Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lackieren -> Das finish (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=43)
--- Lacke kombinieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13762)


Geschrieben von Da Vinci am 16.05.2022 um 08:58:

  Lacke kombinieren

Hallo in die Runde,

hier mein Anliegen:
Ich habe mir bei T24 den neuen U40 LS Supreme Lack geordert und bin beim ersten Lackierdurchgang sehr angetan - dadurch dass dieser Lack extrem dünnflüssig ist, saugt sich das Garn super schnell voll und man kann richtig zügig lackieren.
Bei der 2ten Lackschicht kann man jedoch nicht viel Lack auftragen, da sich sonst "Footbälle" bilden und bei normaler Lackierung das Garn noch deutlich zu sehen ist. Kann falls gewünscht (wie in nem anderen Thread) gefallen, in meinem Fall jedoch nicht, da ich in der Regel mit 2 Durchgängen auskomme und dies auch anstrebe.
Ich möchte nun probieren ab der 2ten Lackschicht mit z.B. ThreadMaster oder Flex Coat zu lackieren.

Hat das evtl schon jemand gemacht und mag seine Erfahrungen teilen? Muss man Bedenken bzgl. der Verbindung beider Lacke haben wenn man den üblichen Zeitabstand (max 24h) einhält?

Freue mich auf die Antworten!

Schöne Grüße,

Jochen



Geschrieben von sepp73 am 16.05.2022 um 11:06:

  RE: Lacke kombinieren

Servus,
ich denke da hilft nur eines: Versuch macht kluch... Denken2
Würde es eher vermeiden aber ein Versuch auf einem Blankstück, nicht gleich auf nem 200€ Blank könnte Aufschluss bringen... Winken1
Es kann schon zu negativen Reaktionen kommen, wie ich bei meiner Wettbewerbsrute in USA heuer leidvoll erleben musste. Da hat sich das Harz, mit dem ich den Holzgriff stabilisiert hatte nicht mit dem Kleber, mit dem die Acryl-AK verklebt war vertragen. Nachdem der Stecken wieder mal am letzten Tag vor dem Versand fertig wurde, hat bis zur Verpackung alles gepasst, als das Teil dann in USA war, hat sich ein böser, silikonartiger Wulst zwischen beiden Teilen gebildet und mir jede Chance auf nen vorderen Platz genommen... Weinen
Entsprechend würde ich solche Versuche erst einige Tage liegen lassen, bevor ich das was "scharf" mache...
Gruss, Sepp



Geschrieben von KilianK am 16.05.2022 um 12:32:

 

Hi,

zum speziellen Lack kann ich nichts sagen, aber ich habe vor kurzem FlexCoats SCS auf CTS CC lackiert, da hat es keine Probleme gegeben.



Geschrieben von Knobi am 16.05.2022 um 12:39:

 

Hallo Jochen,

ich hätte keine Bedenken die Lacke zu kombinieren solange man das nicht im flüssigen zustand probiert.
Den einen Lack 1-2Tage ruhen lassen und mit einem anderen trüber gehen. Hat zumindest bei meinen Lackkombinationen immer funktioniert.
Die Lacke sind doch alle auf einer ähnlichen Basis. Auf einem lackierten Blank kannst du doch auch mit fast jedem Lack drüber.
Habe schon FCP mit CMW kombiniert oder auch den neuen Lack von OTTI (was das für welcher ist weiß ich nicht aber auch sehr dünn) mit FC Lack als letzten Anstrich, alles kein Problem.
Einfach mal testen mit deinen Lacken, ich denke nicht das es Probleme gibt.

Gruss, Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH