Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Angelpraxis (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=127)
-- Spinnfischen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=128)
--- Hakenschoner für Einzelhaken (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14294)


Geschrieben von Chrizzi am 19.01.2024 um 10:16:

  Hakenschoner für Einzelhaken

Moin Leute,

Ich habe folgendes "Problemchen": ich habe mit eine Stoffrolltasche besorgt um ein paar Salzwasserköder mal mit in den Urlaub zu nehmen. Die habe ich alle auf Einzelhaken umgerüstet. Eine Stoffrolltasche ist es geworden, weil dann alles fest zusammen ist, nix wackelt und keine Plastikbox im Koffer kaputtgequetscht werden kann. So klnnen halt unterschiedliche Köder wackelfrei verstaut werden. Für Jigs gibt es ja eh sowas zu kaufen, aber da passen dann keine Stickbaits/Popper rein.

Nun bamseln aber die Einzelhaken im Stoff, wenn ich die Köder da reinwerfe.

Für Drillinge gibt es ja diese Hakenschoner die man draufklipsen kann.
Gibt es eine elegantere und praktischere Lösung als ein Stück Schlauch auf jeder Hakenspitze?

Vielleicht hat sich hier ja schonmal jemand mit diesem Problemchen beschäftigt und eine Lösung die mir in den Kopf kommt.

Christian



Geschrieben von reisi am 19.01.2024 um 11:51:

 

Rolltaschen für Popper und Stickbaits gibt's doch:

https://gt-fishing.com/produkt/hpa-popperstore/



Geschrieben von Chrizzi am 19.01.2024 um 14:34:

 

Ok, da hab ich nun nicht direkt nach gesucht. Ich hab auch in einer deutlich anderen Preiskategorie gekauft. Denken1
Die tut es auf jeden Fall, es sind halt nur die Haken im Stoff, wenn man nichts drauf stopft.
Sonst muss ich überall einfach Schlauchstücke draufstopfen wie bei dem großen Popper im Bild. Ist zwar nervig, dass man die dann abfummeln muss, aber damit kann ich wohl leben (müssen).



Geschrieben von Wolfgang-K am 19.01.2024 um 16:13:

 

Servus Christian,
hatte auch sehr oft das Problem , das sich die Verschiedenen Haken immer und überall verfangen.
Habe da für mich eine gute Lösung gefunden.
Einen 8 mm Schlauch ( Baumarkt) mit Weißem Silikon voll gedrückt, aber weißes, ist etwas steifer wie Transparent.
Auf die Heizung gelegt 2-3 Tage dann ist es trocken, und kann in Stücke geschnitten werden, nach Größen bedarf.
Können 1000 mal hergenommen werden, ohne verschleiß.
Mir hats geholfen.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Chrizzi am 20.01.2024 um 10:46:

 

Ok, auf diese Idee wäre ich wohl nicht gekommen. Das ist aber vermutlich das einfachste was man machen kann in so einem Fall. Vielen Dank für den Tipp Wolfgang. Dann muss ich wohl mal wieder in ein Baumarkt.

Aber dann hab ich für keine 15 Euro die Köder verstaut und kann glücklich damit sein. Ich muss ja davon ausgehen, dass die eh nicht so oft gebraucht wird.

Noch ne Frage dazu, hattest du jemals damit verrostete oder angegammelte Haken? Zumindest transparentes Silikon riecht ja essiglastig (Essigsäure), was eventuell die Haken angreifen könnte. Es kann aber auch alles wegverdampft/reagiert sein, wenn es durchgehärtet ist.



Geschrieben von Wolfgang-K am 20.01.2024 um 13:42:

 

Servus Christian,

Hatte nie ein Problem mit den Haken, aber wie schon Geschrieben, unbedingt weißes Silicon, hat auch nicht soviel Essig Säure darin, und Härter.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Jeronimo66 am 25.01.2024 um 17:21:

 

Moin,

danke Wolfgang für die geniale Idee.
Ich hatte noch eine angebrochene silikonkartusche aber keinen Schlauch und auch keine Lust in den Baumarkt zu toben.
Ich habe dann von einem alten Koaxialkabel ein Stückchen abgeschnitten, dass Innenleben rausgezogen und schon hatte ich meinen "Schlauch". Bekommt man etwas erwärmt auch gut bis auf das Gewinde der Tüllenkappe geschoben.

Gruß
Carsten



Geschrieben von Chrizzi am 25.01.2024 um 17:35:

 

Ich hab seit Montag 6 mm ID und 8 mm ID weiß gefüllt auf der Heizung. Das sind aber 60 und 45 cm, keine Ahnung wie lange das dauert zum härten, aber es ist auch noch nicht eilig.



Geschrieben von Wolfgang-K am 25.01.2024 um 17:46:

 

zwei bis drei Tage bei der Themperatur dann ist das gebacken.
Gruß



Geschrieben von Chrizzi am 29.01.2024 um 22:18:

 

Ich hab es nun geschnitten. Es war definitiv nicht gebacken. Ich hab ein paar weiße Punkte an den Fingern gehabt und etwas weißes Silikon klebte am Cutter. Aber es war auch an den Schbittflächen nicht fest. Aber nicht mehr so weich, dass es verlaufen ist.

Die Stückchen hab ich nun in eine alte Lackaluschale wieder auf der Heizung. Die Schnittflächen sind nun schon etwas zurückgezogen, da scheint doch noch was zu trocknen.

Aber dann habe ich mehr als genug von diesen Dingern. Klasse Tipp.



Geschrieben von Wolfgang-K am 30.01.2024 um 15:35:

 

Servus Christian, wieviel hast du aufgefüllt ? cm
Bei mehr als 30 cm dauert es etwas länger.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Chrizzi am 30.01.2024 um 16:11:

 

Genug, frei nach dem Motto lieber nur einmal machen, statt zweimal. Also so viel, bis der Rückdruck zu groß wurde. An die 60 cm.. Lachen-5


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH