Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringabstände/Berechnung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=32)
--- Erster klassischer Fuji KR Aufbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13652)


Geschrieben von RoMario am 29.12.2021 um 12:08:

  Erster klassischer Fuji KR Aufbau

Mahlzeit zusammen!
möchte meine erste wirkliche, nach dem KR-Prinzip aufgebaute Rute bauen.
In den Grafiken werden immer erst die KL´s dann der KB und dann die KT´s zum Tip hin verbaut.
Nun ist es folgendermaßen.
Ich würde gerne den TakaG6605 oder den G6607 dazu benutzen mit 3500er Rolle

Mein Beringungswunsch/-idee wären (CCKLAG, CCKBAG, CCKTAG)
KL - 25 / 12 / 6
KB 4,5
KT 4,5 / 4,5 / 4,5
+Top

leider finde ich keinen 6er KL sondern nur KT. Setzt ihr dann den 6er KT vor den KB oder hat jemand einen fachmännischeren Vorschlag?



Geschrieben von sepp73 am 30.12.2021 um 21:20:

  RE: Erster klassischer Fuji KR Aufbau

Es gibt hierzulande den 6er KL nicht, der KT hat nur nen niedrigen Rahmen. Es wird aber i.d.R. auch nicht der KL am Beginn verbaut, sondern der KL-H...
Guck dir Mal die Fuji Schemas an, da gibt's einige die für ne 6,6ft Rute passen. Übrigens reicht bei dem KL-H der 20ger als Starter völlig für die Rolle...
Gruß, Sepp



Geschrieben von Brasletti am 30.12.2021 um 22:37:

 

Größer KB's gibt es bei Guides and Blanks. Da die TakaG so wie ich es in Erinnerung hab, aber eher durchgängig sind würde ich mit einem 6er KL-L bei der Reduktion aufhören. Siehe auch Anglers Resurce. (KL25H, KL12H, KL7M, KL6L)



Geschrieben von Brasletti am 30.12.2021 um 22:43:

 

Jetzt hab ich erst verstanden was du meinst, sorry. Aber auch hier findest du die Lösung bei Anglers Resurce.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von RoMario am 01.01.2022 um 13:12:

 

Danke für eure Tipps, muss ich schauen wie ich das dann handle...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH