Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- TAC Quickfly Saltwater 9ft 10wt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13938)
Geschrieben von CAM am 31.12.2022 um 16:31:
TAC Quickfly Saltwater 9ft 10wt
Moin zusammen,
Die Weihnachtstage haben mir ein bisschen Luft verschafft, um endlich ein Projekt fertig zu machen, dass zwischendurch ein bisschen ins Hintertreffen geraten war. Ursprünglich war da eine Danielsson Control 7twelve, und die brauchte eine passende Rute dazu. Die Tac Quickfly Saltwater hatten mich schon länger angelächelt, ich hab dann wie immer gehadert und gewartet bis die ausverkauft waren. Irgendwann gabs die wieder - und so ist es eine 9 ft 10wt davon geworden. Warmes Salzwasser ist nicht in Sicht, aber nächstes Jahr Norwegen geht bestimmt was auf Köhler und Konsorten mit einer ordentlichen Sinkschnur, soweit zumindest der Plan
Der Aufbau ist mal wieder recht bunt, auch wenn ich aus dem Motivationsfiasko bei der Revo Salt gelernt hab und die Einsteger ohne Unterwicklung und irgendwelche Fades gewickelt hab. Dafür hab ich mich da erstmals an Locking Wraps versucht, was nach wenigen Fehlversuchen auch ganz ordentlich geklappt hat. Obs was bringt? Ich weiß ja nicht, aber schaden wirds auch nicht
Verbaut sind Fertig-Formkork (dem FB sieht mans leider an), ein Sea-Guide AFS-01, und Tac SlimSic-Titanellen 10+1 in 16-12-10-8 als Zweifüßer und dann noch 6x8er Einfußringe mit 8er Top. Ich hab durchgehend Einlagenringe verbaut, weil ich da irgendwie ein besseres Gefühl mit "normaler" Geflochtenen als Backing hab.
An der Kreuzwicklung hab ich mir nen Wolf gepackt, und trotzdem sind einige von den orangenen Fäden nicht so hundertprozentig. Ich hab mich etwas verrechnet, weil ich dachte, ich bekomme in den Scales ein paar Fäden mehr unter als es letztendlich geworden sind, so dass der Farbverlauf im Blau einen etwas zu krassen Übergang hat und der Bogen nur angedeutet ist. Insgesamt freue ich mich das mal auf einen dicken Blank zu wickeln, und werd nie wieder versuchen sowas auf einen 10mm-Stab zu binden
Den Starter hab ich damals falschrum montiert, unter der Maßgabe, dass dann die Schnur nicht an den Stegen reiben kann, wenn ich zur Seite ziehe. Würde ich jetzt glaub ich der Optik wegen nicht mehr so machen, weil der Winkel den man bräuchte damits scheuert eigentlich größer ist als das was man so üblicherweise beim Werfen macht.
Ich hoffe ihr seht mir die unterschiedlich belichteten Bilder nach, von Bildbearbeitung hab ich keine Ahnung und die Makrofunktion stellt Farben bei Kunst- und Tageslicht recht unterschiedlich dar.
Schöne Grüße und guten Rutsch
Claus
Geschrieben von fly fish one am 31.12.2022 um 17:00:
Lieber Claus,
großes Kino zum Jahresausklang!! Die Farben, Deine KW, einfach toll! Auch die Rolle ist erste Sahne!
Aber einen Einwand hätte ich: Nicht Köhler im Meer, sondern Lachse im Bach!
LG,
Frank
Geschrieben von Jeronimo66 am 31.12.2022 um 18:08:
Moin Claus,
wirklich eine sehr schöne Arbeit. Sieht klasse aus und deine kritischen Anmerkungen zu der Kreuzwicklung wären mir definitiv nicht aufgefallen. Orange trifft ja genau meinen Geschmack, wenn es schon bunt werden soll. Eigentlich finde ich die Blankfarbe schrecklich, aber mit deinen Farben gefällt mir das Ganze sogar. Und deine Farbverläufe bei den Unterwicklungen sind mal wieder Spitze!
Den Starter hast du ja bereits erwähnt und ob ich vier Zweisteger genommen hätte weiß ich auch nicht. Gibt aber natürlich die sauberere Reduktion und keinen Absatz.
Wünsche dir ein paar ordentliche Fische an der Rute in Norwegen. Schicke uns ein Bild, damit wie ein wenig dabei sein können.
Gruß
Carsten
Edit: Ach ja, den Fighting Butt würde ich beizeiten austauschen. Diese fertigen Butts sind von der Quallität wirklich manchmal grottig.
Geschrieben von habitealemagne am 01.01.2023 um 05:22:
Hi,
die Rute hatte ich auf dem Bild zu einem anderen Projekt ja schon bemerkt. Also mir gefällt das ziemlich gut. Ich finde es sehr gut, dass Du die Überschübe in Blankfarbe gewickelt hast. Das dies eine bunte Rute ist, ist ja klar, mit bunten Überschüben, hätte das auch to much sein können. Die Kreuzwicklung finde ich gelungen, die Farbverläufe am Startring und den nächsten Ringen, gefallen mir sehr gut. Bei so einer Arbeit, wenn ich die Rute noch mit einer hochwertigen Rolle fischen möchte, hätte ich der Rute besseren Kork für den butt spendiert. Der butt sieht für mich auch nach butt aus, wenn Du verstehst.
Geschrieben von Reinhard 02 am 01.01.2023 um 11:11:
Die Farben sind nicht so meins, aber die Ausführungen der Wicklungen und vor allem der KW
Reinhard
Geschrieben von hjb66 am 01.01.2023 um 14:20:

für die ganze Arbeit die Du da in die Wicklungen reingesteckt hast,hat sich echt gelohnt
Geschrieben von miso am 01.01.2023 um 14:43:
Super Claus
Passt richtig gut zur Salzwasserfischerei!
Sehr schöne Arbeit. Die KW gefällt mir richtig gut. Bin auch noch dran mal eine umzusetzen. Konnte mich aber bisher nicht so richtig motivieren dazu.
Aber Bilder wie Deine machen mir wieder Mut
Hab viel Spaß damit
TL Michael
Geschrieben von CAM am 01.01.2023 um 15:21:
Danke euch und frohes Neues!
Der fighting butt ist glücklicherweise direkt auf den Blank geklebt und nicht verzapft oder so, der sollte recht unkompliziert auszutauschen sein, wenn mal wieder ein bisschen Zeit ist
Schöne Grüße!
Claus
Geschrieben von fly fish one am 01.01.2023 um 16:18:
Ach was, Ihr habt alle keine Ahnung!

Der hat einen schönen Schwung und ein paar tolle Kanten als Accessoire! Viele Fighting Butts sehen aus wie ein Zäpfchen, da zucke ich immer richtig! @Claus: BOMBE!

Meinem Auge schmeichelt dieses Werk des Aufbaus in Gänze!
LG,
Frank
Geschrieben von CAM am 01.01.2023 um 19:11:
Dank dir Frank, rein von der Form ist das mein absoluter Lieblings-FB, aber die Korkqualität ist bei diesem Exemplar einfach nicht besonders, guck dir mal das 2. Bild an. Besonders tragisch ist, dass ich mit den T24-Teilen bisher meistens mehr Glück hatte - ich hab glaube ich noch zwei davon liegen, die womöglich beide besser sind. Aber richtig drauf geachtet hab ich beim Griff kleben nicht, so dass es mir erst zu spät aufgefallen ist. Da bis Norge noch einiges gestrickt werden muss, peile ich das mal für nächsten Winter an
Schöne Grüße,
Claus
Geschrieben von Einsteiger am 01.01.2023 um 20:14:
Tolle Arbeit Claus, frische bunte Farben gefällt mir
LG
Pren
Geschrieben von fly fish one am 02.01.2023 um 10:06:
Zitat: |
Original von CAM
Dank dir Frank, rein von der Form ist das mein absoluter Lieblings-FB, aber die Korkqualität ist bei diesem Exemplar einfach nicht besonders, guck dir mal das 2. Bild an. Besonders tragisch ist, dass ich mit den T24-Teilen bisher meistens mehr Glück hatte - ich hab glaube ich noch zwei davon liegen, die womöglich beide besser sind. Aber richtig drauf geachtet hab ich beim Griff kleben nicht, so dass es mir erst zu spät aufgefallen ist. Da bis Norge noch einiges gestrickt werden muss, peile ich das mal für nächsten Winter an
Schöne Grüße,
Claus |
Ja, die Löcher sind nicht so schön, aber Du hast das Dingens nie in der Hand! Das nächste Mal drehste die üblen Stellen einfach nach unten, dann sieht es keiner!

Rainer aka Big Paco aka Urgestein riss kürzlich einen Brüller der mich zu Tränen rührte und frei zitiert so was ähnliches wie "Fadenfickerei" sagte! Nun wollen wir das auch mal auf den Kork beziehen!

Also einfach mal Einen stecken lassen und einfach werfen! Ich habe bei meiner ersten Rute, trotz Einzelscheibenselektion einen schwachen Moment gehabt. Nervt mich bis heute auch etwas, aber man hält das aus!
Hau rein!
LG,
Frank
Geschrieben von sepp73 am 02.01.2023 um 23:47:
Servus,
Ist ein gewagtes Farbenspiel aber erlaubt ist alles was einem gefällt. Bedenken hätte ich bei der Fischerei wegen der Rolle. Die ist zwar ein geiles Teil, gehört für mich aber auf ne 2 Hand, wiegt m.W. über 300gramm und wird an der EH irgendwann sehr schwer. Aber nimm es halt als Trainingsprogramm...
Aber wenn du n guten Seelachs drauf kriegen solltest, bist froh über die nicht mitdrehende Kurbel...
Gruß, Sepp
Geschrieben von KilianK am 03.01.2023 um 06:32:
Servus Claus,
eine tolle Rute hast du da gewickelt.
Geschrieben von fly fish one am 04.01.2023 um 20:30:
Zitat: |
Original von sepp73
Servus,
...
Bedenken hätte ich bei der Fischerei wegen der Rolle. Die ist zwar ein geiles Teil, gehört für mich aber auf ne 2 Hand, wiegt m.W. über 300gramm und wird an der EH irgendwann sehr schwer. Aber nimm es halt als Trainingsprogramm...
...
Gruß, Sepp |
Ach was!

Wenn es die 11er wäre vielleicht!

Die 7er reißt die 300 Gramm nicht, habe gerade nachgesehen. Muss auch mal Sumo und die balancieren selbst schwerste Ruten/Leinen aus, genau der Quatsch auf den ihr immer alle steht!

Ernsthaft, die hohen WG der Leinen, dass tut weh. Die Rolle ist schon egal, die dann noch dran hängt.
Also die #10 dieser Rute und ich weiß jetzt nicht was die für einen echten Messwert hat, die würden mir als Lachsrute z.B. Kopfschmerzen verursachen. Aber Claus wird vermutlich in Norwegen vom Boot oder Ufer eher "reinschlenzen" mit Vollsinkern, dann länger warten bis das Geschirr auf Tiefe ist, rein strippen usw., da ist das wieder völlig anders.
LG,
Frank
Geschrieben von Reinhard 02 am 04.01.2023 um 21:40:
Na ja, Frank, sone "10er" Rute lässt sich wunderbar auch mit 22 gr. werfen und die tun nicht weh....
Eine schwere Rolle tut (mir) aber weh, bzw. strengt meine Rutenhand unnötig an.
Reinhard
Geschrieben von CAM am 04.01.2023 um 23:42:
Zitat: |
Original von fly fish one
Aber Claus wird vermutlich in Norwegen vom Boot oder Ufer eher "reinschlenzen" mit Vollsinkern, dann länger warten bis das Geschirr auf Tiefe ist, rein strippen usw., da ist das wieder völlig anders.
|
Genau das ist der Plan

Ich glaub ob das für mich Spaß oder Flop wird hängt maßgeblich davon ab, obs mit den Fischen klappt. Was mich und die Control angeht, stimmt auf jeden Fall das Sprichwort: Wenn man einen Hammer hält, sieht alles wie ein Nagel aus
Geschrieben von fly fish one am 05.01.2023 um 09:22:
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Na ja, Frank, sone "10er" Rute lässt sich wunderbar auch mit 22 gr. werfen und die tun nicht weh....
Eine schwere Rolle tut (mir) aber weh, bzw. strengt meine Rutenhand unnötig an.
Reinhard |
Lieber Reinhard,
da ticken wir völlig anders, dass ist der "Reinhards Weg". Und ja, natürlich sind 22 Gramm noch gut werfbar. Da sind wir auf einer Linie, nur mit welchen Blanks das als sinnvoll erachtet wird, da sind wir diametral (als Reinhold Messner die Bergziege wieder mal imWörterbuch nachschlug) unterschiedlich.
Wird sowieso noch interessant was Claus für Gewichte ermittelt und Leinen hin hängt.
LG,
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH