Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Matchrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=9)
--- Beringungsvorschlag Matchrute 4.20m (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14136)


Geschrieben von bjoernb am 22.08.2023 um 16:17:

  Beringungsvorschlag Matchrute 4.20m

Hi zusammen,

ich wollte mal bei euch Rutenbaugöttern nachfragen, ob jemand einen Beringungsvorschlag für einen TAC Performance Matchblank 4,2m 3-teilig hat?

Wird meine zweite Rute werden im Eigenbau. Habe wohl schon mich ein wenig belesen und gesehen, dass es hochabstehende Ringe werden dürfen. T24 gibt als Matchberingung Seaguide Ringe an. Habe auch gesehen, dass es für Match extra ein Fuji Guide Set auch gibt, so aber als Set in Deutschland in keinem Shop gesehen.

Gibt es einzelne Ringe die ich kaufen könnte und mir quasi das Set so selbst zusammenstelle. Aber vielleicht auch einen Kompromiss aus Qualität aber bezahlbar usw.?

Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich, da wäre ich super dankbar.

Lg



Geschrieben von hjb66 am 22.08.2023 um 17:35:

 

Ich hätte noch ein paar ungebrauchte und fast ungebrauchte Ringsätze von den Hardy Marksman`s die ich alle umgebaut habe.



Geschrieben von hjb66 am 22.08.2023 um 17:52:

 

Wobei ich den Blank als Floatblank und nicht als Matchblank sehe.



Geschrieben von sepp73 am 23.08.2023 um 07:29:

 

Servus,
naja, ich hab den älteren Fasttrack-Match mal aufgebaut und 16+1 alá KR beringt was eine recht geile Optik und wenig Gewicht in der Spitze mitbringt. Ich hab also mit dem Fuji Kl-H 20 begonnen und runter bis zum 4,5er KT. Funzen tut das ganze perfekt, wobei ich damit jetzt keine 0,5g-Posen fische. Wenn man so ganz leichte Montagen fischen würde, dürfte die Schnur bei den flachen Ringen dauernd am Blank kleben bleiben was mir dann auch auf den S... gehen würde. Das Teil ist eher zum fischen mit Posen ab so 4-5g, zum leichten Sbiro-Fischen oder zum fischen mit einer treibenden Pose mit der Centerpin am Fluss gedacht und da hab ich kein Problem mit der Bauart...
Gruss, Sepp



Geschrieben von bjoernb am 23.08.2023 um 10:11:

 

Huhu,

lieben Dank für eure Antworten.

Also Angelart wäre tatsächlich für mich hauptsächlich feststehende Posen ab 2-3gr. aufwärts auf Silberfische (Rotaugen, Rotfedern, Brassen, Alande), Schleien und Co.

Natürlich beißen auch schon mal Karpfen, kann man nicht ausschließen, aber wichtig ist mir schon, dass das ganze mit feststehender Pose hauptsächlich gefischt wird, deswegen auch minimu 4.20m Länge, weil man dadurch bisschen mehr Reserve hat zwecks Tiefeneinstellung und so.

Ich glaube so enganliegende Ringe wäre in dem Fall eher nix könnte ich mir vorstellen.

Lg



Geschrieben von Knobi am 23.08.2023 um 14:59:

 

Hi,

einzelne Ringe bekommst du doch bei Tackle24.
Wenn du dir mit den Größen nicht sicher bist kannst du dir auch einen Satz von T24 zusammen stellen lassen, die vertreiben ja auch den Blank.
Alie oder ebay haben auch welche.

Ich habe meine Ringe auch von T24 gekauft, die sind gut und bezahlbar.
Habe aber mehr Zwei - Füßer als üblich genommen da die Ein - Füßer mir persönlich nicht stabiel genung waren. Das heist Zwei-Füßer auf HT, MT und einen auf das St, den Rest am ST Ein-Fuß.

Angelart ist wie bei dir, meist sind es Karpfen auch sehr große Exemplare im Fluss.

hier zum Beispiel


Gruss, Frank



Geschrieben von bjoernb am 24.08.2023 um 00:03:

 

Huhu Knobi,

lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Natürlich habe ich Tackle24 angeschrieben und auch nach einem Beringungsvorschlag gefragt, aber bisher leider absolut keine Rückmeldung, was natürlich sehr schade ist.

Ist auch jetzt schon ein paar Tage her. Kann ja mal was dazwischen kommen, klar, aber naja. Deswegen hab ich hier mal nachgefragt und siehe da, es finden sich doch immer fundierte Menschen die einen dort gerne ein wenig weiterhelfen.

Dafür vielen Dank schon mal.

Deine Umsetzung erscheint mir schlüssig.

Lg



Geschrieben von Knobi am 24.08.2023 um 12:02:

 

Hi,

ein Telefonat ( ab 13 Uhr sind die dort erreichbar - nächste Woche haben die Urlaub) ist meist zielführender als eine Mail, diese kann schon mal untergehen.
Die Leute sind sehr nett und hilfsbereit, ich wurde da noch nie enttäuscht ich rufe immer an.
Wenn du nicht weiter kommen tust oder dir auch unschlüssig bist bei der Aufteilung melde dich.

Gruss, Frank



Geschrieben von bjoernb am 24.08.2023 um 14:59:

 

Huhu,

so schaut es aus. Ein Telefonat und mir wurde gerade total super und kompetent geholfen.

Der Chef selber ist wohl schon aufm Sprung in den Urlaub und deswegen war das jetzt mit den E-Mails ein bisschen schwierig.

Aber am Telefon hatte ich einen sehr netten und kompetenten Ansprechpartner an der Strippe und die Beratung war jetzt wirklich erste Sahne und man hat direkt gemerkt, dass der gute Herr absolut vom Fach war/ist.

Lg und danke auch schon mal hier für die ganzen Infos



Geschrieben von bjoernb am 29.08.2023 um 12:30:

 

Zitat:
Original von Knobi
Hi,

ein Telefonat ( ab 13 Uhr sind die dort erreichbar - nächste Woche haben die Urlaub) ist meist zielführender als eine Mail, diese kann schon mal untergehen.
Die Leute sind sehr nett und hilfsbereit, ich wurde da noch nie enttäuscht ich rufe immer an.
Wenn du nicht weiter kommen tust oder dir auch unschlüssig bist bei der Aufteilung melde dich.

Gruss, Frank


Huhu, ich hätte noch mal eine Frage an dich Frank.

Ich habe jetzt den Blank und die Ringe etc. hier. Hast du die Seaguide Ringe zusätzlich noch mal angeschliffen auch? Die schauen mir irgendwie schon recht gut halbmondig angeschliffen vom Werk aus aus? Kann das sein?

Wie gesagt, ist erst meine zweite Rute im Eigenbau, hatte mit diesen Seaguide Ringen noch nie zu tun, die haben ja auch so nen Spalt, kann man da überhaupt noch gut was schleifen?

Vielleicht kannst du mir ja Auskunft geben, das wäre superlieb.

LG



Geschrieben von Knobi am 29.08.2023 um 22:35:

 

Hi,

die Ringfüße, zu mindest bei den größeren, wirst du wohl oder übel anschleifen müssen.
Jedenfalls musste ich meine anschleifen.
Du musst nicht den ganzen Fuß schleifen, es reicht wenn du am Anfang des Fußes etwas schleifen tust. Endgraten nicht vergessen.
Da musst du aber auch vorsichtig sein nicht das du zu viel schleifen tust, ist ja nicht viel Material vorhanden. Der " Spalt " sollte nach vorne geschlossen bleiben.
Du kannst aber auch mal probieren, ohne zu schleifen, den Ring zu wickeln. Die kleineren brauchst du nicht unbedingt zu schleifen die lassen sich auch so gut wickeln die sind recht dünn.
Sinn des anschleifen ist das du problemlos hoch wickeln kannst und ein harmonisches Wickelbild entstehen. Bei schwarzen Garn ist das auch nicht so wild. Bei farbigen hellen Garn siehst du das später wenn es nicht sauber gewickelt ist.

Viel Glück und gutes gelingen Zweidaumenhoch

Gruss, Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH