasse 8+ entschieden. Danke hier noch einmal an Sepp für die Beratung.
Nun zum Aufbau:
Griff selbst geschliffen, von der Form angelehnt an die Scott Griffe
Rec Saltwater RSLS Rollenhalter
Winding Check Alu schwarz
Rec Cerecoil 16 und 12
Rec RSFX 6, 5, 4, 3, 3, 3, 3, TipTop L
Fuji Garn A 007 Garnet
Fuji Garn A Metallic Copper
Gewicht: 121,5 gr.
Die Gestaltung habe ich wieder bewusst minimalistisch gehalten und nur mit wenigen Trimbands in metallic copper gearbeitet. Wie ich finde, passt das rötliche Garn mit dem bräunliche Blank sehr gut zusammen. Wirkt auf mich recht klassisch.
Vermessen habe ich die Rute nach 3,75°-Methode mit 25,15 gr. und nach CCS eine ERN 9,6 ermittelt (entspr. 26,04 gr.). Die Messergebnisse der 3,75°-Methode decken sich mit denen die Marc einmal hier im Forum eingeschrieben hat (25,3 gr. und 25,5 gr.).
Ich werde die Rute mit einer Rio OBS oder Predator der Klasse 9 verwenden.
Als Rolle kommt eine Ross Gunnison zum Einsatz, die ich nach langer Suche nun doch noch erwerben konnte. Das Modell war ab 2018 nur kurz auf dem Markt und wurde anschließend eingestellt (angeblich unwirtschaftlich, da zu teuer in der Herstellung). Die Ruten-Rollen Kombination ist wunderbar ausbalanciert.
Der Aufbau sollte salzwasserfest sein, falls ich einmal in die Verlegenheit komme einen entsprechenden Urlaub zu machen.
Kritik, Anregung und Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
PS: der Korkgriff und FB werden noch einmal nachgeschliffen, da ich mit dem Lack gepatzt habe.
Geschrieben von Knobi am 19.11.2021 um 12:00:
Hi Kilian,
gefällt mir gut dein neues Stöckchen
Jetzt habe ich eine Reverenz wie so eine Rute aussehen kann.
Habe den Blank und alle Einzelteile auch bei mir liegen, den werde ich aber erst Anfang des neuen Jahres aufbauen. Mal ne dumme Frage, konntest du den Blank noch zum alten Preis ergattern oder musstest du schon die Preiserhöhung von 25€ tragen? Ich selbst hatte Glück.
So nun noch viel Spaß und ne dicke Mutti.
Gruss, Frank
Geschrieben von sepp73 am 19.11.2021 um 12:13:
Servus,
schaut doch gut aus das Steckerl...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Reinhard 02 am 19.11.2021 um 12:39:
Aaah - die Gunnison.
Ich habe vom Ur-Modell die 3 und 4.
Welche Größe ist das?
Die Wicklungsfarben finde ich sehr schön, schön dünn lackiert.
Ja, über den Korkgriff würde ich auch noch mal drübergehen.
Reinhard
PS. Habe gerade gelernt, dass es die Gunnison auch als 7/8er gab. Diese Größe hat Rossreels auf der eigenen Seite garnicht erwähnt, daher meine Frage. Für die 5/6 kam sie mir nämlich sehr groß vor.
Geschrieben von habitealemagne am 19.11.2021 um 12:57:
Hi,
gefällt mir gut, die Rute, auch das Garn sieht gut aus. Und vermessen ist sie auch schon
Das Du über den Griff noch mal drüber schleifst, hattest Du ja schon geschrieben. Ich wünsche viel Spaß mit dem Hechtgerät.
Geschrieben von KilianK am 19.11.2021 um 13:05:
Hallo,
Danke fürs Feedback.
@Frank: Ich habe die Rute zum neuen Preis erworben.
@Reinhard: Ja der Griff wird noch mal fein geschliffen. Das ist die Gunnison in 7/8. Ich wollte die Rolle auch schon in den anderen Größen kaufen, der Markt ist aber leergefegt. Das ist ein Ausstellungsstück, dass ich zu einem ganz guten Kurs nach langer Suche in den Niederlanden gefunden habe. Kenne keine aktuelle Rolle die mich vom Design so anspricht wie die Gunnison. Die Abmessungen sind schon recht groß, hier aber finde ich sie passend.
Geschrieben von Slickerthanu am 19.11.2021 um 14:02:
Servus Kilian,
gefällt mir sehr gut die Kombo! Nicht nur weil ich die Rute auch fische und ich auch ein Fan des Gunnison Designs bin... wirklich schade das Ross die aus der Fertigung genommen hat...
Viel Spaß und dicke Hechte mit der Möhre!
P.S. wen es juckt.. ich habe noch ein paar Restbestände der Blanks zum alten Preis im Shop.
VG
Marc
Geschrieben von Jeronimo66 am 19.11.2021 um 16:04:
Moin,
sehr schöner klassischer Aufbau! Ich finde das ja sehr schick.
Die Gunnison ist tatsächlich an mir vorbei gegangen. Die Kombi von LA und der klassischen Lochung finde ich sehr gelungen. Ein echtes Traumstück, würde ich mir auch sofort anschaffen.
Gruß
carsten
Geschrieben von Moritz am 19.11.2021 um 17:31:
Hallo Kilian,
Schöne Rute hast du gebaut, gefällt mir sehr sehr gut
Ich wünsche dir ein paar tolle Hechtdamen damit
Grüße Moritz
Geschrieben von Einsteiger am 19.11.2021 um 18:24:
Servus Kilian,
Tolle Arbeit gefällt mir schlicht und einfach
LG Pren
Geschrieben von fly fish one am 19.11.2021 um 18:32:
Bei der Rolle muss der Bohrende plötzlich einen Anfall bekommen haben, Jesses Maria und Josef!

Sieht speziell aus, aber gut!
Ich finde sie auch schön aufgebaut, mit tollen Ringen und schöner Wicklung. Ich wusste gar nicht, dass Sage wieder braune Blanks macht! Kenne das nur von den ganz Alten und die werden liebevoll Brownie genannt! Ich wünsche Dir viel Spaß mit der schönen Rute und amtliche Hechte natürlich!
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 20.11.2021 um 13:42:
Hallo Kilian,
Glückwunsch! Rot mit Kupfer passt sehr gut zum Blank.
Die geht sicher sau gut. Durfte auch mal eine werfen.
Viel Spaß damit.
TL Michael
Geschrieben von KilianK am 20.11.2021 um 19:46:
Danke liebe Kollegen. Bei so vielen guten Wünschen werd ich nächsten Jahr schon einen Hecht erwischen. Jetzt muss ich über den Winter erst mal ein paar Streamer binden
Geschrieben von Tölkie am 20.11.2021 um 22:57:
Hi Kilian
Farblich erinnert mich das an alte Hardys, die ich mal früher hatte. Retro, nicht so technisch … irgendwie immer noch cool.
Kork schon erwähnt, würde persönlich etwas die Kanten brechen. DS „fein“ schleifen wird die Rute noch weiter aufwerten.
Viel Erfolg auf Hecht

.
Liebe Grüsse Bernd
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH