Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=65)
--- Drechselbank/Drehbank zur Bearbeitung von Kork auf Balnk (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13855)
Geschrieben von UK-NIK am 10.09.2022 um 22:37:
Drechselbank/Drehbank zur Bearbeitung von Kork auf Balnk
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob es möglicherweise hier Empfehlungen gibt, welche Maschinen ihr nutz, zum bearbeiten von Korkgriffen.
Da ich in meinem Fall die Korkscheiben gerne direkt bohren und dann auf den Blank kleben möchte (12ft Karpfenruten 560mm Grifflänge) um diese anschließend zu schleifen bzw rotierend zu bearbeiten, stellt sich mir die Frage, welche Drehbank/Drechselbank oder sonstige Lösungen möglich sind.
Da meistens solche Hobbygeräte nie mehr als 100cm "Einspannlänge" haben, um den Blank in Spannfutter und Aufnahme zu zentrieren, würde das ja mit einem Handteil einer 12ft Rute nicht möglich sein.
Den Griff auf einer Gewindestange vorzubereiten
und dann fertig auf die Rute als Formstück zu montieren, möchte ich gerne vermeiden.
Ich hoffe es ist verständlich, wo das vermeintliche Problem liegt und evtl gibt es komplett andere Lösungen die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte.
Beste Grüße und vielen Dank vorab
Nik
Geschrieben von Knobi am 11.09.2022 um 00:29:
Hi Niklas,
bei 100cm Einspannlänge, bei einer Maschine, spricht man doch schon von einer Profimaschine, auch bei einer Drechselbank.
Für dein Vorhaben wäre ne Drechselbank schon optimal oder auch eine Bindemaschine/ Powerwrapper von zb Alps.
Preisgünstig geht es natürlich auch wenn du dir was selber basteln tust aus einer regelbaren Bohrmaschine und selbstgebauten Aufnahmen. Dafür gibt es auch hier einige Anhaltspunkte und Anregungen zum nachahmen/bauen.
Ich selbst nutze ne Alps und ne kleine Drehbank .
Gruss, Frank
Geschrieben von UK-NIK am 11.09.2022 um 10:54:
Hallo Frank,
erstmal danke für deine Antwort und Einschätzung.
Das eine Einspannlänge von 100cm schon Profitum ist wusste ich tatsächlich nicht. Die Idee des Powerwrapper hatte ich auch schon, vorallem weil es natürlich mehrere Vorteile hätte. Einzigen Bedenken die ich dabei habe wäre, ob das für Motor etc haltbar ist für solch gröbere Arbeiten wie Griffe schleifen. Liegt aber auch daran das ich noch keinen begutachten konnte.
Dazu kommt auch der Kosten/Nutzen Faktor, da ich mich zum einen immernoch als Anfänger bezeichne und izum anderen ich "noch" nicht in regelmäßigen Abständen Ruten baue.
Die Ansätze mit Bohrmaschine und selber was zu fummeln habe ich natürlich auch und hier schon mal bisschen gestöbert aber so richtig überzeugt bin ich davon noch nicht.
Aktuell überlege ich, ob es möglich wäre eine ggf günstig gebrauchte Drechselbank zu kaufen und etwas zu modifizieren, sprich die Aufnahme selber nach hinten zu verlängern bzw zu versetzen um den Abstand so hin zu bekommen.
Oft ist einfach mal anfangen und machen das Beste aber bin noch etwas unschlüssig.
Grüße
Geschrieben von Knobi am 11.09.2022 um 22:22:
Hi Niklas,
da brauchst du keine Bedenken zu haben wenn du Kork mit einem Powerwrapper schleifen möchtest,dafür ist das Ding doch da und nicht nur zum binden und lackieren. Wobei ich sowieso meist ohne Moterunterstützng binde/wickel.
Es gibt welche die drechseln sogar mit einem Powerwrapper! Nur da solltest du schon auf die etwas teurere Alps setzen, die hat ein Spannfutter aus Metall.
Werden ja immer mal welche gebraucht angeboten, nur da musst du schnell zuschlagen, die sind schnell verkauft.
Wie gesagt, du benötigst zum Kork schleifen nicht zwingend eine Drechselbank schon garnicht ne Drehmaschine.
Gruss, Frank
Geschrieben von sepp73 am 12.09.2022 um 07:52:
Servus,
naja, das beste und einfachste, dazu wohl auch billigste ist ne anständige Rutenwickelbank wie z.B. die von ALPS. Meine erste Maschine war die billige von PacBay, die läuft seit mehr als 10 Jahren vollkommen problemlos, damit schleife ich alles, von Kork über Duplon bis hin zur Birkenrinde. Der Qualitätsunterschied zur ALPS, vor allem zum Futter ist den Mehrpreis aber jedenfalls wert, so dass ich neben einer Original ALPS inzwischen auch ein Update-Futter für die PacBay angeschafft hab...
Gruss, Sepp
Geschrieben von UK-NIK am 12.09.2022 um 10:24:
Hallo Frank,
hallo Sepp,
vielen Dank für eure Beiträge.
Habe mich etwas über die Alps informiert und muss sagen "nice piece of kit".
https://www.youtube.com/watch?v=z94SYb4enzo
Also ihr würdet beide absolut zur Alps raten statt einer Pacbay?
Hier sieht es so aus als ob die Pacbay auch ein Metallfutter hätte?
https://tackle24.de/PacBay-Profi-Bindemaschine-220V-RW-3XL-Advanced
Sobald mir sowas auch gebraucht vor die Füße fallen würde, wäre ich sicher interessiert

.
Wo werden die hin und wieder angeboten? in der Bucht?
Neu finde ich den Preis schon stramm wenn du nicht so regelmäßig baust, was sich aber hoffentlich auch mit der zeit ändert.
Grüße
Geschrieben von sepp73 am 12.09.2022 um 11:14:
Das Alu-Futter für die PacBay gibts nur als Update, standardmäßig hat sie das Plastik/Alu-Guss Futter verbaut aber auch das geht wie oben geschrieben problemlos und hält ewig. Das Update hat z.B. T24 auch im Shop gelistet, dazu andere Fadenführungen, ne Werkzeugauflage und diverses mehr...
Das ALPS-Futter ist hier zu Lande eher rar, ich hab es in USA geordert für relativ wenig Geld. Den kompletten ALPS Satz (ohne Schiene) hab ich bei rutenbau.eu (Bartsch) bekommen, da müsste man anfragen obs das noch gibt. Die originale Schiene kriegt man z.B. bei Guides&Blanks in GB.
Gruss, Sepp
Geschrieben von Malte am 12.09.2022 um 11:18:
Moin! Ich hätte die Maschine von Pacbay so ab hoffentlich März / April 23 zu Verkaufen =D....
Beste Grüße
Geschrieben von Knobi am 12.09.2022 um 11:19:
Hi Niklas,
Ich hatte damals auch hin und her überlegt und bin froh mich für die ALPS entschieden zu haben.
Die kannst du ja auch recht gut wiederverkaufen, wenn du diese nicht mehr benötigst, sind recht Preisstabil.
Die BacBay von T24 ist sicher auch gut nur die ALPS ist doch etwas stabiler und wertiger.
Hier werden auch ab und an welche zum Kauf angeboten, auch in anderen Foren und Ebay.
Die Dinger sind aber sehr schnell verkauft, etwas Glück gehört schon dazu.
Kannst aber auch hier mal fragen ob einer eine abgeben möchte.
Gruss, Frank
Geschrieben von UK-NIK am 12.09.2022 um 12:23:
Hallo zusammen,
@sepp
Danke für die Hinweise.
Würde tendenziell wahrscheinlich direkt den ganzen Lieferumfang so wie z.B. bei Rodhouse angeboten kaufen wenn ich neu kaufen würde/müsste.
Außer ich bekommen einen gebrauchten wo ich noch was zu kaufen müsste
@Frank
Ja das was ich so an Infos bekommen habe und Videos die es zu beiden gibt überzeugt mich der ALPS auch deutlich mehr und es deckt sich ja mit euren Aussagen.
Werde dann mal hier ein Gesuch machen
@Malte
Danke dir, aber März April 23 wäre sowieso zu spät.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH