Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Sage Graphite III 1190-3 RPLX wird zur Spinnrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13814)


Geschrieben von Jeronimo66 am 28.07.2022 um 21:54:

  Sage Graphite III 1190-3 RPLX wird zur Spinnrute

Moin,

es ist geschafft, das gute Stück ist fertig. Aus einer über 30 Jahre alten Top Fliegenrute der #11 in schlechtem Zustand ist eine Spinn- und Ansitzrute geworden. Wen es interessiert, ein Teil des Werdegangs ist hier dokumentiert.

Blank: Sage Graphite III 1190-3 RPLX
Ringe: Alps IF 25, 16, 10 und TAC SlimSic 7, 6 (5x)
Bindegarn: Pacbay braun und Pacbay Staytrue Cinnamon
Rollenhalter: Alps ALPS CWG-AiP16-LT (normal hood)
Griff: Birkenrinde
Wurfgewicht: 10-25g (gemessen und ausprobiert)

Mit Design und Optik bin ich voll zufrieden. Die passende Beringung zum Alps Rollenhalter war nicht ganz einfach. Das etwas andere Design der Alps IF Ringe fand ich aber sehr passend! Leider ist deren kleinste Größe 8 und die waren mir definitiv zu wuchtig und schwer für die Rute. Allerdings passen auch die TAC SlimSic sehr gut, da die Ringeinlage von der gleichen Seite eingepresst ist. Insgesamt finde ich die Optik der beiden Ringsorten zusammen sehr stimmig. Die Seaguide RSolution habe ich leider nicht in silberglänzend finden können. Bei der kleinsten Ringgröße bin ich einen Kompromiss eingegangen, damit die Rute auch beim Spinnfischen nicht zuviel nachschwingt. Für einen Stopperknoten beim Posenfischen wird es etwas eng, sollte aber noch funktionieren. Die Spitze steht zwar nicht sofort wie eine Eins, die Rute ist aber definitiv kein Wabbelstock. Dass die Rute mal eine Fliegenrute war, merkt sicherlich beim Werfen kein Mensch. Ich habe die Rute heute auch mal an der Elbe getestet. Die Rute wirft sich wirklich sehr angenehm. Smooth ist das Wort was mir dazu einfällt. Auch mit der Wurfweite bin ich sehr zufrieden. Wie schon mit den angetapten Ringen getestet sind für mich 10-25g das passende Wurfgewichtsfenster. Etwas mehr geht auch, ist aber nicht mehr optimal. Ich habe auch mal einen Gummifisch angebunden und ein wenig gefaulenzt, zum jiggen ist die Spitze zu weich. Über die gute Rückmeldung (Rückstellung der Spitze und Weiterleitung in die Hand ) war ich echt überrascht, hätte ich nicht gedacht. Gefangen habe ich leider nichts, freue mich aber schon auf den ersten Drill, da mir die Aktion der Rute sehr gefällt und der Blank sehr schön mitarbeiten wird.
Ich bin mit dem Umbau auf jeden Fall sehr zufrieden und denke er war die richtige Entscheidung. So wird die Rute tatsächlich mal ans Wasser kommen.

Anbei ein paar Fotos. Ein Bild im Sonnenlicht ist mir noch gelungen! Die Farbe des Blanks ist einfach zu genial, um sie nicht im vollem Glanz zu zeigen!

Ach ja, mit der Lackierung der langen Wicklung der Steckverbindungen und der ersten beiden Ringe bin ich nicht wirklich zufrieden. Die hat keine ganz gleichmäßig glatte Oberfläche. Reicht mir aber so, da ich keine Lust habe das Ganze noch mal zu machen.

Gruß
Carsten



Geschrieben von KilianK am 29.07.2022 um 06:42:

 

Hi Carsten,

schön zu sehen, wie du aus der alten Rute nun eine Spinrute gemacht hast. Sieht gut aus. Viel Spaß und ich bin auf deinen ersten Fang gespannt Daumenhoch4



Geschrieben von habitealemagne am 29.07.2022 um 07:07:

 

Hallo,

die sieht optisch wirklich gelungen aus, meiner Meinung nach.



Geschrieben von Einsteiger am 29.07.2022 um 07:24:

 

Grüß dich Carsten,
jawohl Zweidaumenhoch jetzt sehen nicht nur die Bilder sondern auch das Stöckchen sieht scharf aus, gefällt mir ausgesprochen gut, viel Spaß mit der Rute…

Viele Grüße
Pren



Geschrieben von miso am 29.07.2022 um 13:20:

 

Hallo Carsten,
ist wirklich sehr schön geworden und wäre auch meine erste Wahl zum Spirofischen Zweidaumenhoch
Du wirst Spaß haben. Unbedingt berichten!

TL, Michael



Geschrieben von Reinhard 02 am 29.07.2022 um 15:18:

 

Sehr schick geworden. Daumenhoch2
Farblich schön abgestimmt.
Auch die Lackierungen finde ich sehr gut.
Das schöne alte Sage braun gefällt mir sehr.

Reinhard



Geschrieben von BlackZulu am 29.07.2022 um 16:21:

 

sehr schön gemacht Daumenhoch4

Gruß Holger



Geschrieben von fly fish one am 30.07.2022 um 12:43:

 

Richtig hübsch geworden, lieber Carsten, der Name ist der Burner und würdig! Da muss ich mich richtig anstrengen in Zukunft!!

Viel Spaß (schreibe ich das wirklich gerade hin?? Lachen-5 ) mit "SuP" und wenn was beißt ist alles "SuPi"

LG,
Frank



Geschrieben von Jeronimo66 am 30.07.2022 um 15:53:

 

Moin,

danke für euer Lob! Freut mich, dass sie euch auch gefällt.

Ich war inzwischen noch mal ein paar Stunden mit der Rute los und habe ihr auf den Zahn gefühlt. Was soll ich sagen, ich bin schwer begeistert. Habe zwar nichts gefangen, allerdings war ein vorsichtige Anfasser mehr als deutlich zu spüren. Die Rückmeldung der Rute ist wirklich gut. Auch die Wurfweite finde ich recht beachtlich. Sehr viel weiter werfe ich mit meinen etwas längeren Mefo Ruten auch nicht. Habe zwar nicht viel Ahnung von Spinnruten (wie ich bestimmt schon mal erwähnt habe), aber ich halte diese alte Fliegenrute für eine ziemlich gute Spinnrute. Etwas schwerer als heutige Blanks, aber das kann ich ja auf die Birkenrinde schieben. Lachen-5

Es gab auch mal einen Sage Spinnrutenblank (GSH 390B/ B390 GSH) in 9ft mit einem WG von 7-28g, der mit 100g etwa das gleiche Blankgewicht hatte. Den würde ich gerne mal mit dem der RPLX vergleichen.

Gruß
Carsten



Geschrieben von chrism.102 am 30.07.2022 um 16:29:

 

Schöne Metamorphose Carsten, diese Art von Rute haben mit der Zeit "Seele" und Charakter bekommen... Sie haben Namen und Karma und wirken irgendwie magnetisch auf die Fische...Ich kenne das, technisch veraltet und unmodisch, jedoch nicht wegzudenken vom Regal... Habe meine "urige" Bertha auch von Spinn auf BC lackiert und umgebaut und sie ist irgendwie immer noch dabei...
Gesamtbild sehr stimmig und geschmacksvoll, vor allem mit den wertigen Komponenten, Alps RH, Birkenrinde Griffmaterial...Respekt, super Ding!!!
Lg.
Christian



Geschrieben von CAM am 31.07.2022 um 15:21:

 

Die Rute ist richtig, richtig schön geworden. Der Griff, der RH, die Wicklungen passen perfekt zum Blank und zueinander. Sauber!



Geschrieben von fly fish one am 31.07.2022 um 20:55:

 

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

danke für euer Lob! Freut mich, dass sie euch auch gefällt.

...

Es gab auch mal einen Sage Spinnrutenblank (GSH 390B/ B390 GSH).....

Gruß
Carsten



----um Gottes Willen! Das will ich gar nicht wissen! Lachen-5 Was haben sie mit dem Vorstand gemacht der diese Totgeburt ersonnen? Lasst mich raten: Gefesselt begraben an seine Spinnrute mit der Aufschrift "Irren ist menschlich!"

LG - nein, ich goggle jetzt nicht nach diesem Kackstecken! Nase Lachen-5



Geschrieben von sepp73 am 01.08.2022 um 07:47:

 

Naja, diese Sage Spinnruten waren gar nicht schlecht, hauptsächlich waren die halt als Backup-Ruten für FlyFi gedacht und daher meist 3 geteilt. Die Dinger gab es ewig und wurden zumindest bei R.H. erst vor wenigen Jahren eingestellt...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Reinhard 02 am 01.08.2022 um 10:40:

 

Auf dem amerikanischen Markt gab es vielleicht noch viel mehr Nicht-Fliegenruten von Sage?

Ich habe mir einen 11" Steelhead als leichte Karpfenrute aufgebaut.
Zusammen mit einer älteren Penn Spinnfischer - schwarzer Körper und goldene Spule ein echter Hingucker.

Reinhard



Geschrieben von fly fish one am 02.08.2022 um 08:23:

 

Das Du und Carsten Euch vor nix fürchtet, weiß ich ja!! Wenn Ihr mit den Spezialfreds kommt, sitze ich schon vorher mit Handschuhen, Pudelmütze und Winterjacke am Rechner, so friert's mich! Lachen-5

Na gut, haut einen raus, Ihr Verrückten! Applaus

LG,
Euer Frank



Geschrieben von Jeronimo66 am 12.08.2022 um 17:27:

 

Moin,

bin gerade mit Frau und Hund an der Ostsee und konnte dem guten Stück mal so richtig auf den Zahn fühlen. Leider geht angeltechnisch nicht viel, trotzdem hat die Rute etwas gefangen. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten.

Der erste "Fisch" hat beim einkurbeln direkt an der Steinpackung gebissen. Der Biss war wirklich zu spüren, der Drill allerdings enttäuschend.
Heute hat sich dann mal eine Platte beim Spinnfischen mit dem Buttlöffel erbarmt. Leider ein Zwerg, aber die Zupfer kamen auf gut 30m voll an. Auch wenn auch dieser Drill eher enttäuschend war, ist die Rute alles andere als ein toter Stock. Da braucht es keinen Bonefisch um Spaß zu haben.

Mein Fazit ist: Sollte euch mal eine RPLX zu einem guten Preis angeboten werden, dann sagt mir Bescheid. Ich erbarme mich dann und entsorge das gute Stück. Augenzwinkern

Gruß
Carsten



Geschrieben von fly fish one am 12.08.2022 um 17:46:

 

Du hast sie einfach auch toll aufgebaut und so wie sie im oberen Bild im Ständer steht, wirkt sie astrein! Und natürlich das Petri nicht zu vergessen, ist doch egal was hängen bleibt, Du hast sie standesgemäß entjungfert! Waren die RPLX nicht fürs Salz gedacht? Wenn, dann passt doch alles..... Denken1

LG und viel Spaß im Urlaub,

Frank



Geschrieben von Reinhard 02 am 12.08.2022 um 17:52:

 

Gratuliere zur Platte, es steigert sich.... fröhlich

Warst du auch schon abends/Nachts draußen? War gerade in Dänemark und konnte zumindest viele Kleindorsche und paar Mefos fangen, aber alle untermaßig. Ging aber erst ab 21.00 los ( Sonnenuntergang 22.15)
Von den Einheimischen wurden aber auch paar schöne Mefos gefangen, noch bei Helligkeit.

Reinhard



Geschrieben von Jeronimo66 am 12.08.2022 um 18:02:

 

@Frank: Und beim Rutenhalter habe ich keine Kosten und Mühen gespart, damit die Rute standesgemäß aufgestellt wird.

@Reinhard: Hier ging abends und früh morgens gar nichts. Hab mich den einen Abend mit einem Einheimischen unterhalten. Der war auch verwundert, sagte aber, dass es solche Zeiten gibt.



Geschrieben von fly fish one am 12.08.2022 um 20:16:

 

Oh Gott oh Gott, Tape und Abflussrohre zusammen mit Sage! Lachen-5 Haste wenigstens eine Mefo FLIEGENrute als Ausgleich dabei???? Applaus Und die Brandungsruten, hast Du Deine Brandungsruten dabei? Ich muss sagen, dass es mich zu 99,99 Prozent völlig untangiert lässt, aber wenn ich "Meer" lese, dann sind die 0,01 Prozent wie ein Doppel-T-Träger in meinem limbischen System verankert.

LG,
Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH