Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Century Armalite Black (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13772)


Geschrieben von MadMax am 23.05.2022 um 07:07:

  Century Armalite Black

Guten Morgen.

Mein Sohn hat im Netz 2 stk.Century Armalite MK 2 . Der Blank hat nicht die Typische grüne Oberfläche

sondern ,ist komplett Schwarz. Laut Verkäufer handelt es sich um eine Century Blank die es seinerzeit

als Bausatz bei CMW gab. Da ich noch nicht so lange Ruten baue,hoffe ich das hier einige Altspatzen

sind,die mir etwas über den Blank erzählen könnten.



Geschrieben von ingma am 23.05.2022 um 07:38:

 

Hi,
Mk 2 waren nie typisch grün und auch nicht schwarz, die typische Oberfläche war anthrazit mit erkennbarer heller bis gelblicher Kevlar Struktur und klar lackiert.
Grün waren die Ur Fatboy Slim, spätere Modelle braun.
Die Mk 2 waren nach starken Gebrauch und verschlissener Oberfäche kaum reparabel da Kevlar nicht Schleifbar ist .
In letzter Zeit gibts bei Unger grüne Mk2 aber typisch war das damals als die modern waren bei uns nicht.

mit Gruß



Geschrieben von MadMax am 23.05.2022 um 08:24:

 

Sorry habe das Foto vergessen.

Die genaue Bezeichnung währe Century Armalite MK2. Black



Geschrieben von ingma am 23.05.2022 um 09:03:

 

Der oder das Blank ist mir unbekannt.
Wenn es für dich wirklich wichtig ist den Blank genau einzuordnen, schleife die Oberfläche an einer Stelle die nach dem Aufbaubau nicht mehr sieht auf.( Griff,RH ). Kommt Kevlarfaser zum Vorschein hast eine Armalite, ohne Kevlar keine.



Geschrieben von Reinhard 02 am 23.05.2022 um 10:04:

 

Eventuelle Kevlarfasern lassen sich auch an der Schnittfläche des blanks erkennen.
Da die Fasern sehr weich sind, fransen sie beim sägen aus.

Von der Faser/Oberflächenoptik her sieht es nicht wie die typische Armalite Matte aus, allerdings sprechen Wandstärke und Durchmesser für ein Armalite ähnliches Taper.

Reinhard



Geschrieben von MadMax am 23.05.2022 um 18:10:

 

So habe Mal am Griffende den Kork entfernt. Und ich war etwas sprachlos.

Es sind tatsächlich Armalite.



Geschrieben von hjb66 am 23.05.2022 um 18:34:

 

ingma Lebt ja auch noch großes Grinsen



Geschrieben von ingma am 23.05.2022 um 18:59:

 

jo,
stille Leser leben länger Baby1



Geschrieben von ingma am 23.05.2022 um 19:14:

 

@ Gerry
Rutenbauerglück gerettet, es sand armalite,

gratuliere


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH