Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Hechtblank (Streamer) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14279)
Geschrieben von Bloxaminoxa am 07.01.2024 um 18:44:
Hechtblank (Streamer)
Guten Tag,
Ich will mir ja ne Hechtrute bauen. Bis jetzt hatte ich da eigentlich eine normale Baitcaster im Sinn um meine üblichen Gummifische und Wobbler zu angeln. Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen, dass so ein Streamer, geradde im Winter ja auch ein ziemlich cooler Köder ist. Ich angle Hecht meißtens am Kanal, da hat man auch als Anfänger ein bisschen Platz zum werfen (war bis jetzt nur ein paarmal mit der Fliege Döbel angeln).
Was gibt es denn so an Blanks für Stremerruten? ich kenne mich in dem Bereich garnicht aus.
Viele Grüße,
Bloxaminoxa
Geschrieben von Wolfgang-K am 08.01.2024 um 12:10:
Servus , als erstes wird die Frage kommen ,
Was für Streamer möchtest du werfen, da gibt’s ja schon ein Par Unterschiede was Größe und Gewicht angeht.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von sepp73 am 08.01.2024 um 12:48:
Servus,
es kommt wirklich auf einige Sachen an, zum einen auf die Größe der zu werfenden Streamer, die verwendete Schnur sowie auf das befischte Wasser. Am wenigsten würde ich mich dabei noch um die Größe der zu erwartenden Fische scheren, hat man Platz und Zeit bringst mit der 8er jeden Hecht ans Ufer. Standard wäre für mich jetzt ein kraftvollerer (nicht unbedingt schnellerer) Blank der Klasse 8 bis 9 in 9ft Länge. Ich hab grad eine 9er Revo Salt von CTS in 8,6ft Länge aufgebaut, der könnte als guter Allrounder durchgehen. Nicht extrem schnell in der Spitze aber ein starkes Rückgrad, packt sowohl F-Schnüre als auch die 300er Teeny zum tiefen fischen im Fluss. Erwartet man ständig Fische in der Kategorie 1m+ oder fischt dauernd mit Streamern in 25cm+ dann sollte evtl. über eine Klasse 10 nachgedacht werden. In Kombination mit einer leichteren Rolle (die für ne 8er Leine + 200m Backing ausgelegt ist, also viele moderne Grosskernrollen), liegt die Kombi recht leicht in der Hand so dass man problemlos den ganzen Tag werfen kann. Die knapp 100m Backing die man zusätzlich zur WF10 drauf bringt, reichen auf Hecht überall hin. Ich hab auf meiner 10er Affinity X eine Lamson Speedster in 3,5er Größe (Fassung: WF8+200m 30ger Backing), die balanciert die Rute gut aus und wiegt nicht annähernd 200g...
Gruss, Sepp
Geschrieben von habitealemagne am 08.01.2024 um 13:29:
Tach,
da es in der Rubrik Spinnrutenblank eingestellt ist, könnte es sich um die Suche nach einen Spinnrutenblank handeln.
Da steht aber im Text etwas von einem Kanal, wo schon mit der Fliegenrute gefischt wurde, wo auch mit der gesuchten Rute gefischt werden soll.
Vielleicht ist ein Fliegenblank gesucht ?
Geschrieben von Jeronimo66 am 08.01.2024 um 18:33:
Moin,
und ein Preisrahmen wäre auch nicht verkehrt, es gibt ja Blanks von 60 bis 300 und noch deutlich mehr.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Bloxaminoxa am 08.01.2024 um 20:00:
Hallo,
Erstmal Sorry habe mich bei der Kategorie verklickt ist mir auch gerade aufgefallen. Also mit dem Backing mache ich mir garkeine Gedanken, da würden wahrscheinlich auch 50m locker für alles langen... Ich fische wie gesagt hauptsächlich den Kanal. ich bevorzuge im Winter schon eher größere Köder also so 20-25cm Streamer wären wahrscheinlich schon realistisch. Von der Preisvorstellung für so einen Blank wäre ich so bis 200ca. Für die Rolle würde ich nicht viel ausgeben wollen, weil soweit ich das bis jetzt verstehe brauche ich die ja nur um schnur draufzuwickeln, köder animieren, werfe und drillen macht man ja eh alles selber. Ist 9ft bei Fliegenruten so die Standartlänge oder kommt man auch mit kürzeren auf Distanz? Wichtig wäre auch ein FLiegenanfängertauglicher Blank also der leicht zu werfen ist. Bei den Schnurklassen 8-10 wie sieht das da mit dem Ködergewicht so aus? Ich kann das schlecht einschätzen. Ködergröße wären bei mir so 15-25cm schätze ich. Ich würde mich dann mal nach 9ft Klasse 9 Blanks umschauen.
Danke für die Hilfe!
Geschrieben von Bloxaminoxa am 08.01.2024 um 20:14:
So ich habe grade mal bei CMW den Revo Salt gefunden. Der ist zwar bisschen teuer aber schon eine Überlegung Wert... Ich habe mir eh immer vorgenommen mehr Fliegen Angeln zu gehn vielleicht is jetzt die Gelegehheit
Geschrieben von Bloxaminoxa am 08.01.2024 um 20:49:
Die sind auch beide preislich deutlich verkraftbarer. Bei dem Rveo Salt steht auch es sei ein Tuna Blank... Damit kann man dann vermutlich jeden Hecht im Drill töten oder nicht?
Geschrieben von Jeronimo66 am 08.01.2024 um 22:01:
Moin,
die Fireneedle in #8 finde ich etwas heftig. Ist für mich eine #10 und auch noch etwas über 9ft. Ist schon heftig die Rute zu werfen, da braucht man kräftige Handgelenke.
Die SP Sticks kommen mir bekannt vor, kann dazu aber nichts sagen.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Bloxaminoxa am 09.01.2024 um 22:59:
Und die 6wt? Ist die dann eher wie 8wt oder kann man damit große Streamer nicht mehr werfen. Finde die preislich ziemlich ansprechend die Fireneedle....
Geschrieben von Wolfgang-K am 09.01.2024 um 23:26:
Servus, die 9,6 in Klasse angegeben mit 6-7 ist eine Anfang 8.
die 9F #6 weiß ich nicht.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von Jeronimo66 am 10.01.2024 um 07:39:
Moin,
die #6 ist gerade eine #6. Für Hecht mit großen Streamern absolut nicht geeignet.
Meine #8 Fireneedle habe ich hier vorgestellt. Ist ein toller Blank, aber schon etwas heftig. Weiß aber ja nicht, was deine Gelenke so abkönnen, ein Handwerker auf dem Bau würde schon klarkommen.
Meine liebste schwerere Hechtrute auf einem günstigem kaufbaren Blank ist eine
Aventik Saltwater in #8 aus China. Der kann auch mehr als nur die #8. Gefällt mir schon ab 18g und schlankeren Streamern und mit schwereren Schnüren wirft sie auch halbe Hähne sehr gut. 20 bis max. 24g wären meine Wahl, wenn man sich auf eine Schnur beschränken möchte und auch große Streamer gut transportieren will. Z.B. eine Outbound Short in #8 oder #9 (überwiegend große Streamer) als leicht werfbare Kurzkeulen.
Möglich, dass der andere Blank den Wolfgang dir vorgeschlagen hat der Gleiche ist, vom selben Hersteller scheint er wohl zu kommen. Auch die Green Spirits (in blau) von Tackle24 könnten ebenfalls die gleichen Blanks sein. Kann ich aber nicht sicher sagen, nur dass der TAC Travelspinning baugleich zum Aventik #7 ist.
Kannst ja mal da anrufen und fragen ob der TAC Travelspinning aus der Green Spirit Serie in Blau kommt und die #8 kräftig ausfällt. Wäre aber auch keine Garantie für den selben Blank. Die gibt es aus China aber auch nicht. Auch wenn ich bei Aventik bisher gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich lieber bei einem europäischem Händler kaufen. Der Aufschlag für die Gewährleistung ist ja nicht so groß.
Die Beratung bei Tackle24 ist auch gut, und wenn die dir den Blank empfehlen dann machst du nichts verkehrt.
Gruß
Carsten
Geschrieben von sepp73 am 10.01.2024 um 07:45:
Naja, der Revo Salt in 8,6ft #9 dürfte nur noch 1 mal bei CMW vorhanden sein, den 2. habe ich mir Anfang Dezember unter den Nagel gerissen. Wie oben schon gesagt, das wäre m.E. so ziemlich das beste was man so für Hecht nehmen kann. Ist nicht so Spitzenorientiert wie die Affinity X und daher sehr schön zu werfen, hat aber ein starkes Rückgrad und wirft alle in Frage kommenden Schnüre problemlos...
Gruss, Sepp
PS: die Revo Salt-Serie gibt es bis Klasse 24, in den schweren Klassen geht die sicher für Thune durch. Da sie ein Crossover-Blank ist (kann als Fliegen- und Spinnrute aufgebaut werden) werden die schweren Klassen auch gern als Spinne für Hecht und Huchen genommen. Die erwähnte Klasse 9 ist aber eher für ne leichte Spinne mit vielleicht 25g WG geeignet, als Fliegenrute aber ideal mit Klassenkonformen oder leicht schwereren Schnüren...
Geschrieben von Jeronimo66 am 10.01.2024 um 07:52:
Moin,
wollte den Satz gerade bei meinem Post ergänzen. Jetzt gibt es ihn noch mal als Antwort.
Ansonsten ist der Tipp von Sepp sicherlich sehr gut. Und CTS baut wirklich sehr gute Blanks.
Gruß
Carsten
Geschrieben von fly fish one am 29.05.2024 um 21:39:
41 Gramm! Tarzan?
Ich gebe zu bedenken, dass es zwar richtig ist, manchmal kürzere Blanks zu nutzen, weil die bequemer zu werfen sind, aber mir persönlich taugen gerade wenn ich im Wasser stehen muss Ruten die eher etwas länger sind. Ich tendiere dazu, die Länge zu präferieren, die mein Handgelenk noch aushält. Das sind aber noch ganz frische Erfahrungen...
Ich habe mit einer 10' #8, Messwert 21 Gramm, schon so 15 - 20 Zentimeter Hechtfliegen geworfen. Das geht gut, aber scheppert schon im Handgelenk. 9,6' wäre wahrscheinlich für mich richtig geil. Ganz neu habe ich eine 10' #7, vermuteter Messwert ca. 24 Gramm, dass ist die Schmerzgrenze. Hier wären 9' vermutlich super!
Nur, ich werde mit diesen beiden Blanks wenig Hechtfliegen schmeißen, sondern nach Anderem streben (Lachsfischen mit EH in Wasserwürfen und Überkopf). Sind mir auch zu schade, ich habe schon ein paar Mal die Fliege am Blank gehabt, nicht voll getroffen, Gott sei Dank!
Ich würde also für das Hechtfischen eine Länge von 10' bis 9' suchen, je nach Messwert/Leine. 8' nur wenn ich auf einem Boot stehen könnte oder vom Ufer in leicht erhöhter Position. Vom Belly Boot oder im Wasser würde ich niemals 8' wählen. Wir reden von WG zwischen 21 bis 24 Gramm.
Noch deutlich höhere WG, die Blanks werden dann auch kürzer, machen in meinen Augen im FF wenig Spaß. Da noch eine schone Aktion hin zu bekommen, schwierig. Ich las einmal, dass Sage für die "Bass" Ruten, in den genannten WG Größen, Länge war glaube ich 7,6', ein paar Jahre Entwicklung gebraucht hat! Es gibt in USA spezielle Wettkämpfe, die aber von gleichnamigen Booten auf Plattformen geworfen werden, da ist die Länge dieser Ruten vorgeschrieben. Hier tauchte auch mal ein Kollege auf der sich so einen Blank aufgebaut hatte und als "Waffe" grundsätzlicher Art bezeichnete und hier zum Hechtfischen anpries! Ich glaube mein Kommentar war recht sarkastisch in Form von Allgemeinplätzen verurteilend und dem Unsinn von 7' Ruten und bis zum Hintern im Wasser mit großen Fliegen - auf Weite!

Aber ich drifte ab!
LG,
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH